Flash auslesen und schreiben.

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Maldus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 16. August 2003, 22:05

Flash auslesen und schreiben.

Beitrag von Maldus »

Hi,

ich habe vor 2 Bauart gleiche "DBox-2 Nokia 2xIntelflash" zu syncronisieren.

Kann mir jemand die genaue ablauf dieser Vorgangs beschreiben?

Gruss

Maldus
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Flash aus dBox A aus lesen und in Flash von dbox B flashen...
Maldus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 16. August 2003, 22:05

Beitrag von Maldus »

Nur die Flash auslesen und neu Flaschen reicht völlig aus?

Ich werde also mit der Bootmanager ohne Nullmodemkabel nur mit Patchkabel Flash lesen und dann umstecken und neu Flashen. Damit würden beide Dbox gleiche Progs haben. Muss ich ausserdem etwas andere beachten?

Ich schreibe die genaue Vorgang die ich vor habe:

** TEIL1 ***
---------------
- Dbox -A --> Netzwerkkabel anschliessen + Strom anschliessen + einschalten(die Ip's wurden schon angepasst)

- Boot-Manager starten + Flash lesen button drücken + Dateiname für den Image auswählen + speichern drücken.

- Image wurde eingelesen und unter Image.img abgespeichert.

- Bootmanager beenden + Dbox Strom trennen


** TEIL2 ***
---------------
- Dbox -B --> Netzwerkkabel anschliessen + Strom anschliessen +
einschalten(die Ip's wurden schon angepasst)

- Boot-Manager starten + Flash schreiben button drücken + Dateiname für den Image auswählen + lesen drücken.

- Image wurde geschrieben.

- Bootmanager beenden + Dbox Strom trennen


Sind die Beschreibungen so Richtig oder fehlern noch einpaar andere schritte?

Gruss

Maldus
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Maldus hat geschrieben:Nur die Flash auslesen und neu Flaschen reicht völlig aus?
Sicher!
Maldus hat geschrieben:Ich werde also mit der Bootmanager ohne Nullmodemkabel nur mit Patchkabel Flash lesen und dann umstecken und neu Flashen.
Nö, zum Flashauslesen mit Bootmanager brauchst Du das Nullmodemkabel.
Maldus hat geschrieben: Damit würden beide Dbox gleiche Progs haben. Muss ich ausserdem etwas andere beachten?
Siehe unten!
Maldus hat geschrieben: Ich schreibe die genaue Vorgang die ich vor habe:

** TEIL1 ***
---------------
- Dbox -A --> Netzwerkkabel anschliessen + Strom anschliessen + einschalten(die Ip's wurden schon angepasst)

- Boot-Manager starten + Flash lesen button drücken + Dateiname für den Image auswählen + speichern drücken.

- Image wurde eingelesen und unter Image.img abgespeichert.

- Bootmanager beenden + Dbox Strom trennen
Erst Bootmanager starten und auf Image auslesen klicken, dann Box Strom geben!

Maldus hat geschrieben: ** TEIL2 ***
---------------
- Dbox -B --> Netzwerkkabel anschliessen + Strom anschliessen +
einschalten(die Ip's wurden schon angepasst)

- Boot-Manager starten + Flash schreiben button drücken + Dateiname für den Image auswählen + lesen drücken.

- Image wurde geschrieben.

- Bootmanager beenden + Dbox Strom trennen
Erst Bootmanger starten und auf Image flashen klicken, dann Box Strom geben!

Maldus hat geschrieben: Sind die Beschreibungen so Richtig oder fehlern noch einpaar andere schritte?
Siehe Berichtigungen...

Gruß
mash
Maldus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 16. August 2003, 22:05

Beitrag von Maldus »

Bezüglich Nullmodemkabel. Es gibt schon die Möglichkeit ohne Nullmodemkabel image zu lesen und zu schreiben.

Habe ich zumindest unter http://www.dietmar-h.net/alt_flash.html gelesen.

Was mache ich jetzt nun?
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

zumindest flashen geht damit, stimmt! Ist aber eine eher selten angewendete Methode. Funktioniert aber, zumindest bei mir! Dauert allerdings ziemlich lange, das Flashen mit der speziellen ppcboot.

Wenn Du Neutrino benutzt!?, dann kannst Du es noch einfacher mit der Expertenfunktion machen.

Gruß
mash
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Also, so ein nullmodem-kabel kostet EinEurofuffzich...
Maldus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 16. August 2003, 22:05

Beitrag von Maldus »

Danke, nur Expertenfunktion mit Neutrinio sagt mir nichts. Kann mir das jemand erklären?

Gruss

Maldus
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

dbox-Taste > Service > Software-Aktualisierung > Expertenfunktion:

- ganzes Flashimage auslesen
- ganzes Flashimage einspielen

Gruß
mash