Keine Verbindung mehr nach Update

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
guc
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2003, 16:31

Keine Verbindung mehr nach Update

Beitrag von guc »

Hallo!
Ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe auf meiner Sagem D-Box (1x) das neue Update der cramsf vom 19.05. mit FTP auf die D-Box überspielt. Auf meiner Box war bereits Neutrino drauf.
Seither bekomme ich mit FTP keine Verbindung mehr zur D-Box.
Alle Einstellungen die ich in der D-box vornehme bleiben nicht gespeichert. Nach einem neuen Boot sind die Einstellung wieder weg. Außerdem bringt er bei jedem Neustart die Meldung : Die Neutrino –Einstellungen wurden erweitert. Die neuen Werte werden auf Standart gesetzt.
Ich habe auch schon versucht alles neu drauf zu spielen mit dem Bootmanager. Allerdings habe ich das Problem das ich die ucodes nur auf der Box habe (ich finde meine Sicherung nicht mehr) Wenn ich eine Image auslese und das mit dem Bootmanager extrahiere bekomme ich die Meldung das das Image fehlerhaft ist und nur die Datei os ist vorhanden. Auf der D-Box selbst bei Softwareaktualisierung bekomme ich die Ucodes angezeigt.

Was kann ich noch versuche um wieder mit FTp auf die Box zu kommen?
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi,

welches FTP-Programm verwendest Du und welche Fehlermeldung kommt? Hast Du die richtige IP eingestellt?

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
guc
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2003, 16:31

Beitrag von guc »

Ich verwende LeechFTP und erhalte folgenden Fehler:
! Socket Fehler: Keine Verbindung möglich
~ Konnte keine Verbindung zu 192.168.0.72 herstellen
Vor dem Update hat so auch alles geklappt. Einstellungen auf PC sollten also korrekt sein. Ich habe ja nichts verändert.
Ich habe auf der D-Box unter Netzwerk diese Adresse auch eingetragen und auch direkt zugewiese, da sie Einstellungen nach einem Neustart wideder weg sind
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

guc hat geschrieben:Ich verwende LeechFTP und erhalte folgenden Fehler:
! Socket Fehler: Keine Verbindung möglich
~ Konnte keine Verbindung zu 192.168.0.72 herstellen
Vor dem Update hat so auch alles geklappt. Einstellungen auf PC sollten also korrekt sein. Ich habe ja nichts verändert.
Ich habe auf der D-Box unter Netzwerk diese Adresse auch eingetragen und auch direkt zugewiese, da sie Einstellungen nach einem Neustart wideder weg sind
Welche Einstellungen konkret?

IP von PC und Box?
name & passwort?
guc
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2003, 16:31

Beitrag von guc »

Hallo!

Die Einstellungen beim PC sind:
Ip-Adresse: 192.168.0.30
Netzmaske: 255.255.255.0
Firewall ist ausgeschaltet.
Die Einstellungen bei der D-Box sind:
IP-Adresse. 192.168.0.72
Netzmaske: 255.255.255.0
Boardcast: 192.168.0.255
Standart-Gateway + Nameserver: 192.168.0.254
Benutzername ist root, Passwort dbox2

Mfg
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

Alle Einstellungen die ich in der D-box vornehme bleiben nicht gespeichert. Nach einem neuen Boot sind die Einstellung wieder weg
also daraufhin würd ich sagen: erstmal komplett neu flashen
never change a running system
guc
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2003, 16:31

Beitrag von guc »

Denkst du das ich danach wieder eine Verbindung herstellen kann?
Ansonsten bekomme ich ja die ucodes und die cdk.cramsf nicht hochgeladen.

Mfg
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

wenn Du KOMPLETT neu flashst, dann geht das doch so:


-bootmanager starten
-auf image flashen klicken, baseimage auswählen, bestätigen
-box starten
-gemütlich flashen lassen
-box neu starten
- hier kommt jetzt die Aufforderung zur IPeingabe der Box
-FTPprogramm starten und mit der soeben an die Box vergebenen IP verbinden
-cdk.cramfs und ucodes auf die Box schieben und mit "ok" auf der FB 2 mal bestätigen
-fertig, und wenn jetzt wieder alles geht, dann is gut, wenn nicht, dann is was faul
never change a running system
Lechuk
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 05:32

Beitrag von Lechuk »

Standart-Gateway + Nameserver: 192.168.0.254
Wassen das?
Standard Gateway und DNS Server ist immer der,der ins Internet geht.
Der kriegt automatisch die IP:192.168.0.1
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Lechuk hat geschrieben:
Standart-Gateway + Nameserver: 192.168.0.254
Wassen das?
Standard Gateway und DNS Server ist immer der,der ins Internet geht.
Der kriegt automatisch die IP:192.168.0.1
Bitte nur antworten, wenn Du weisst, wovon Du redest. Du bringst alles durcheinander! Gateway & Nameserver können die IP haben, wie sie der Admin einrichtet! Du darfst nicht von Deinem System ausgehen. Aber ich muss zugeben, dass 254 recht ungewöhnlich ist :lol:
guc
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2003, 16:31

Beitrag von guc »

Hallo!

Ich habe jetzt komplett neu geflasht. Funktioniert alles wieder. Danke.

MfG
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

rmaerte1 hat geschrieben:Aber ich muss zugeben, dass 254 recht ungewöhnlich ist :lol:
Noe, eigentlich hat es sich so eingebuergert, dass in einem Subnetz die 254 immer das Gateway ist. Da es in dem Fall wohl ein NAT Gateway sein wird, ist das dann natuerlich auch der NS. Also ungewoehnlich waere es, wenn der Router was anderes als 254 haette ;)
alexW
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

alexW hat geschrieben:
rmaerte1 hat geschrieben:Aber ich muss zugeben, dass 254 recht ungewöhnlich ist :lol:
Noe, eigentlich hat es sich so eingebuergert, dass in einem Subnetz die 254 immer das Gateway ist. Da es in dem Fall wohl ein NAT Gateway sein wird, ist das dann natuerlich auch der NS. Also ungewoehnlich waere es, wenn der Router was anderes als 254 haette ;)
Seit uns MS mit dem ICS, das anscheinend keine andere Adresse als 192.168.0.1 annehmen kann, beglückt, ist das wohl üblich.
Lechuk
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 05:32

Beitrag von Lechuk »

Bei einem älteren Linux viel mir das einst auf,das die die .254 nahmen.
War erst verwirrend aber es ging ja alles,dann kam wie oben festgestellt die .0.1 ins Spiel.
Daher gehe ich hier auch immer von dieser Zahl aus.
80% derjenigen die herkommen haben Windoof-davon haben 90% XP
und wiederum ein großer Teil garkeine Ahnung vom Netzwerk.
Insofern war es für mich das einfachste.
Rein vom Punkt der Erklärung her. :wink:
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

Lechuk hat geschrieben:Daher gehe ich hier auch immer von dieser Zahl aus.
80% derjenigen die herkommen haben Windoof-davon haben 90% XP
und wiederum ein großer Teil garkeine Ahnung vom Netzwerk.
Insofern war es für mich das einfachste.
Rein vom Punkt der Erklärung her. :wink:
Tja, aus diesem Grund will niemand freiwillig ein Windows-Netzwerk administrieren. Fehlersuche macht bestimmt bei so einem Chaos richtig Spass ;)
alexW