PES sind Rohdaten, nicht direkt weiterzuverwenden, aber beim PES-Streamen ist die Netzlast etwas geringer und man kann mit diesen Rohdaten noch eine Analyse starten, was schief gelaufen ist.
ES sind quasi Nutzdaten. Diese liegen schon in der Form vor, in der sie die meisten DVDAuthoring Softwares verwenden können. Streamfehler zeigt Udrec hier bereits bei der Aufnahme. Bei Ausstrahlung von anamorphem 16:9 ist mit der Option Vsplit automatischer Schnitt möglich. Bei der Ausstrahlung von AC3 5.1 ist mit der Option Asplit automatischer Schnitt möglich.
TS ist ein Transponderstream (zumindest ist es so ähnlich aufgebaut), der direkt im Movieplayer der Box per "TS abspielen" via NFS/Cifs/FTPFS abgespielt werden kann. In TS-Streams kann auch die Videotext-Pid gespeichert werden, um später mit ProjektX einen einen evtl. vorhandenen Untertitel aus dem Stream zu extrahieren.
Optimal gibt es nicht. Die Faulen nehmen ES, die Sicherheitsfanatiker PES und die Untertitelfreaks nehmen TS.
Auf einer DVD liegen 2 Ordner: der Video_TS und der Audio_TS. Da der Audio_TS nur für AudioDVDs ist, ist der i.d.R. leer und uninteressant. Die Dateien im Video_TS-Ordner kommen also auf den Rohling. In das Grundverzeichnis der DVD kannst Du aber auch noch andere Dateien reinpacken (ggf. Log-Dateien, den EPG, was auch immer Du willst). Normalerweise brauchst Du in Deiner Brennsoftware nur ein neues DVD-Video-Projekt zu starten und den Ordner bzw. die Dateien reinzuwerfen.
Markenrohlinge sind zu bevorzugen. Welchen Rohling Du nehmen kannst/solltest kannst Du meist einschlägigen Foren entnehmen (such mal per Google danach), denn ob ein Rohling und ein Brenner harmonieren ist im Moment wohl noch etwas Glückssache. Evtl. auch besser eine Stufe langsamer brennen, als Brenner und Rohling das zulassen.
Ob ein Standalone DVD-Player den Rohling abspielt ist von mehreren Faktoren abhängig. Manche älteren mögen evtl. den ein oder anderen Rohling nicht, manche mögen keine +R-Medien, manche keine -R Medien. Wiederbeschreibbare (RW) Medien sind noch kritischer, weil sie etwas weniger Licht des Lasers reflektieren. Ob mehrlagige Medien akzeptiert werden ist auch Glückssache. Bei den derzeitigen Preisen ist von diesen aber eh abzuraten.
Außerdem gibt es noch Player, die bei DVD-unkonformen Streams rumzicken. DVB-Standards sind leider keine DVD-Standarts. Die Auflösung z.B. der Premiere Plus Kanäle entspricht z.B. nicht dem DVD sondern dem SVCD Standart, jedoch können die meisten Player damit umgehen. Manche Player lassen sich auch durch zu lange Gops aus der Abspielruhe bringen. Dies läßt sich alles ggf. nur durch Neuencodierung beheben. Wobei das Problem der DVD-unkonformen Gops sich sehr leicht mit Cuttermaran in den Griff bekommen läßt. Dieser kann während des Schnitts diese Gops (und nur diese) neu encodieren. Dazu ist dann aber entweder TmpgEnc oder die Freeware CuttyEnc nötig. Wenn der Player die Auflösung nicht abspielen mag, muß aber der gesamte Stream neu encodiert werden, z.B. mit TmpgEnc oder Cinema Craft.
Lektüre dazu:
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=33213
cu
Jens