trinidat hat geschrieben:Ich kann Deine Probleme zu 100 % bestätigen. Habe selbst ne Nokia Kabelbox mit JTG-Image. Beim Abspielen der ts über movieplayer mit Stereo - keine Probleme. Mit AC3 totale Hänger, Aussetzer usw.
Bisher hab ich die Filme mit udrec gestreamt. Werde bei Gelegenheit mal nen Film mit ac3 per Direktaufnahme aufnehmen und abspielen, um das Problem eingrenzen zu können. Ich habe übrigens die ucode 014 in Verwendung.
Netzwerk ist nicht gleich Netzwerk !
Das Verhalten hängt von vielen Parameter ab, u.a. auch mal mehr mal weniger von den verwendeten Komponenten, so daß bei dem Einen UDP besser geht als bei dem Anderen.
Damit will ich sagen, daß mit dem auf UDP optimierten 'udrec' die Aufnahmen auch durchaus schlechter sein können als mit TCP basierten Aufnahme-Lösungen.
Auch beim Abspielen über nfs fileshare kann die UDP basierte Variante problematischer sein als die mit TCP.
Jenachdem, ob nun die Fehler schon im Film selbst enthalten sind - z.B. verursacht schon während der Aufnahme durch Überlauf des output-buffers vom vdr device auf der Box selbst (das kann auch udrec nicht korrigieren, weil das softwaretechnisch gar nicht abprüfbar ist) oder erst durch's Abspielen aufgrund von Bandbreitenproblemen, muß man nun entsprechende Alternativen für die Aufnahme bzw. das Abspielen (oder sogar beides) suchen - aber ne 100% Lösung gibt's sowieso nicht.
Mein eigens Netzwerk ist empfindlicher in Bezug auf UDP, wobei zwar der mittelere Durchsatz durchaus höher ist als bei TCP, es jedoch schnell zu extremen Einbrüchen kommen kann wie es sie bei Verwendung mit TCP nicht gibt. Relevant vor allem, wenn viele Teilnehmer das Netz benutzen...
Natürlich hab ich auch softwareseitig alle nur erdenklichen Einstellungsvarianten ausprobiert, aber keine vollends befriedigende Lösung gefunden - und nun noch einzelne Komponenten auszutauchen (nur für das letzte Quäntchen) ist mir dann doch zu viel Aufwand und läuft auch mehr oder weniger auf ein Glückspiel hinaus.
Letztendlich haben mich u.a. auch diese unalkulierbaren Verhältnisse angetrieben, ein eigenes Aufnahmeprogramm (recorder mit dboxgrab) und neuerding ein eigenes Widergabeprogramm (streamer) zu schreiben - sie arbeiten grundsätzlich TCP-basiert (jedoch kann recorder auch wahlweise udrec benutzen).
Insgesamt hat sich durch deren Einsatz für mich die Problematik mit AC3 haltigen Filmen um Einiges entschärft.
Neben dem Netzwerk können natürlich noch einige anderen Ursachen in Frage kommen (sind aber unwahrscheinlicher), so daß man letztendlich kein Patentrezept erteilen kann, zumal in diesem Bereich persönliche Lösungen bei Anderen nicht unbedingt genauso wirkungsvoll sein mögen ...
Aber wenigstens wollte ich hier mal ein paar Anmerkungen aus meiner Sicht heraus machen. Vielleicht hilft's ja irgendwo weiter ?
- GMo -