CoLinux hoffentlich die letzte... ;-)
VIELEN DANK AN ALLE DIE MIR DAMIT GEHOLFEN HABEN !!!
Hallole,
nachdem ich mir mehrere Tage um die Ohren geschlagen habe moechte ich euch mein CoLinux zur Verfuegung stellen.
CoLinux kann in Windows gestartet werden und die von mir hochgeladene Variante rennt mit Debian.
Alle benoetigten Files fuer eine Image Erstellung wurden schon herunter geladen.
VNC ist installiert
MC ist installiert (Norton Commander Clone)
Bitte ladet euch von
hier das Colinux herunter. Entpackt es dann bitte in c:\Colinux !!! Der Pfad ist wichtig da Ihr sonst die Config Files von mir aendern muesst. Waehrend der Installation muss man einen Virtuellen Netzwerk Treiber herunterladen. Ich habe den
ersten Linkbenutzt. Die Installation wartet bis Ihr diesen nach dem herunterladen installiert habt und danach bitte weiter installieren.
Ich habe diese neue Virtuelle Netzwerkkarte colinux umbenannt. Nach der CoLinux installation bitte Windows Internet Sharing einstellen damit Ihr mit diesem CoLinux durch euere vorhandene Intenet Verbindung z.B. die CVS Sourcen laden koennt.
Diese Nachfolgenden Files sind fuer das eigentliche Linux (Debian ca.300mb)
File 1
File 2
File 3
File 4
File 5
File 6
File 7
File 8
File 9
File 10
File 11
File 12
File 13
Diese 13 Files bitte in c:\colinux\debian installieren
Das File sollte einfach nur
debian heissen !! Es ist dann 1GB gross !!!
Danach bitte diese
File herunterladen in
fs_2048Mb.bz2 (Es ist wirklich nur 8kb gross!!) umbenennen und wieder nach c:\colinux\debian entpacken. Diese File ist dann 2GB gross und ist unsere mnt (Mount)
Nun der letzte Schritt und mein fertig modifiziertes CoLinux von
hier herunter laden und ueber die vorher installierte Version drueber kopieren.
Man startet dann die Datei CoLinuxStart.bat oder macht sich eine Verknuepfung auf dem Desktop. CoLinux startet dann in einem "Dos Fenster" das man nicht in der Groesse verandern kann !
Befehle koennen via rechte Maus kopiert und eingefuegt werden.
Es gibt 2 User.
Username:root
HAT ALLE RECHTE !!!
Passwort: root
Oder
Username:pt1
Password:root
Am besten fuer eine Image Erstellung den User pt1 verwenden oder einen neuen User anlegen.
Die Befehle fuer eine Image Erstellung:
Das Laufwerk fuer die Image Erstellung habe ich nach /mnt gelegt.
Also, erst mal einloggen als pt1
Deutsches Keyboard via
loadkeys de-latin1
dann
cd //
Dann cd mnt
Dann mkdir ~/tuxbox-cvs
Dann cd ~/tuxbox-cvs
Dann set CVS_RSH=ssh && cvs -d
anoncvs@cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net:/cvs/tuxbox -z3 co -PA . <-Yes there is a . at the end and you need it !
Dann mkdir ~/dbox2
Dann cd ~/tuxbox-cvs/cdk
Dann ./autogen.sh
Dann ./configure --prefix=/mnt/dbox2 --with-cvsdir=/mnt/tuxbox-cvs --enable-maintainer-mode --disable-libcrypto --with-targetruleset=flash
Dann make flash-squashfsneutrinoimages
TIPS:
In der Datei default.colinux.xml
<memory size="128" /> kann hier der Arbeitsspeicher fuer CoLinux angegeben werden. Wenn Ihr mehr Speicher in euerem PC habt erhoet dieses z.B auf 256
Mit
add user name koennt Ihr andere User anmelden
Mit
exit koennt ihr euch immer wieder als ein anderer User anmelden
Mit
vncserver -geometry 1024x768 -depth 16 koennt Ihr wenn Ihr als
root/root angemeldet seit via Windows auf diese Linux Session via VLC zugreifen.
Mit
mc koennt Ihr den "Norton Commander Clone" starten
Mit
shutdown -h 0 koennt Ihr die Linux Session ausschalten
Noch offen:
Wenn Ihr ein Netzwerk mit 192.168.0.1 (Gateway) habt dann meckert XP das sich Internet Verbindungs Sharing nicht einschalten laesst. Ich habe in meinem Fall einfach mein ganzes Netzwerk auf 192.168.1.xxx umgestellt.
Ich habe es immer noch nicht geschafft ein Laufwerk zu oder mit Windows zu mappen.
EDIT:cd /mnt
mkdir windows
mount -t cofs 0 /mnt/windows
Danach solltest du in /mnt/windows dein gesamtes Laufwerk C: von deinem Windows Rechner zur verfügung haben
Ich muss mal schauen wo ich die Keyboard Einstellungen fest auf deutsch oder UK Keyboard einstellen kann.
EDIT:/etc/profile einfach loadkeys xxx hinzufügen