@BARF wegen deinen neuen Rules ;-)

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

doktorknow hat geschrieben:Im Moment bin ich nämlich etwas ratlos, was ich gegen diese Bad magics machen kann ... oder muss man einfach ein paar Mal bauen und irgendwann ist ein "heiles" Image dabei
entweder eine "dummy" datei einfügen, oder mehrfache versuche ergeben bei mir fast immer "heile" images.
die dummy datei ändert die bitfolge (bzw bitlage) im image, oft hilft das.
doktorknow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 27. November 2001, 00:00

Beitrag von doktorknow »

Hallo dietmarw,

kannsz Du das mit der "dummy"-Datei beizeiten mal etwas genauer erklären?? Wie sieht so eine Datei aus und wo muss die dann hin??

Ansonsten danke zunächst. Dann werde ich halt öfter durchlaufen lassen.

MfG
doktorknow
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

ich lege auf einem compiler server zb in der root-local.sh über

Code: Alles auswählen

echo "dummy1234567" > $DB/cdkflash/root/etc/init.d/dummy
eine (oder mehrere) dummy datei an.

ob der ort der richtige ist steht dabei nicht zur debatte ;)
aber das image ergebnis wird verändert und bad magics manchmal umgangen.
doktorknow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 27. November 2001, 00:00

Beitrag von doktorknow »

@dietmarw

Vielen Dank für die Info. Werde ich heute Abend mal ausprobieren!

MfG
doktorknow
|Insane|
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 14:58

Beitrag von |Insane| »

Hi,

vielleicht ne blöde frage die schon beantwortet wurde, aber ich habs nicht gefunden. Vielleicht bin ich zu doof zum suchen :-?

Kann man newmake auch mit datum auschecken? Also ich habs so gemacht.

cvs -d anoncvs@cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net:/cvs/tuxbox -z3 co -f -r newmake -P .

Wenn ich da nun -D DATUM rein mache dann checkt er nichtmehr alles aus, sondern nur ein paar files. Ich habs immer in ein leeres verzeichniss versucht.

Dann habe ich gestern schlau wie ich bin, ausversehen ein "make distclean" gemacht. Nun übersetzt er mit das nichtmehr. Kann aber sein das mein ./configure falsch war. Werde ich heute nochmal nach schauen. Wichtiger wäre für mich das mit dem Datum.

Thx im voraus
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

das mit dem datum habe ich leider auch nicht mehr hinbekommen
|Insane|
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 14:58

Beitrag von |Insane| »

Hmmm,

naja, das sagt mir wenigstens, das ich nicht zu doof zum suchen bin. Ist aber schade wenn das nicht mehr gehen sollte. Ich habe das öfters benutzt.

MfG
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Hmm, es ist ein CVS Thema. Ich bekomme folgendes:

Code: Alles auswählen

[1026]$ cvs -z3 up -r newmake -D 2006-02-09  make/neutrino.mk
Password: 
U make/neutrino.mk
[1027]$ cvs -z3 status   make/neutrino.mk
Password: 
===================================================================
File: neutrino.mk       Status: Needs Checkout

   Working revision:    1.1.2.2
   Repository revision: 1.1.2.4 /cvs/tuxbox/cdk/make/Attic/neutrino.mk,v
   Sticky Tag:          newmake (branch: 1.1.2)
   Sticky Date:         (none)
   Sticky Options:      (none)

Seht fast in Ordnung aus, ich habe mich aber ein Sticky Date erwartet. Offensichtlich ist es nicht sticky:

Code: Alles auswählen

[1028]$ cvs -z3 up  make/neutrino.mk
Password: 
U make/neutrino.mk
[1029]$ cvs -z3 status   make/neutrino.mk
Password: 
===================================================================
File: neutrino.mk       Status: Up-to-date

   Working revision:    1.1.2.4
   Repository revision: 1.1.2.4 /cvs/tuxbox/cdk/make/Attic/neutrino.mk,v
   Sticky Tag:          newmake (branch: 1.1.2)
   Sticky Date:         (none)
   Sticky Options:      (none)
Dies schein mir entweder ein Bug in CVS, oder ein Bug im Tuxbox CVS zu sein.
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Mit dem neuen Kernel kommen jetzt ettliche nachfragen betr. des IDE Treibers beim bauen. Da weiß ich zum Großteil nicht was ich wählen soll. (N,m,? z.B.) Ich glaube PT1 hat ein ähnliches Problem :-?

Barf kannst Du das mal im configfile vor-auswählen
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
JtG-Riker
Image-Team
Beiträge: 1015
Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37

Beitrag von JtG-Riker »

Tommy hat geschrieben:Mit dem neuen Kernel kommen jetzt ettliche nachfragen betr. des IDE Treibers beim bauen. Da weiß ich zum Großteil nicht was ich wählen soll. (N,m,? z.B.) Ich glaube PT1 hat ein ähnliches Problem :-?

Barf kannst Du das mal im configfile vor-auswählen
Hm die Kernel-Config hat sich aber zum .32 nicht geändert, sollte also eigendlich funktionieren.

Hast du alles neu gebaut ?
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

habe vorher make flash-clean gemacht. Dann mit newmake gebaut. Kernel hat er neu runtergeladen und ne ganze weile gerödelt. Irgendwann kamen dann die Abfragen nach enhanced IDE Driver und Tape/ Floppy /Cdrom unterstützung. Habe nach bestem wissen gewählt. Irgendwann ist es dann hängen geblieben "undefined reference to m8xx_ide_init"

Ich glaube da ist die config.m4 zuständig :-? :gruebel:
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
PT-1
Moderator english
Beiträge: 2458
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von PT-1 »

Ich habe dist & mostely clean gemacht und das selbe spiel..
|Insane|
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 14:58

Beitrag von |Insane| »

Hi,

wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist das mit dem Kernel erstellen wohl nicht ausgereift. Erstellt man EINMAL einen flash-kernel bzw. ein flash, dann bekommt man NIEMEHR einen yadd-kernel hin. Nichtmal mit distclean. Ich muss dann alles löschen, neu auschecken (was leider nicht nach datum geht) und neu übersetzten. Schwubs habe ich wieder einen yadd-kernel. Aber da darf man dann nicht dran wackeln.

So wie ich das mit newmake verstanden habe, soll man ja mal das, mal das übersetzten können. Aber mit yadd hin und her geht halt nicht.

MfG
Nero
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 25. August 2006, 14:10

Beitrag von Nero »

Tommy hat geschrieben:Mit dem neuen Kernel kommen jetzt ettliche nachfragen betr. des IDE Treibers beim bauen. Da weiß ich zum Großteil nicht was ich wählen soll. (N,m,? z.B.) Ich glaube PT1 hat ein ähnliches Problem :-?

Barf kannst Du das mal im configfile vor-auswählen
Bestätigt:
Die Abfragen kommen hier:

Code: Alles auswählen

Enhanced IDE/MFM/RLL disk/cdrom/tape/floppy support (CONFIG_BLK_DEV_IDE) [N/m/?] (NEW)

Code: Alles auswählen

Old hard disk (MFM/RLL/IDE) driver (CONFIG_BLK_DEV_HD_ONLY) [N/y/?] (NEW)
Nero
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Mit dem neuen Kernel habe ich gerade es gefixt: es wird ein newmake version von .../cdk/Patches/linux-2.4.33.3-dbox2.config-flash erforderlich. Ich war eine woche beruflich verreist. Die Kernelhackers haben es nicht für notwendig gehalten, in irgendeinerweise sich mit mir zu koordinieren oder irgendwelche Anstrengungen zu unternehmen, um newmakeimages (inklusive dietmarw-Images) nicht kaputtzumachen. :cry:
|Insane| hat geschrieben:Hi,

wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist das mit dem Kernel erstellen wohl nicht ausgereift. Erstellt man EINMAL einen flash-kernel bzw. ein flash, dann bekommt man NIEMEHR einen yadd-kernel hin. Nichtmal mit distclean. Ich muss dann alles löschen, neu auschecken (was leider nicht nach datum geht) und neu übersetzten. Schwubs habe ich wieder einen yadd-kernel. Aber da darf man dann nicht dran wackeln.
Ich habe keine Ahnung, wie du zu diese, nicht zutreffende, Behauptungen kommst.
|Insane|
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 14:58

Beitrag von |Insane| »

Barf hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung, wie du zu diese, nicht zutreffende, Behauptungen kommst.
Das war kein angriff auf dich. Das ist nur eine festellung. Ich selber arbeite mit yadd. Dann wollte ich mal ein flash erstellen. Klappte wunderbar. Schwubs hatte ich einen Flash-Kernel. Danach habe ich alles dran gesetzt wieder "meinen" yadd-kernel zu bekommen. Ich habe folgendes probiert. mosltyclean, distclean (wobei es ja quatsch whäre)... nix hat geholfen. Nur ein komplettes löschen und neu auschecken ging. Wobei ich dann ja wieder nicht den stand auschecken kann den hatte. Nur den aktuellen (den fehler mit datum auschecken). Kannst du mal gerne selber versuchen. Wenn es bei dir klappt, dann schreib mir bitte wie es geht. Vielleicht bin ich ja zu dusselig.

MfG
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

Normalerweise klappt das mit newmake sehr gut zwischen yadd und Image zu wechseln (geht auch sehr schnell) nur mit dem neuen Kernel gibt es Probleme. Dazu hat barf ja schon was geschrieben. Ich finde es mittlerweile doch etwas ärgerlich das wir uns hier nicht auf ein make verständigen können. Unter newmake in head einschecken ist ja auch nicht ganz unproblematisch.

Vieleicht sollten wir mal eine neue Abstimung newmake vs. oldmake machen und das dann auch durchziehen. Ich hatte das Gefühl das bei der alten Abstimmung sich nur ein paar wenige gegen newmake ausgesprochen habe und damit alles zu Fall brachten. Sehr ärgerlich .....
JtG-Riker
Image-Team
Beiträge: 1015
Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37

Beitrag von JtG-Riker »

Barf hat geschrieben:Mit dem neuen Kernel habe ich gerade es gefixt: es wird ein newmake version von .../cdk/Patches/linux-2.4.33.3-dbox2.config-flash erforderlich. Ich war eine woche beruflich verreist. Die Kernelhackers haben es nicht für notwendig gehalten, in irgendeinerweise sich mit mir zu koordinieren oder irgendwelche Anstrengungen zu unternehmen, um newmakeimages (inklusive dietmarw-Images) nicht kaputtzumachen. :cry:

Beruf geht vor, ist ja wohl klar, ich hab versucht rauszufinden wie es bei newmake geht, aber es nicht verstanden, teilweise hat es ja funktioniert,
yadd usw gging ja, und den Zeitpunkt vom einchecken hat Houdini gewählt, da sich ja eh fast nix mehr ändert im cvs ist das auch nicht schlimm das ma irgendwas nicht geht wir sind alle nur Menschen und man kann auch mal ein paar Tage warten oder?

Für Imagebauen find ich newmake okay, zumindest für die Leute die sich nicht viel auskennen, habs mir im Urlaub selbst mal angeguckt aber ich werde weiterhin head verwenden weil ich dort im Makefile meine Anpasseungen drin habe und ich es nicht verstehe wie ich das in newmake alles einbaue ohne viel Arbeit.

Fürs entwickeln ist es wohl so nicht brauchbar wie auch zeigt das keiner der verbliebenen paar Entwicklern es nutzen ? Zumindest nicht die, mit denen ich so im irc Kontakt habe, Houdini, Carjay usw.

Will jetzt nicht wieder ne Diskussion entfachen aber die paar Änderungen kann man auch weiterhin 2-gleisig fahren, bevor mit "Gewalt" newmake erzwungen wird und dann noch die letzten Devs "aktiven" Devs vertrieben werden.


Schönes Wochenende

Riker
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

Die Kernelhackers haben es nicht für notwendig gehalten, in irgendeinerweise sich mit mir zu koordinieren oder irgendwelche Anstrengungen zu unternehmen, um newmakeimages (inklusive dietmarw-Images) nicht kaputtzumachen.
sorry, aber ich habe keine Zeit und Lust beide Makeengines auszutesten.
Ich bin davon ausgegangen, dass newmake davon unberührt bleibt. Aber wie ich gerade gesehen habe sind die ganzen rulefiles noch geshared :oops:
|Insane|
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 14:58

Beitrag von |Insane| »

JtG-Riker hat geschrieben:Für Imagebauen find ich newmake okay, zumindest für die Leute die sich nicht viel auskennen, habs mir im Urlaub selbst mal angeguckt aber ich werde weiterhin head verwenden weil ich dort im Makefile meine Anpasseungen drin habe und ich es nicht verstehe wie ich das in newmake alles einbaue ohne viel Arbeit.

Fürs entwickeln ist es wohl so nicht brauchbar wie auch zeigt das keiner der verbliebenen paar Entwicklern es nutzen ? Zumindest nicht die, mit denen ich so im irc Kontakt habe, Houdini, Carjay usw.

Will jetzt nicht wieder ne Diskussion entfachen aber die paar Änderungen kann man auch weiterhin 2-gleisig fahren, bevor mit "Gewalt" newmake erzwungen wird und dann noch die letzten Devs "aktiven" Devs vertrieben werden.
So seh ich das auch. Ich weiss ich bin nicht lange dabei. Und ich habe auch noch nicht viel gepostet hier. Trotzdem finde ich, das "normale" make muss bleiben. Mit newmake hatte ich nur mal so gespielt bis mir diese sache mit dem kernel aufgefallen ist. Ich habe dann 2 tage versucht das zu finden (prob war ja das ich alles löschen musste und wieder von null anfangen musste). Aber nach 2 Tagen dauer 100% rechenleistung hatte ich dann keine lust mehr.

Hauptsächlich hatte ich mir das newmake wegen dem automount draufgemacht.

MfG und nice weekend......
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

|Insane| hat geschrieben: Das war kein angriff auf dich. Das ist nur eine festellung.
Es war nur ein Feststellung, dass deine "Feststellung" falsch ist.

Seit Sommer letztes Jahr sind mehrere hunderte Beiträge zu newmakethemen geposted worden. Niemand anderes, nicht einmal JtG-Riker, ist zu diese "Feststellung" gekommen. Trotzdem behauptest du, dass der Fehler bei jemanden Anderen ist... Mutig.
|Insane|
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 14:58

Beitrag von |Insane| »

|Insane| hat geschrieben:Wenn es bei dir klappt, dann schreib mir bitte wie es geht. Vielleicht bin ich ja zu dusselig.

MfG
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

TFTPDIR=/dbox2/tftpboot
FLASHPREFIX=/tuxbox/cdkflash

date
rm -rf $FLASHPREFIX/root-squashfs
make flash-neutrino-squashfs-all >/dev/null 2>1
ls -l $FLASHPREFIX/root-squashfs/vmlinuz
rm -r $TFTPDIR/kernel-cdk
date
make $TFTPDIR/kernel-cdk > /dev/null 2>1
ls -l $TFTPDIR/kernel-cdk
date
rm -rf $FLASHPREFIX/root-squashfs
make $FLASHPREFIX/root-squashfs >/dev/null 2>1
ls -l $FLASHPREFIX/root-squashfs/vmlinuz
date

prodziert auf meiner alten 1533MHz-kiste

Code: Alles auswählen

[1023]$ ./insane
Sun Sep 17 11:36:13 CEST 2006
-rw-r--r--  1 bengt users 661453 Sep 17 11:36 /tuxbox/cdkflash/root-squashfs/vmlinuz
Sun Sep 17 11:37:09 CEST 2006
-rw-r--r--  1 bengt users 815701 Sep 17 11:37 /dbox2/tftpboot/kernel-cdk
Sun Sep 17 11:37:54 CEST 2006
-rw-r--r--  1 bengt users 661453 Sep 17 11:38 /tuxbox/cdkflash/root-squashfs/vmlinuz
Sun Sep 17 11:38:42 CEST 2006
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

|Insane| hat geschrieben:
|Insane| hat geschrieben:Wenn es bei dir klappt, dann schreib mir bitte wie es geht. Vielleicht bin ich ja zu dusselig.

MfG
Wie oben schon beschrieben funktionierte es die letzten Tage nicht, da ein neuer Linux kernel in das cvs eingecheckt wurde, ohne zu überprüfen ob newmake noch geht (wurde nur mit head probiert). Und wie wir festgestellt haben, gehts halt jetzt gerade nicht (ich habe deswegen auch mehrere meiner wenigen Stunden vergeudet).

Für Dokumentation und wie es normalerweise (vor dem neuen Kernel ) funktioniert hat:
http://www.bengt-martensson.de/dbox2/fl ... wmake.html
http://www.bengt-martensson.de/dbox2/ne ... cture.html
http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=42744


Barf: Sollte, soweit ich das jetzt verstanden habe wieder funktionieren?
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

JtG-Riker hat geschrieben: Will jetzt nicht wieder ne Diskussion entfachen aber die paar Änderungen kann man auch weiterhin 2-gleisig fahren, bevor mit "Gewalt" newmake erzwungen wird und dann noch die letzten Devs "aktiven" Devs vertrieben werden.
Doch, genau das sollten wir (edit: eine neue Diskussion anfangen, nicht die Devs vertreiben ;)). Das Zweigleisige ist immer tödlich, vor allem bei make
Houdini hat geschrieben:sorry, aber ich habe keine Zeit und Lust beide Makeengines auszutesten.
Ich bin davon ausgegangen, dass newmake davon unberührt bleibt. Aber wie ich gerade gesehen habe sind die ganzen rulefiles noch geshared
Wenn mich die Mehrheit der verbliebenen Entwickler stichhaltig überzeugt nicht newmake zu verwenden ('Argumente wie habe keine Zeit dafür' überzeugen mich allerdings nicht) werde ich auch wieder zu oldmake zurückkehren (unter der Voraussetzung, das die Imageerzeugung ähnlich einfach den persönlichen bedürfnissen abzuändern ist wie bei newmake).

Günther
Zuletzt geändert von Günther am Sonntag 17. September 2006, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.