Neues JFFS2-Only-Image
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Dienstag 9. September 2003, 21:55
-
- Einsteiger
- Beiträge: 103
- Registriert: Freitag 27. Juni 2003, 23:14
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Dienstag 9. September 2003, 21:55
-
- Einsteiger
- Beiträge: 103
- Registriert: Freitag 27. Juni 2003, 23:14
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Dienstag 9. September 2003, 21:55
hy,
software update per fb und ftp scheint nicht zu gehen, wie ich jetzt auf ein anderes forum (JTG) rausbekommen habe auf jffs2only images! Kann jemand das bestätigen?
Wenn ich mich per telnet einlogge auf die Box, scheint ein direktes Absetzen von "reboot" nicht komplett zu funktionieren! Die laufende Telnet-Sitzung wird zwar prompt abgebrochen und das Bild verschwindet auch, doch das Display bleibt unberührt und nur ein Kaltstart bringt dann noch den reboot effekt!
mfg
software update per fb und ftp scheint nicht zu gehen, wie ich jetzt auf ein anderes forum (JTG) rausbekommen habe auf jffs2only images! Kann jemand das bestätigen?
Wenn ich mich per telnet einlogge auf die Box, scheint ein direktes Absetzen von "reboot" nicht komplett zu funktionieren! Die laufende Telnet-Sitzung wird zwar prompt abgebrochen und das Bild verschwindet auch, doch das Display bleibt unberührt und nur ein Kaltstart bringt dann noch den reboot effekt!
mfg
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 16:54
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Dienstag 9. September 2003, 21:55
Hallo,
ich habe heute mal mit den Skript vom 06.01 Version 0.3b ein image erstellt. Dies lauft bis zum Punkt wo der Cursor oben links blinkt, dann dauerts ca 2 Sekunden und die dbox geht aus. Hier das was die Kiste so in den letzten Sekunden noch ausgibt:
Starting pid 69, console /dev/console: '/etc/init.d/start'
Please press Enter to activate this console. $Id: sectionsd.cpp,v 1.167 2003/06/
18 12:19:23 alexw Exp $
caching 504 hours
events are old 60min after their end time
[ConfigFile] Unable to open file /var/tuxbox/config/timerd.co[camd] ca system id
: 1702
nf[camd] a card is in slot #2
[camd] a card is in slot #1
for reading.
$Id: zapit.cpp,v 1.341 2004/01/05 22:53:38 thegoodguy Exp $
/var/tuxbox/config/zapit/services.xml: No such file or directory
$Id: controld.cpp,v 1.114 2004/01/01 18:49:49 thegoodguy Exp $
cync 0
[controld] Boxtype detected: (1, Nokia D-BOX2)
[nhttpd] Neutrino HTTP-Server starting..
[camd] a card is in slot #2
[camd] a card is in slot #1
[neutrino] frameBuffer Instance created
812k video mem
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
[neutrino] Usage: neutrino [-u | ---enable-update] [-f | --enable-flash] [-v | -
-verbose 0..3] [--font name sizeoffset /dir/file.ttf [/dir/bold.ttf [/dir/italic
.ttf]]]
avia_gt_core: masking unhandled irq reg 0 bit 6
zapit shot down
Starting pid 106, console /dev/console: '/bin/switch'CXA2092 found
[nhttpd] stop requested......
The system is halted. Press Reset or turn off powerSystem halt
das wars!
liegt das vielleicht an einen fehler im CVS?
mfg
stream2003
ich habe heute mal mit den Skript vom 06.01 Version 0.3b ein image erstellt. Dies lauft bis zum Punkt wo der Cursor oben links blinkt, dann dauerts ca 2 Sekunden und die dbox geht aus. Hier das was die Kiste so in den letzten Sekunden noch ausgibt:
Starting pid 69, console /dev/console: '/etc/init.d/start'
Please press Enter to activate this console. $Id: sectionsd.cpp,v 1.167 2003/06/
18 12:19:23 alexw Exp $
caching 504 hours
events are old 60min after their end time
[ConfigFile] Unable to open file /var/tuxbox/config/timerd.co[camd] ca system id
: 1702
nf[camd] a card is in slot #2
[camd] a card is in slot #1
for reading.
$Id: zapit.cpp,v 1.341 2004/01/05 22:53:38 thegoodguy Exp $
/var/tuxbox/config/zapit/services.xml: No such file or directory
$Id: controld.cpp,v 1.114 2004/01/01 18:49:49 thegoodguy Exp $
cync 0
[controld] Boxtype detected: (1, Nokia D-BOX2)
[nhttpd] Neutrino HTTP-Server starting..
[camd] a card is in slot #2
[camd] a card is in slot #1
[neutrino] frameBuffer Instance created
812k video mem
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
[neutrino] Usage: neutrino [-u | ---enable-update] [-f | --enable-flash] [-v | -
-verbose 0..3] [--font name sizeoffset /dir/file.ttf [/dir/bold.ttf [/dir/italic
.ttf]]]
avia_gt_core: masking unhandled irq reg 0 bit 6
zapit shot down

Starting pid 106, console /dev/console: '/bin/switch'CXA2092 found
[nhttpd] stop requested......
The system is halted. Press Reset or turn off powerSystem halt
das wars!
liegt das vielleicht an einen fehler im CVS?
mfg
stream2003
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Dienstag 9. September 2003, 21:55
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 20:29
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
CIFS ging vorher unter ENIGMA definitif nicht.zexma hat geschrieben:in rcS wird neuerdingsge-insmod-ed. Notwendig? Der NFS-Mount klappt hier auch ohne. CIFS nicht getestet.#Fuer NFS und CIFS
insmod sunrpc
insmod lockd
insmod nfs
insmod cifs
Die Einträge gehen auf diesen Beitrag zurück
Ryker hat geschrieben:Um mounten zu können, müssen die Net-FS-Module geladen werden:
also:
insmod sunrpc
insmod lockd
insmod nfs
insmod cifs
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
ENIGMA-DOC
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
-
- Image-Team
- Beiträge: 554
- Registriert: Montag 2. Juni 2003, 10:38
-
- Einsteiger
- Beiträge: 103
- Registriert: Freitag 27. Juni 2003, 23:14
Als im letzten Herbst nfs durch cifs in den AlexW-Images ersetzt wurde gab es hier mal einen Beitrag über nfs und cifs als Module. AlexW hat dann cifs und nfs als Module wieder in die Images aufgenommen und Zwen hat das dynamische laden der Module in neutrino realisiert. D.h. die Module müssen nicht über ein rc-script installiert werden. Bei einem mount oder umount werden diese von neutrino geladen oder entladen.
Herbert
Herbert
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
...ist ja fein! Aber es gibt eine Reihe von Usern, die ein anderes GUI verwenden.hrvill hat geschrieben:[...]werden diese von neutrino geladen oder entladen.[...]
Man könnte natürlich die rcS für jedes GUI anpassen (hab gelesen es gibt schon wieder was neues: "enigama"

Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
ENIGMA-DOC
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
Naja, neben des unnötigen Speicherverbaruchs störte es mich vor allem deshalb, weil mir der kernel immer "oopste" nachdem ichessu hat geschrieben:...ist ja fein! Aber es gibt eine Reihe von Usern, die ein anderes GUI verwenden.hrvill hat geschrieben:[...]werden diese von neutrino geladen oder entladen.[...]
Man könnte natürlich die rcS für jedes GUI anpassen (hab gelesen es gibt schon wieder was neues: "enigama"), aber stört es denn, wenn es schon "geinsmodet" ist, weil z.B in neutrino vergessen wurde das abzufragen?
Code: Alles auswählen
-rwxr-xr-x 1 0 0 537936 Jan 13 23:26 iptables
-rwxr-xr-x 1 0 0 13484 Jan 13 23:27 portmap
-rwxr-xr-x 1 0 0 247868 Jan 13 23:27 pppd
-rwxr-xr-x 1 0 0 27140 Jan 13 23:27 pppoe
Und wie Ryker und hrvill nochmals anschaulich erläutert haben (Danke) werden die module ja dynamisch ge/entladen.
/me <- ist neutrino-router-gui-nutzer

Zuletzt geändert von zexma am Mittwoch 14. Januar 2004, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 103
- Registriert: Freitag 27. Juni 2003, 23:14
@essuessu hat geschrieben:...ist ja fein! Aber es gibt eine Reihe von Usern, die ein anderes GUI verwenden.hrvill hat geschrieben:[...]werden diese von neutrino geladen oder entladen.[...]
Man könnte natürlich die rcS für jedes GUI anpassen (hab gelesen es gibt schon wieder was neues: "enigama"), aber stört es denn, wenn es schon "geinsmodet" ist, weil z.B in neutrino vergessen wurde das abzufragen?
auf einem PC mit genügend Ressourcen würde es nicht stören wenn die Module geladen werden. Die Argumentation von AlexW war aber, dass nfs und cifs zuviel Speicher verbrauchen. Aus diesem Grund nur Module und auch nur wenn sie benötigt werden. In der Regel ist ja dann nur nfs oder cifs geladen und nicht beides. Es gibt ja für jede GUI ein eigenes start-script (start_neutrino, start_enigma). Wenn du jetzt enigma benutzt dann kannst du dir ja die benötigten Module in start_enigma eintragen. Benutze aber entweder nfs oder cifs um Speicher zu sparen.
Herbert
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 20:29
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
start-script ist doch ein guter Ansatz. Ich lade die Module übrigens mit meinem mount-plugin, d.h. wenn sie benötigt werden.hrvill hat geschrieben:essu hat geschrieben:hrvill hat geschrieben:Es gibt ja für jede GUI ein eigenes start-script (start_neutrino, start_enigma). Wenn du jetzt enigma benutzt dann kannst du dir ja die benötigten Module in start_enigma eintragen. Benutze aber entweder nfs oder cifs um Speicher zu sparen.
Was AlexH aber vielleicht noch wissen muss und ich auch nicht weiss, ob wirklich alle oben angegeben module für CIFS und NFS nötig sind, die meisten werden ja nur CIFS oder NFS benutzen.
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
ENIGMA-DOC
-
- Einsteiger
- Beiträge: 103
- Registriert: Freitag 27. Juni 2003, 23:14
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
hi..
die möglichkeit eines neustarts nach einem "make all" fehler wäre gut..
.
.
.
if ! test -e mkheadall_error
then
touch mkheadall_error
..div aktionen.. ..löschen, autogen, configure..
fi
.
make all
.
.
.
nach test auf .nano dann die mkheadall_error löschen
P.S. ich seh grad du hast ja doch auf diffs umgestellt..
die möglichkeit eines neustarts nach einem "make all" fehler wäre gut..
.
.
.
if ! test -e mkheadall_error
then
touch mkheadall_error
..div aktionen.. ..löschen, autogen, configure..
fi
.
make all
.
.
.
nach test auf .nano dann die mkheadall_error löschen
P.S. ich seh grad du hast ja doch auf diffs umgestellt..
