autoconf/make und libxmlrpc

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Intruder73
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 24. Juli 2001, 00:00

Beitrag von Intruder73 »

Also die Sache mit dem autoconf/make ist im Makefile ja jetzt drin und läuft auch fast (braucht beim configure nur noch --host=ppc - bei mir mit SuSE7.3 zumindest)
Leider funktioniert das mit der libxmlrpc immernoch nicht. Bei mir kommt da:

Code: Alles auswählen

ltconfig: you must specify a host type if you use `--no-verify'
Try `ltconfig --help' for more information.
configure: error: libtool configure failed
make: *** [.libxmlrpc] Error 1
Jemand dazu eine Idee?
... so long

Intruder73
hotdog67
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 217
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von hotdog67 »

Hi Intruder73
Ich kann Dir leider keine Antwort auf Deine Fragen geben aber mich würde mal interessieren wo, was und wie Du das mit dem --host=ppc gemacht hast.
Da Ich auch Suse 7.3 benutze wäre es schon das zu benutzen.
Ich habe mal im Makefile unter apps ./configure die Zeile eingefügt aber es hat nicht geklappt.
schmalzz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch 19. September 2001, 00:00

Beitrag von schmalzz »

Hi hotdog67,

im Apps Verzeichnis rufst du zuerst das autogen.sh auf (hast du wahrscheinlich schon).
Nun hast eine configure Datei du so aufrufst:

./configure --host=ppc

Und dann bekommst du ein Makefile und kannst alles durchcompilen bis zum ltconfig - Fehler (ha, ha, ha)


Gruss
sox
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von sox »

hi,

ich hatte das gleiche problem und konnte alles compilieren nachdem ich in cdk/Makefile 2 änderungen gemacht hatte:
[] für xmlrpc-epi-0.50 bei configure zusätzlich
--host=powerpc-linux
[] für apps/Makefile bei configure zusätzlich
--build=i386-linux --host=powerpc-linux und --target=powerpc-linux

ciao
schmalzz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch 19. September 2001, 00:00

Beitrag von schmalzz »

Hi sox,

die erste Änderung im Makefile ist doch schon drin, oder? Zumindest im neuesten Makefile...

Die zweite Änderung im Makefile in apps:
Wo genau fügst du das ein? Bitte um genauere Ausführung.

Danke! <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">
sox
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von sox »

moin moin,

ich hab grad nochmal ein "cvs up" gemacht und "die erste änderung" ist nicht drin.

hier das aktuelle diff:

Index: Makefile
===================================================================
RCS file: /cvsroot/tuxbox/cdk/cdk/Makefile,v
retrieving revision 1.128
diff -r1.128 Makefile
1704a1705
> --target=powerpc-linux
1943a1945,1947
> --build=i386-linux
> --host=powerpc-linux
> --target=powerpc-linux


hoffe das hilft...
sox
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von sox »

hi schmalzz,
...hab grad was genauer gelesen...jetzt versteh ich den kommentar. die änderungen habe ich NICHT in dem Makefile in apps gemacht, sondern in dem in cdk
unter dem "target" apps/Makefile.

ciao
schmalzz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch 19. September 2001, 00:00

Beitrag von schmalzz »

Hi sox,

danke nochmal für die Ausführungen. Jetzt hab auch ich`s begriffen <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_wink.gif"> ! Soweit siehts jetzt gut
aus...


Gruss
Fehli
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Samstag 18. August 2001, 00:00

Beitrag von Fehli »

ich will auch verstehen wovon die reden.. :-)

sauge mir seit 18 stunden die suse 7.3, scheint allerdings recht groß zu sein. 4gb hab ich schon und noch kein ende in sicht.. mal sehen wie ich das auf nen rohling bekomme :-D
tueftler17
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von tueftler17 »

Hi Fehli!

Sach mal, wo gibt es denn die Suse 7.3 zum saugen?

Das einzige was mir bekannt ist, ist eine Zusammenstellung aller Pakete auf den Suse-Servern. Aber eine komplette installationsfähige Version??

Melde Dich doch mal bei Gelegenheit.

Danke.
Tüftler17
Intruder73
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 24. Juli 2001, 00:00

Beitrag von Intruder73 »

Also unter ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/7.3/ sollte die komplette Distri liegen (IMHO wohl nur die personal).
Wenn Du saugst solltest DU aber netterweise einen der zahlreichen mirrors nehmen.
... so long

Intruder73