Problem beim Flashen Philips Box

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Dickinson
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 12:42

Problem beim Flashen Philips Box

Beitrag von Dickinson »

Hi Leute,

ich hab da folgendes Problem.

Hab in der box "kein System" stehen.

Wollte nun nach der Methode ohne nullmodemkabel die Box flashen mit dem von Dietmar erhältlichen ppcboot und nem 2x Image..

Hab alles nach Anleitung gemacht und im LCD steht auch "flashing..."
Nur leider funktioniert das Ganze trotzdem nicht...

Ich häng mal mein Log bei, die Box schafft es nämlich nicht das bestehende Image zu laden, aber seht selbst:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-04.95.ca.07.00.00-dc
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.2.1, My IP 192.168.2.25
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 222280
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jul 12 2001 - 02:51:28)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2b-0e-40
FLASH: 8 MB
FB logo at: none
Input: serial
Output: serial

Any key druecken um das Flashing abzubrechen.. : 0
LCD driver (KS0713) initialized
Logo FlashingBOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.2.1; our IP address is 192.168.2.25
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: #################T ####T ##########################################T ##
###########################T ####################T ######T #####################
###################################T #T ###############T #######################
###
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
TFTP from server 192.168.2.1; our IP address is 192.168.2.25
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: #####################T #############T ############T #########T ####T ##
###########################################################################T ###
#####################################################################T #########
################################################################################
##########T ################T ########################################
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 4
TFTP from server 192.168.2.1; our IP address is 192.168.2.25
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: ###########T ##########################################T #T ###########
#########T ####T ##T #######################T ##################################
########################T ###################################################T #
################################################################################
################################################################################
###############################################
Retry count exceeded; starting again


und so weiter, und so weiter....

Kann mir da bitte jemand helfen?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Dein Netzwerk "klemmt", da wimmelt es von Timeouts.

derget hatte hier mal nen Link zu ner passenden ppcboot gepostet, nimm die wenn Du das Netz nicht auf die Reihe bekommst (bissi im Board suchen).
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dickinson
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 12:42

Beitrag von Dickinson »

Hi DieMade

Leider funktioniert das trotzdem irgendwie nicht.

Auf meine Nokia kann ich ja auch ohne Probleme flashen...

Nur auf diese Philips von nem Kumpel nicht...

Es kommen weiterhin diese Time-Outs...
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ist das "irgendwie" auch mit Logs/Fehlermeldungen dokumentierbar?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dickinson
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 12:42

Beitrag von Dickinson »

Naja, gleiche Fehlermeldung wie die schon oben Gezeigte...

Was ist eigentlich mit der Endung .bz2 an dem ppcboot-file?

Wenn ich im Bootmanager mit dem button "Image flashen" aufspielen will, stellt er mir ja automatisch die ppcboot_writeflash ein, das kann ich nicht verhindern.

Flashe ich mit dem ppcboot von Dietmar's Page und drücke sozusagen nur auf Start im Bootmanger funktioniert das auch nicht und diese Time-Outs sind da...
Dickinson
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 12:42

Beitrag von Dickinson »

Sorry,

hab doch mal anderes log hier....

bitteschön:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-04.95.ca.07.00.00-dc
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root/platform/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root.new/platform/philips-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root.new/platform/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /lost+found/root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /lost+found/root/platform/kernel/os failed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.2.1, My IP 192.168.2.25
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_gcc_2.95.2_nol
cd_nofb
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 208406
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jan 27 2002 - 21:20:04)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2b-0e-40
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.2.1; our IP address is 192.168.2.25
Filename 'C/Programme/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: T T T T T T T T T
Retry count exceeded; starting again
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Nimm die hier (als "ppcboot" für die Methode ohne Nullmodem verwenden).

http://www.noernet.de/dbox2/old_flash/u ... y_1000.bz2

Siehe auch http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... p?p=199273
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dickinson
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 12:42

Beitrag von Dickinson »

So, hab ich probiert.

Mit folgendem Ergebnis:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-04.95.ca.07.00.00-dc
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.2.1, My IP 192.168.2.25
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/u-boot_retry_1000
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 931111
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Apr 16 2004 - 15:16:41)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Philips, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=logo-lcd
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again

:-)

Nerv ich schon? *g*
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

leg halt die entsprechenden files in das gleiche verzeichnis wie das u-boot.

Der Bootmanager bringt sogar welche mit ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dickinson
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 12:42

Beitrag von Dickinson »

Also wenn Du damit das logo-lcd meintest...

Das befidnet sich im gleichen Verzeichnis ;-)
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Brech mal bei den BOOTP-Requests für logo-lcd und logo-fb jeweils mit Strg-C ab (steht auch so im verwiesenen Thread).

Ansonsten weiß ich da jetzt auch nicht weiter, ein funktionierendes Netzwerk wäre halt die saubere Lösung.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dickinson
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 12:42

Beitrag von Dickinson »

Das mit STRG-C hab ich auch schon versucht :-)
Leider nicht mit gewünschter Wirkung.. :-(

Und das Netzwerk funktioniert...

Geht ja mit meiner Nokia und auch mit der Dream einwandfrei..

Scheint mit der Philips-Box was nicht zu stimmen...

Vielen Dank aber für Deine Versuche

Sollte Dir oder jemand anderem noch was einfallen wäre das ganz klasse.