Also: nochmal, was schon 1000 mal hier im Forum steht:
Fertige Bouquets können bei Computer-Kern.de und Dbox2.info runter geladen werden. Ein Blick ins
Wiki hätte ergeben, das der Pfad zu bouquets.xml und services.xml /var/tuxbox/config/zapit ist.
Wenn man einen geeigneten Editor (z.B.
CrimsonEditor) nimmt und die xml-Dateien öffnet, kann man eigentlich recht gut sehen, wie diese aufgebaut sind. Mit den Infos, die man per dBox-Fernbedienung und der Tastenfolge rot - blau erhält, kann man Kanäle so auch per Hand eintragen. Dazu wird zunächst der Eintrag in der services.xml eingetragen, dann, resultierend aus der TransponderID in der services.xml, kann der Eintrag in der bouquets.xml erfolgen. U.U. kann es sinnvoll sein, einen "Ghost"-Transponder innerhalb der services.xml zu erzeugen, in dem dann nur die hinzugefügten Kanäle drin sind. Das erhöht die Übersicht und man kann es später einfacher in eine neue Kanalliste übertragen (leider werden solche selbst definierten Einträge beim nächsten Suchlauf nämlich gelöscht).
Immer dran denken, sowohl von den Original-Dateien, als auch von den selbst editierten eine Sicherheitskopie zu erstellen. Spart manchen Kanalsuchlauf und schützt die eigene Arbeit.
Noch Fragen: Einfach erstmal machen, traut Euch. Notfalls auch mal Kanallisten runterladen, die nicht zu Eurem Empfang passen und mal diese als Muster anschauen. Ansonsten gibt es hier einige Threads, sucht mal nach Direkt, F1 (Formel1) und/oder Buli (Bundesliga) - das Thema kommt nämlich alle paar Wochen mal wieder hoch und hat mittlererweile leider einen ziemlichen Bart. Wird wohl in ein paar Wochen wieder da sein, weil bis dahin sicher niemand was ins CVS eingepflegt hat, was eine bedeutende Änderung bringen würde (vom Handling a la Enigma wagt ja niemand zu träumen, aber ein Hinzufügen (Favoriten) auch von Unterkanälen, das wär ja schon ein großer Teil der Miete!).
cu
jens