det-box hat geschrieben:@Oss
Hallo,
wie hast Du das gemacht?
wenn ich die u-boot in das tftpboot vom snap kopiere und u-boot starte
will er den kernel-cdk laden, welcher fehlt.
Danke
-Det
Habe das Verzeichnis tftpboot aus der Overclocking-Version in ein Verzeichnis z.B. YADD kopiert.
Dazu fehlt nun noch das cdkroot. Da habe ich das von Homar vom 10.02.2004 genommen und wegen der Übersichtlichkeit auch in das Verzeichnis YADD kopiert.
(Bei den YADD-Versionen von ALEXW hatte ich auch Probleme mit den Kernel. Ich glaube Alexw verwendet in den aktuellen Versionen einen speziellen Kernel...?!) <-- bin mir da nicht so sicher!?
Nun muss man die jeweiligen Einstellungen tätigen und die Verzeichnisse im Bootmanager für NFS (hier cdkroot-Verzeichnis) und BootP? (hier Verzeichnis tftpboot) angeben.
EDIT: Du solltest das ganze tftpboot-Verzeichnis aus der Overclocked-Version kopieren, da sich dort auch der cdk-Kernel befindet!
@Homar: Oder ist dies nicht wichtig??
Oss