Man muß auch keine APID übergeben. Der Movieplayer sucht sich die PIDs selbst aus dem File raus. Leider anscheinend nicht immer korrekt. Aber leider gibt mir ja aus dem Forum niemand auch nur den kleinsten Hinweis, so daß ich das fixen könnte. Also: an alle: was steht im Bootlog (ja das ist das seltsame Ding mit dem seriellen Kabel)? Welche APID wird verwendet? Welche ist wirklich in dem File?stueckliste hat geschrieben:Bitte lies doch hier mal mit. Das wird derweil nicht funktionieren, da Du keine APID übergeben kannst.homejumper hat geschrieben:würde mir bitte jemand erklären wie ich aus einem Ngrab mpg file ein TS file mache wie kann ich es konvertieren das ich es mit dem dbox medienplayer abspielen kann ?
Danke
HEAD Test-Image Thread
-
- Senior Member
- Beiträge: 782
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2003, 21:35
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1208
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1208
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26
>Aber leider gibt mir ja aus dem Forum niemand auch nur den kleinsten
>Hinweis, so daß ich das fixen könnte.
hier stand mehrfach rtl auf astra. vpid a3, apid 68. bei mir auch kein audio.
kann ich mal einen anderen sender probieren, wo du dir sicher bist das es gehen sollte?
ps: habe kein nullmodemkabel dran! aber mit dem sender rtl kannst du das doch sicher selber nachvollziehen?
>Hinweis, so daß ich das fixen könnte.
hier stand mehrfach rtl auf astra. vpid a3, apid 68. bei mir auch kein audio.
kann ich mal einen anderen sender probieren, wo du dir sicher bist das es gehen sollte?
ps: habe kein nullmodemkabel dran! aber mit dem sender rtl kannst du das doch sicher selber nachvollziehen?
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1208
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26
-
- Einsteiger
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 17. Februar 2003, 12:01
mepg-files kann man übrigens auch mit ds.jar nach ts konvertieren. http://download.computer-kern.de/index.php?subcat=4
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1208
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26
du kannst mit allen moeglichen tools nach "ts" konvertieren - nur hast du never ever audio beim movieplayer - darum gehts.Buster01 hat geschrieben:mepg-files kann man übrigens auch mit ds.jar nach ts konvertieren. http://download.computer-kern.de/index.php?subcat=4
ich glaube auch kaum, das der snapshot in diesem state ist - wie soll der movieplayer denn eine audopid erkennen, wenn ein mpeg konvertiert wurde nach ts? soll der die raten? die apid ist doch in einem mpeg2 garnicht enthalten!
lasst uns mal die fakten festhalten:
1) nimmt man einen stream per wingrabz, wingrabe, ngrab, etc.. auf, kann dieser nicht wiedergegeben werden, da ps abspielen ruckelt.
2) nimmt man per streamts auf, kann das videobild abgespielt werden, aber nicht der ton. die APID wird benoetigt, aber nicht vermittelt.
3) spielt man den steam von punkt 2 mit dem test binary ab, geht bild sowie ton, da man die vpid sowie apid uebergibt.
obiges sind fakten! nun kann sich ja mal unser freund und helfer zahni hinsetzen, und das snapshot flashen. auch alexw koennte dieses tun. per nullmodemkabel koennen die beiden dann mal beobachten was sich da tut, beim abspielen, und ihre resultate hier preisgeben.
aber anscheinend liegen deren prioritaeten ganz woanders

-
- Einsteiger
- Beiträge: 117
- Registriert: Freitag 6. Dezember 2002, 16:41
ucodex / avias extrahieren
Sorry, dass ich weiterhin darauf rumreiten muß, aber ich hab da so meine Probleme mit dem ucodex. Den bekomme ich nicht kompiliert. Ich gehe genau nach Anleitung vor und bekomme dann bei dem "Make" im Verzeichbnis ucodex die Meldung, dass er die "md5.h" nicht findet. Wenn ich nun den vollen Pfad in die ucodex.h eintrage (include openssl/md5.h -> include /home/dbox2/cdkroot/include/openssl/md5.h), dann findet er die e_os2.h nicht. Wer kann mir denn bitte bei dem Problem helfen. Ich habe die Anleitung unter cygwin und auch unter Suse 8.2 probiert. Nirgend erfolgreich. 

-
- Einsteiger
- Beiträge: 117
- Registriert: Freitag 6. Dezember 2002, 16:41
ucodex / avias extrahieren
Sorry, dass ich weiterhin darauf rumreiten muß, aber ich hab da so meine Probleme mit dem ucodex. Den bekomme ich nicht kompiliert. Ich gehe genau nach Anleitung vor und bekomme dann bei dem "Make" im Verzeichbnis ucodex die Meldung, dass er die "md5.h" nicht findet. Wenn ich nun den vollen Pfad in die ucodex.h eintrage (include openssl/md5.h -> include /home/dbox2/cdkroot/include/openssl/md5.h), dann findet er die e_os2.h nicht. Wer kann mir denn bitte bei dem Problem helfen. Ich habe die Anleitung unter cygwin und auch unter Suse 8.2 probiert. Nirgend erfolgreich. 

-
- Senior Member
- Beiträge: 782
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2003, 21:35
Das ist genau der Punkt: der Movieplayer KANN die audio pid aus einem TS File herausfinden (siehe Dein anderes Posting). Aber anscheinend macht er das bei einigen Sendern falsch. Um herauszufinden WAS er falsch macht und WARUM bräuchte ich eben die Ausgaben aus dem Bootlog. Da anscheinend aber in über 200 Postings in diesem Thread niemand damit aushelfen will werde ich den Movieplayer halt wieder rausschmeißen.kerlimann hat geschrieben:>Aber leider gibt mir ja aus dem Forum niemand auch nur den kleinsten
>Hinweis, so daß ich das fixen könnte.
hier stand mehrfach rtl auf astra. vpid a3, apid 68. bei mir auch kein audio.
kann ich mal einen anderen sender probieren, wo du dir sicher bist das es gehen sollte?
ps: habe kein nullmodemkabel dran! aber mit dem sender rtl kannst du das doch sicher selber nachvollziehen?
Er kann zwar mittlerweile auch DVDs, DivX etc. über VLC mehr schlacht als recht abspielen aber das kann ich genausogut für mein Privatvergnügen weiterentwickeln.
Ich kann übrigens nicht mit RTL testen, weil RTL bei mir nicht im Kabel ist.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 142
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 12:06
-
- Einsteiger
- Beiträge: 117
- Registriert: Freitag 6. Dezember 2002, 16:41
Movieplayer / ucodex
Ucodex hab ich jetzt!
Über Nacht hat's jetzt geklappt!
Zum Movieplayer: Wenn mir jemand genau sagt, was ich wie machen soll, kann ich gerne Testen und ein Log schicken. Ich muß eben nur wissen, wie ich das alles machen soll. So richtig bin ich da nämlich noch nicht hinter gestiegen.

Zum Movieplayer: Wenn mir jemand genau sagt, was ich wie machen soll, kann ich gerne Testen und ein Log schicken. Ich muß eben nur wissen, wie ich das alles machen soll. So richtig bin ich da nämlich noch nicht hinter gestiegen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 142
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 12:06
Re: Movieplayer / ucodex
Wie man aufnimmt steht in einem anderen Thread, und zwar hier:midreyer hat geschrieben: Zum Movieplayer: Wenn mir jemand genau sagt, was ich wie machen soll, kann ich gerne Testen und ein Log schicken. Ich muß eben nur wissen, wie ich das alles machen soll. So richtig bin ich da nämlich noch nicht hinter gestiegen.
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=22225
Du schaltest zum Beispiel auf RTL2, und nimmst dann RTL auf. Diesen Stream spielst Du dann mit dem Movielpayer ab, und postest das Log.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45
@kerlimann,stueckliste,...:
Prinzipiell ist der Movieplayer in neutrino integriert, also kann man die Debugausgaben auch ohne serielles Log bekommen (zumindest die vom Movieplayer an sich). Ist doch kein Problem unter Linux: Dann /tmp/neutrino.log z.B. per FTP saugen.
@gagga:
Problem:
Anscheinend benutzt der Movieplayer die Debugroutinen von Zapit (INFO(...)) und falls alexW das DEBUG ausgeschaltet hat (filesize!) werden die Debugausgaben wegrationalisiert.
Der Movieplayer sollte system/debug.h statt zapit/debug.h verwenden (und dann natuerlich auch nicht INFO(...)).
Viele Gruesse,
thegoodguy
Prinzipiell ist der Movieplayer in neutrino integriert, also kann man die Debugausgaben auch ohne serielles Log bekommen (zumindest die vom Movieplayer an sich). Ist doch kein Problem unter Linux:
Code: Alles auswählen
neutrino > /tmp/neutrino.log
@gagga:
Problem:
Anscheinend benutzt der Movieplayer die Debugroutinen von Zapit (INFO(...))
Code: Alles auswählen
gui/movieplayer.cpp:#include <zapit/debug.h>
Der Movieplayer sollte system/debug.h statt zapit/debug.h verwenden (und dann natuerlich auch nicht INFO(...)).
Viele Gruesse,
thegoodguy
-
- Senior Member
- Beiträge: 394
- Registriert: Freitag 9. November 2001, 00:00
bitte in HEAD Test-Image Thread2 weiter, forum suckt . . .
weiter gehts hier: http://tuxbox-cvs.sourceforge.net/forum ... hp?t=22937
weiter gehts hier: http://tuxbox-cvs.sourceforge.net/forum ... hp?t=22937