CDK-Checkout gestern gemacht, Image bootet nicht mehr!

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
noro
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 16:27

CDK-Checkout gestern gemacht, Image bootet nicht mehr!

Beitrag von noro »

Hallo,

Ich habe gestern ganz neu CDK ausgecheckt und kompiliert ohne probleme. Die erstellte Image (neutrino-squash-1x) habe ich ins DBOX (Sagem) geflasht, aber die Box bootet nicht mehr. Mit der checkImage erscheint dass die Image keinen Fehler hat.

Hier ist die COM-Ausgabe:

Code: Alles auswählen

ßdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS                                                                 
debug: BMon V1.2  mID 03                        
debug: feID 00    enxID 03                          
debug: fpID 52     dsID 01-b0.d1.d1.07.00.00-5d                                               
debug: HWrev 61  FPrev 0.23                           
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08                           
WATCHDOG reset enabled                      
dbox2:root> debug:                  
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.                              
debug:      
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast                                               
debug: Given up BOOTP/TFTP boot                               
boot net failed               

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)                                

Found Flash-FS superblock version 3.1                                     
Found file /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os in Flash-FS                                                           
debug: Got Block #0040                      

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 158020                                                    
verify sig: 262               
Branching to 0x40000                    

U-Boot 1.1.4 (Tuxbox) (Nov  1 2006 - 20:59:45)                                              

CPU:   PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache                                                        
Board: DBOX2, Sagem, BMon V1.2                              
       Watchdog enabled                       
I2C:   ready
DRAM:  32 MB
FLASH:  8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB:    ready
LCD:   ready
In:    serial
Out:   serial
Err:   serial
Net:   SCC ETHERNET

Options:
  1: Console on null
  2: Console on ttyS0
  3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot:  0
### FS (squashfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
SQUASHFS error: unsupported squashfs version 2.1
### FS LOAD ERROR<0> for vmlinuz!
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Bad Magic Number
=>
Was für ein Fehler gibt es?

Ich muss etwas anmerken:
Gestern habe ich auch mit 'newmake' eine Image und ein Yadd kompiliert. Die Yadd bootet, und die Image nicht.


ich danke euch alle
doktorknow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 27. November 2001, 00:00

Beitrag von doktorknow »

SQUASHFS error: unsupported squashfs version 2.1
MfG
doktorknow
noro
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 16:27

Beitrag von noro »

Danke aber kann ich nicht damit anfangen. Kannst du mehr erklären?
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

du musst dein uboot noch aktualisieren, deiner kann das neue squashfs nicht
Edit: oder das alte nicht mehr?
doktorknow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 27. November 2001, 00:00

Beitrag von doktorknow »

Du wolltest sicherlich die neue squashfs_lzma Sache ausprobieren, richtig?
Das funktioniert aber nur mit mksquashfs3.0. So wie ich gelesen habe, wird diese auch selbst erstellt, aber Du hast irgendwo noch eine squashfs 2.1 in Deinen Pfaden
/bin
/usr/bin
/usr/local/bin

Überprüfe Deine Version mit
mksquashfs -version
Dann siehst Du wo der Fehler ist ...
MfG
doktorknow

PS. Okay, wenn Du Dein uboot nicht neu gebaut hast, dann liegt es daran. siehe Houndi
noro
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 16:27

Beitrag von noro »

Danke euch.

Tatsächlich habe ich mksquashfs 2.1. Aber wolte gar nichts probieren. Ich habe einfach aus der CVS ausgecheckt und wie immer compiliert. Es erscheint nicht alle Patches in CVS zu sein wie z.B. mksuqashfs 3.0. Apropo wo finde ich mksquashfs 3.0 und was für eine uboot-Version brauche (1.1.5 ? ). Ich arbeite in CDK nur seit 2 Wochen und kenne ich nicht die ganze struktur.
Zuletzt geändert von noro am Freitag 3. November 2006, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hollo
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 226
Registriert: Mittwoch 22. August 2001, 00:00

Beitrag von Hollo »

noro hat geschrieben:Danke euch.

Tatsächlich habe ich mksquashfs 2.1. Aber wolte gar nichts probieren. Ich habe einfach aus der CVS ausgecheckt und wie immer kopiliert. Es erscheint nicht alle Patches in CVS zu sein wie z.B. mksuqashfs 3.0. Apropo wo finde ich mksquashfs 3.0 und was für eine uboot-Version brauche (1.1.5 ? ). Ich arbeite in CDK nur seit 2 Wochen und kenne ich nicht die ganze struktur.
schau mal in deinem dbox2-Verzeichnis, nach dem kompilieren liegt dort eine fertige mksquashfs die du nach /usr/bin kopierst

die momentane 1.4er u-boot funtioniert auch ohne Probs mit squashfs & lzma
Nokia 2xA bmon 1.0 Kabel Avia 500
Sagem 1xI bmon 1.3 Kabel Avia 600L
noro
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 16:27

Perfekt!!!

Beitrag von noro »

Danke Hollo,

Guter Hinweis! Ich habe die mksquashfs 3.0 nach /usr/bin (Debian) kopiert und hat es geklappt! Die Box bootet jetzt.

Fazit: Man braucht mksqaushfs 3.0 installiert und u-boot 1.1.4

Danke nochmal, für die Zeit die du mir geschenkt hast!
Zuletzt geändert von noro am Freitag 3. November 2006, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
JtG-Riker
Image-Team
Beiträge: 1015
Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37

Re: Perfekt!!!

Beitrag von JtG-Riker »

noro hat geschrieben:Danke Hollo,

Guter Hinweis! Ich habe die mksquashfs 3.0 nach /usr/bin (Debian), nach mal compiliert und hat es geklappt! Die Box bootet jetzt.

Fazit: Man braucht mksqaushfs 3.0 installiert und u-boot 1.1.4

Danke nochmal, für die Zeit die du mir geschenkt hast!
Bitte nicht so machen, das ist der falsche Weg für künftige Updates, am besten ist es wenn man das/die "alte/n"mksquashfs von /usr/bin oder so löscht und das interne was extra mit gebaut wird nutzt, wenn sonst im system keins vorhanden ist wird das auch genutzt.

Nur so gehen auch künftige Updates.

Riker
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

wir könnten aber auch den Aufruf von mksquashfs mit Pfadangaben machen, dann ist sichergestellt das das richtige genommen wird
noro
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 16:27

Re: Perfekt!!!

Beitrag von noro »

JtG-Riker hat geschrieben:
noro hat geschrieben:Danke Hollo,

Guter Hinweis! Ich habe die mksquashfs 3.0 nach /usr/bin (Debian) kopiert und hat es geklappt! Die Box bootet jetzt.

Fazit: Man braucht mksqaushfs 3.0 installiert und u-boot 1.1.4

Danke nochmal, für die Zeit die du mir geschenkt hast!
Bitte nicht so machen, das ist der falsche Weg für künftige Updates, am besten ist es wenn man das/die "alte/n"mksquashfs von /usr/bin oder so löscht und das interne was extra mit gebaut wird nutzt, wenn sonst im system keins vorhanden ist wird das auch genutzt.

Nur so gehen auch künftige Updates.

Riker