expected MAC 00:00:00:00:00:00

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Allesquatsch
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2003, 00:47

expected MAC 00:00:00:00:00:00

Beitrag von Allesquatsch »

Hallo Miteinander,

eigentlich habe ich schon einige Mal meine Box über Netzwerkverbindung (W2k+Switch) mit selbstgesicherten Image-Backups über Bootmanager geflasht. Hatte dabei nie Probleme. Nun sollte aber das erste Mal, seit ich die Box habe umbauen lassen, wieder BN darauf, um für die neue Karte neue ucodes zu saugen.
Das Aufspielen des Original-BN und das Rückladen der über Antenne gesaugten ucodes auf den PC hat auch geklappt. Jetzt bekomme ich aber mit dem Bootmanager 3.2.0.354 das verdammte BN nicht mehr runter. Obwohl im Bootmanager korrekt die MAC und die unter Linux verwendete IP eingetragen ist, klappt das Flashen über Netzwerk nicht.
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:40:EE:ED, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.252)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:40:EE:ED, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.252)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:40:EE:ED, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.252)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:40:EE:ED, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.252)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
Anschließend fährt BN hoch. Ich denke, dass es keine HW-Probleme (Netzwerkkarte, Switch) sind, denn sonst hätten die bisherigen Flashs ja auch nicht geklappt. Die einzige Auffälligkeit ist der Bootmanager, da ich die MAC auch erst nach START/STOP editieren kann.

Irgend ein Tipps ohne große Hardware-Umbaumaßnahmen? Schließlich hat vor BN die selbe Konfiguration getan.

Ciao, Allesquatsch
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Re: expected MAC 00:00:00:00:00:00

Beitrag von Frockert »

Allesquatsch hat geschrieben: Obwohl im Bootmanager korrekt die MAC und die unter Linux verwendete IP eingetragen ist, klappt das Flashen über Netzwerk nicht.
Allesquatsch

Wer verbreitet eigentlich penetrant das Gerücht, das die Ip der Box diejenige sein muss, die im Bootmanager zu stehen hat?

Der Bootmanager braucht eine freie IP aus demselben Netzwerkkreis wie der flashende Pc.


Beispiel:

Pc --> 192.168.0.5
Bootmanager --> 192.168.0.10 (sie ist halt grad frei, niemand nutzt sie im Moment die nummer langweilt sich durchs netz...)

Der Bootmanager weist für seinen Flashvorgang temporär diese eingetragene Ip der box zu, und nur für diesen Flashvorgang.

Später (beim ersten reboot nach dem Flashen) muss der Anwender, in einem völligen anderen Zusammenhang, der box eine feste, ständige Ip-Adresse vergeben.
Diese kann man sogar in der GUI später lustig ändern wie man möchte.


Und irgendwann flasht man wieder mit dem Bootmanager, und dann nimmt man sich wieder irgendweine freie Ip-Adresse aus seinem Netzwerkkreis, meinetwegen die 192.168.0.20

Mein Geschreibsel steht schon bestimmt 100 mal hier im Forum so drinn...


*seufz*

Nenne uns mal die Ip-Adresse die Du im Bootmanager eingtragen hast, und die die in der Netzwerkonfiguration des flashenden Pc steht.


Gruß Frockert
Allesquatsch
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2003, 00:47

Re: expected MAC 00:00:00:00:00:00

Beitrag von Allesquatsch »

Frockert hat geschrieben: Wer verbreitet eigentlich penetrant das Gerücht, das die Ip der Box diejenige sein muss, die im Bootmanager zu stehen hat?

Der Bootmanager braucht eine freie IP aus demselben Netzwerkkreis wie der flashende Pc.
Frockert hat geschrieben: Später (beim ersten reboot nach dem Flashen) muss der Anwender, in einem völligen anderen Zusammenhang, der box eine feste, ständige Ip-Adresse vergeben.
Diese kann man sogar in der GUI später lustig ändern wie man möchte.
Also mache ich nichts falsch, wenn ich die bisherige IP angebe, da sie ja frei ist.
Was mich mehr interessiert: Ist das 10/100MBit-Problem vom Betriebssystem der Box abhängig. Ich habe beim Flashen unter Neutrino stets den AP-Router-Switch mit DHCP im Netz, ohne dass es Probleme gab. Nur jetzt unter BN bootet die Box nicht.

Bevor ich die ganze Verkabelung auseinander reiße, hätte ich gerne einen Tipp. Da alles eingebaut und die Kabel fest verlegt sind, wäre das sicherlich ein größerer Akt, den ich nur dann angehen würde, wenn es keine anderen Testmöglichkeiten zum Einkreisen der Ursache mehr gibt.

Ciao, Allesquatsch
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

Der DHCP am Router muss aus!

Der Bootmanager arbeitet auch als DHCP-Server um seinen Job zu machen, zwei DHCP Server in einem Netzwerk funktionieren nicht.

Einfachste Lösung, zum Flashen box direkt an Pc mit Cross-Over Kabel, oder temporär mit nem Hub/Switch und Patch-Kabel arbeiten (Ohne den Router/DHCP-Server).

Das 10/100 mbit Problem ist nicht von dem OS auf der box abhängig, sondern vom OS auf dem PC (Windoofs XP).
Die Schnittstelle an der Box kann nur 10 mbit.


Gruß Frockert.
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
Allesquatsch
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2003, 00:47

Beitrag von Allesquatsch »

Frockert hat geschrieben:Der DHCP am Router muss aus!
Hat's nicht gebracht.
Frockert hat geschrieben:oder temporär mit nem Hub/Switch und Patch-Kabel arbeiten
Hat's gebracht. Das erste Mal, dass ich den 10mbit Hub wirklich genutzt habe.

Die Box hat sich gleich das neue Yadi vom PC reingezogen. Dann wieder den 10mbit Hub durch den Router ersetzt und mit FTP die Ucodes hinterher geschickt und Sendersuchlauf gemacht.

Jetzt hoffe ich nur, dass das ISH-Signal wieder besser wird. Seit die ab Mai aus Frechen zuspielen, habe ich massive Aussetzer. Aber erklär' der Hotline mal, was DVB-C ist.

Vielen Dank für die Tipps.

Ciao, Allesquatsch