Jugendschutz im SportPortal!?!?

Das Original Benutzerinterface Neutrino-SD incl. zapit, sectionsd, yWeb etc...
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

ed_2 hat geschrieben:@rasc

Hi,

machst du da was wegen dem EPG im Sport Portal?
habe gesehen das du im cvs was an dvbsnoop geändert hast.


Mfg

ed_2

... es fehlt im Moment die Zeit .
Job und Privatleben geht vor dem DVB-Hobby.

Aktuell arbeite ich etwas an dvbsnoop, aber da bin ich auch schon ein paar Monate hinten dran. Also sorry, von mir wird erstmal wohl wenig bis nichts zu dem Problem kommen...

Aber es kann auch nicht sein, dass die Software im Prinzip an 2 oder 3 Indianern hängen bleibt. Hat denn keiner Lust etwas im Leben dazuzulernen?


@jmittelst:
dvbsnoop hat extrem viel mit der dbox2 zu tun..... ;-)
ed_2
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 161
Registriert: Donnerstag 29. November 2001, 00:00

Beitrag von ed_2 »

@rasc

Das verstehe ich das Job und Privatleben vor dem Hobby kommt.
Ist bei mir ja auch nicht anders sonst hätte ich mich schon mehr in C++ und die DBOX hinein gestürtzt. Aber Kind und Frau wollen ja auch nicht zu kurz kommen und im Job schlage ich mich gerade mit Citrix und diversen anderen Sachen rum.
Na ja ich bin ja schon froh das ich ein Image hin bekomme (ist mit dem Yadi Skript ja auch nicht schwer) und es für meine Sachen ändern kann.
In zwei Wochen habe ich Urlaub mal sehen ob ich dann mehr zur DBOX beitragen kann.

Mfg

ED_2
PS Dazulernen will ich immer nur die Tage sind zu kurz.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

ed_2 hat geschrieben: PS Dazulernen will ich immer nur die Tage sind zu kurz.
Siehst du... dafuer hat Gott die Naechte erfunden...
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

@ rasc

Du hast schon recht, das mehr Leute an diesem Projekt mitarbeiten
sollten. Aber nicht jeder kann das coden lernen...

Wenn ich überlegen das Du nicht dazukommst sagen wir mal 20 Stunden
für den SportEPG zu finden... (Wenn überhaupt da Du ja DVB-Chief bist :D )

Soll jemand wie ich min. 1 Jahr aufbringen um mal einigermaßen mit
C++ umgehen zu können. Sich im CVS zurecht finden... Den Aufbau
von Neutrino verstehen und das Problem beheben / Ursache finden...

Da braucht einer der bei Null anfängt Jahre...

Leute die hier zu diesem Projektzeitpunkt einsteigen wollen müssen
entweder extrem viel Langeweile oder sehr gute Kenntnisse im Coden
und mit C++ haben, ansonsten sehe ich da keine Chance in diesem
Projekt als völliger Neueinsteiger jemals anzukommen...


Gruß
____Paule
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Klar, mag es ein Jahr dauern (es dauert aber nicht so lange).

Fakt ist:
Die Diskussion haben wir alle paar Monate wieder....

... haette sich jemand vor 2 Jahren oder letztes Jahr eingearbeitet, dann waere er jetzt C++-Guru und DVB-Schwarz-Gurt-Meister und wahrscheinlich Driver-Wizard dazu...

... haetten es sogar mehrere gemacht, waere die dbox2 bzw. tuxbox wahrscheinlich in ganz neue Spähren vorgedrungen (... where no digital receiver was before...).



Ich wette in einem Jahr kann man dieselbe Debatte wieder führen.



---> Stellenanzeige (man beachte das Datum):
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... torder=asc
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Wenn man keine Ahnung hat, wo müßte man da anfangen?
Meine Ahnung ist so groß, daß ich nicht mal das weiss :wink:

Gruß Nachtvogel
Bild
ed_2
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 161
Registriert: Donnerstag 29. November 2001, 00:00

Beitrag von ed_2 »

Hi Nachtvogel

ich habe mir das Buch "c Programmierung für Linux in 21 tagen" erst mal herunter geladen und Arbeite das mal durch. Es gibt da noch andere Sachen einfach mal bei Google suchen. Leider gibt es hier im Board keinen Thread so in der Art "C für Anfänger" oder "C für Anfänger in bezug zur DBOX". Na ja erst mal Anfangen und dann sehen wir weiter.

Mfg

ed_2

PS
Gerücht Modus an

Ich habe gehört das es solche Threads in einem anderen Board geben soll.

Gerücht Modus aus
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Also C oder C++ hat erstmal gar nichts mit der dbox zu tun, und ist tatsaechlich lernbar.

Wie dann Routinen oder Klassen heissen, dass ist immer programmspezifisch. Fuer die Ausgabe von Daten auf dem Bildschirm guckt man entweder dann in den Sourcecode und/oder liest im Internet wie die eingebundenen Libraries so arbeiten (google hilft da beim Finden weiter).

Die Mannschaft, die die dbox2-Software betreut bzw. eingearbeitet hat, hat sich das ja auch erarbeiten können und Hilfestellung ist auch möglich.
Aber man sollte nicht erwarten, dass man-Pages, oder Dokus hier vorkaut, die man einfach nachlesen könnte...

Manchmal hilft auch einfach probieren und studieren...
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

Also gut Jungs, ich will nicht zu viel versprechen, aber ich setze mich mal dran...

Vielleicht sollte der Thread besser ins Neutrino-Forum

Gruss
Houdini
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

weiss jemand was die filter und mask parameter in der Funktion

Code: Alles auswählen

setfilter(fd, pid, filter, mask, ...)
bedeuten, was wird gefiltert und was maskiert?

Thanks
Houdini
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Bei Sections wird zuerst die PID selektiert.

Um nur Section-Tables zu bekommen, die man gerade will, kann man einen Filter setzen (z.B. fuer Table 0x4E, zu dem Filter gibt es dann auch eine Maske (bit-And-Vergleich) z.B. 0xFF, wenn man exakt nur 0x4E als Table will.

Um das Premiere-Zeugs sauber reinzubekommen, muss man ja die PMT im sectionsd mit überwachen (das passiert heute nicht). Alternativ kann man natuerlich den Premiere-EPG hart auf die PID programmieren (in der Hoffnung, dass die sich nie aendert).



Aber:
Genaugenommen muesste der sectionsd und zapit bei Neutrino zusammengeworfen werden. Und besser wäre es nochmal auf der Grünen Wiese anzufangen.
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

Hi,

wenn sich jetzt tatsächlich irgendwie doch jemand an die sectionsd/zapit Geschichte rantraut, dann besteht die Gefahr, daß das Ergebnis wieder mindestens genauso "schlecht" wird wie die vorhandene Lösung.

Das soll heißen: wenn man sich auf allen Ebene einarbeiten muß, so ist der erste, zweite, dritte Wurf eines Programms eher ein Mittel, um rauszufinden wie man es das nächste Mal besser (richtig) macht.

Wäre schon nicht verkehrt an dieser Stelle ein wenig Know-How zusammenzutragen und ein grobes Konzept zu diskutieren, so daß die selben Fehler nicht nochmal passieren.

Ist zwar mehr Wunschdenken, doch könnte durchaus jemand ohne spezielle Programierkenntnisse, aber mit dem Willen was in dieser Sache voranzubringen, eine Art Funktionsbeschreibung aufsetzen und pflegen, die mit Hilfe der "Profis" geformt werden könnte.

So würden Erfahrungen aus den verschiedenen Lagern zusammenkommen für die jeder Einzelne nicht allzuviel Zeit (bzw. Zeit am Stück) investieren müßte, wenn er vornehmlich Beiträge zu der Materie leistet, mit der er sich eben am Besten auskennt.
Und zwar wie Rasc schon sagt, nicht unbedingt vorhandene Dokus vorkauen, sondern eher steuernd eingreifen, um das Ganze auf einer vernünftigen Bahn zu halten.

Mit dieser Basis ließe sich dann der ein oder andere Programmier-Fuzzy vielleicht hinterm Ofen vorlocken, der die Geschichte dann evtl. sogar umsetzt.

- GMo -
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

@rasc Danke, jetzt ist es klar.

Code: Alles auswählen

Alternativ kann man natuerlich den Premiere-EPG hart auf die PID programmieren (in der Hoffnung, dass die sich nie aendert).
So wirds auch zunächst aussehen, aber so wie ich das sehe benutzt P. die PIDs 0xb11 für Sport und 0xb12 für Direkt Portal (Private) EPG (oder umgekehrt) also muß man auf zwei Pids schauen, mal sehen wie ich das anstelle :-( :gruebel:

@gmo
Oh jeh, ich hatte nur vor den Premiere Private EPG für Neutrino nutzbar zu machen und keinen neuen sectionsd aufzusetzen.

Aber grundsätzlich wäre es schon gut mal zu wissen was in sectionsd alles passiert (passieren soll) bzw. was neutrino wirklich brauch.

Frohes Schaffen
Houdini
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

Houdini hat geschrieben:@rasc Danke, jetzt ist es klar.
@gmo
Oh jeh, ich hatte nur vor den Premiere Private EPG für Neutrino nutzbar zu machen und keinen neuen sectionsd aufzusetzen.
ich hatte Dich auch nicht "verdächtigt" :)
Aber grundsätzlich wäre es schon gut mal zu wissen was in sectionsd alles passiert (passieren soll) bzw. was neutrino wirklich brauch.
eben, wenn da die Zusammenhänge und Schnittstellen klar wären, könnte man schon was machen ...

- GMo -
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Houdini hat geschrieben:@rasc Danke, jetzt ist es klar.

Code: Alles auswählen

Alternativ kann man natuerlich den Premiere-EPG hart auf die PID programmieren (in der Hoffnung, dass die sich nie aendert).
So wirds auch zunächst aussehen, aber so wie ich das sehe benutzt P. die PIDs 0xb11 für Sport und 0xb12 für Direkt Portal (Private) EPG (oder umgekehrt) also muß man auf zwei Pids schauen, mal sehen wie ich das anstelle :-( :gruebel:
ich glaube so wurde es auch in Enigma gemacht, wobei hier der Premiere EPG "umgemappt" wird in einen Standard-EPG und das dann einfach weiterbearbeitet wird (sowas kann man natuerlich machen, sollte man aber nicht).

Das ist natuerlich hart gefakt, aber dem Benutzer ist es eh wurscht, solange das staendig einer fixt.




Richtig waere (mal so aus dem Stegreif, da mag aber nochwas fehlen):


1.)
TOT/TDT üeberwachen (eigener Thread / Modul)


2.)
EIT überwachen (eigener Thread / Modul)
RST überwachen (e.T. / M), wobei ich eine RST noch nie in freier Wildbahn gesehen habe...


3.)
NIT / BAT / SDT ueberwachen (jeweils e.T./M)
--> Kanallisten/Bouquets/Änderungen


4.)
PAT überwachen auf AenderungPMT's überwachen auf Änderung (und welche PMT gerade genutzt wird)
PMT parsen und Sub-Sections überwachen
---> so hier kann es dann Lustig werden ;-)
--> Video/NVOD-Streams
--> AudioStreams
--> TeleTextStreams
--> AIT / MHP / DSM-CC Streams / Datagramme)
--> Private Streams (z.B. Premiere EPG)
--> ...


6.)
irgendwelches Gerümpel, was man kaum braucht:
- irgendwelche obskure Tables...


Beschrieben ist das in den ETSI-und ISO-Standards im Detail.

... falls nochwas fehlt, einfach korrigieren.
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

Ich hoffe das es klappt den Sport-Portal-EPG in Neutrino einzubinden.

Wenn in irgendeiner Form testatbeit oder sonstiges geleistet werden
kann bin ich gerne dazu bereit...


Gruß
____Paule
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

So Leutz,

ich habe jetzt mal einen Zwischenstand gemacht:
http://home.arcor.de/houdini/dbox/secti ... sd-src.tgz
bzw. http://home.arcor.de/houdini/dbox/secti ... ctionsd.gz
für das ungestrippte debug binary.

Aber ich glaube ich brauche noch etwas Hilfe, denn es geht noch nicht.
Gemacht ist folgendes:
sectionsd hat zwei zusätzliche Threads, die die PID 0xb11 und 0xb12 scannen (pID der DMX Klasse ist jetzt ein unsigned short :-)).
Die sections werden verarbeitet (thanks dvbsnoop/rasc) und in die Menge der events eingefügt (glaub ich zumindest)
Aber wenn Neutrino den EPG abfragt (Sport/Direkt Portal) dann taucht immer wieder die serviceid vom Portal auf und nicht die von dem entsprechenden Unterkanal. Vielleicht kann jemand nachhelfen.

Der schwitzende Houdini

P.S.: um das locking der events/tasks hab ich mich auch noch nicht wirklich gekümmert.
PT-1
Moderator english
Beiträge: 2458
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von PT-1 »

Schaut euch doch mal diese beiden files an:

http://pt-1.tripod.com/dbox/sectionsd04-06-05.rar

http://pt-1.tripod.com/dbox/zapit29-05-05.rar


Diese wurden fuer das englische Kabelnetz optimiert um fuer PPV kanaele zu scannen. Auch die Namen der Kanaele werden besser erkannt und die sectionsd wird auch im Dauerbetrieb nicht zu gross. Die Zapit scannt besser im englischen Netz.
Zuletzt geändert von PT-1 am Freitag 29. Juli 2005, 08:30, insgesamt 2-mal geändert.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

@PT:

... ich finde es schade, wenn irgendwelche Leute eigene Erweiterungen machen und die nicht, oder nur ueber Umwege in die Gemeinschaft zurueckfliessen (sollen).

Waere es nicht möglich solche Code-Erweiterungen hier zu diskutieren, so dass die in das CVS mit eingebracht werden können (wenn es sinnvoll ist)?

Im Nachhinein ist es immer sehr schwierig die Aenderung - gerade wenn Weiterentwickelt wurde - wieder zu verstehen und dann den Source zusammenzufuehren...


... nur mal so gesagt.
PT-1
Moderator english
Beiträge: 2458
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von PT-1 »

Hi,

kein Problem nur ich habe diese Aenderungen nicht gemacht. Ich kenne aber den Verfasser hier in England und werde Ihn fragen ob er mit mit den Sourcen bzw. mit der erklaerung etwas helfen kann.

Ein kleines Problem nur... Die Dbox wird hier in den UK nicht nur fuer legale Zwecke eingesetzt und ich bin auch Moderator in einem englischem Board aber alle freien terrestrischen Programme (BBC,ITV,Channel4 Channel5 etc ) kommen unverschluesselt analog und digital uebers Kabel !!)

Die veraenderten Files dienen nur eines besseren scan's (sonst musste immer EDIT Enigma oder DVB Karte herhalten und also EPG im PPV)

Ich werde mich hier wieder wenn es keine Einwaende gibt wieder melden.

Ciao

PT-1
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

Noch eine Anmerkung.

Im Code befinden sich noch Debugausgaben, da der gdb noch nicht mein Freund ist :-).
Oder aber wie kann ich mit dem gdb/insight die Threads debuggen?

@PT-1: Die obigen Files sind nicht vorhanden

Houdini
PT-1
Moderator english
Beiträge: 2458
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von PT-1 »

@All,

habe die Links jetzt nochmal verbessert ;-) Jeh nach dem muss man copy & paste in ein neues Browser Fenster machen da diese freie Lycos account keine direkten Links aus anderen Seiten unterstuetzt.
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

@ Houdini

Vielen Dank für Deine Änderungen... Hoffe es findet sich alsbald
jemand der diese ins CVS einfließen lässt, damit alles etwas davon
haben.


Gruß
____Paule
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

rasc hat geschrieben:
Im Nachhinein ist es immer sehr schwierig die Aenderung - gerade wenn Weiterentwickelt wurde - wieder zu verstehen und dann den Source zusammenzufuehren...
Das aus Deinem Munde zu hören... Unglaublich... :D :D


Gruß
____Paule
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

@ Paule
Na ja für das CVS funktioniert es noch zu wenig/nicht.