Gibt es für das Alexw Image 1.6.3 einen CVS Label?

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
boxi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 134
Registriert: Montag 22. April 2002, 13:52

Beitrag von boxi »

war nicht gegen dich gemuenzt, sondern eher gegen die eitelkeiten eines gewissen alexw :lol:
p.s. andererseits ist es sicher auch nicht schlecht, wenn das tuxbox projekt an popularitaet verliert und wieder auf ein etwas elitaereres niveau angehoben wird.
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

boxi hat geschrieben:war nicht gegen dich gemuenzt, sondern eher gegen die eitelkeiten eines gewissen alexw :lol:
p.s. andererseits ist es sicher auch nicht schlecht, wenn das tuxbox projekt an popularitaet verliert und wieder auf ein etwas elitaereres niveau angehoben wird.
Wobei ich an dieser Stelle AlexW in Schutz nehmen muß: Er hat sicher sehr, sehr viel Zeit bisher in das (GPL) Projekt reingesteckt (Dank an dieser Stelle) und im Forum wird man nicht immer zuvorkommend behandelt. Nur seine Reaktionen bzgl. Source Code sind für mich absolut unverständlich bei einem GPL Projekt.

BTW: Bist Du dev?

Hardsofty
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

alexW hat geschrieben:So,
da sich mit dieser Arbeit hier genau genau 0,- EUR verdienen laesst, gibt es aus Zeitmangel nur eine Kurzantwort.
Den Source will ich nicht ins CVS commiten, zumal Backports das Projekt sowieso nicht weiterbringen, wie mir mal gesagt wurde. Aus diesem Grund gibt es auch kein neues Image mehr mit alter API von mir. Ausserdem werde ich dann natuerlich die Binaere Vertreibung einstellen und meinen CVS Tree komplett loeschen.
Images gibt es evtl. erst wieder mit funktionierender neuer API.
Kommentare hierzu sind nicht noetig, da sich diese Entscheidung sowieso nicht mehr rueckgaengig machen laesst.
Vorschlaege, welches Image (muss vor Nov 2002 sein) auf den Server kommen soll, koennen natuerlich gemacht werden.

Ich bin dann somit weck[tm]
sieht so aus, als sei ein weiterer schritt in richtung zerschlagung des tuxbox-projektes gelungen... :lol:
Echt super Leute! Respekt!
Na dann hab' ihr es ja endlich geschafft.
Man muss jemanden halt nur oft genug ans Bein pissen....
Irgendwann hat dann halt jeder mal die Schnauze voll.
Adieu alexW,

-- "Undank ist der Welt Lohn!" --
Tatschky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 22:18

Aufgabe??

Beitrag von Tatschky »

Also wenn man wegen der Kritik , die teilweise ja auch verständlich ist, gleich aufgibt, da dann ....
Wenn man halt gleich ein neues Update ins Web stellt, ohne ausführlich selber zu testen , ob es auch einwandfrei funktioniert, und hinterher "Prügel bekommt" weil 's dann nur nur beschissen läuft, dann darf man sich eben nicht wundern.

Schade AlexW, trotzdem aller Achtung zu Deiner bisherigen Arbeit
Reichi
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 477
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Reichi »

superheld...

alexW kann doch nicht auf allen boxen testen...
mfg,

Reichi
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Re: Aufgabe??

Beitrag von hardsofty »

Tatschky hat geschrieben:Also wenn man wegen der Kritik , die teilweise ja auch verständlich ist, gleich aufgibt, da dann ....
Wenn man halt gleich ein neues Update ins Web stellt, ohne ausführlich selber zu testen , ob es auch einwandfrei funktioniert, und hinterher "Prügel bekommt" weil 's dann nur nur beschissen läuft, dann darf man sich eben nicht wundern.

Schade AlexW, trotzdem aller Achtung zu Deiner bisherigen Arbeit
Obwohl gerade das Testen auf verschiedener Hardware extrem schwierig ist. Das darf man keinem hier im Projekt vorwerfen. Meine Linie ist es auch, weniger Featuritis, dafür stabiler, aber was solls.

Software wird immer "Buggy" sein.

Hardsofty
MikeyFFB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 31. Dezember 2002, 11:39

Beitrag von MikeyFFB »

Hi ,

hmm ich denke man sollte nicht gleich schwarzsehn. Alex sagte ja klipp und klar, Images mit der alten API würde es nicht mehr geben. Evtl. aber wieder mit funktionierender neuer API. Irgendwie kann ich ihn aber auch verstehen. Habe die Postings vor allem über die neue cdk im Tuxbox forum genau gelesen. Einige waren halt alles andere als unterstützend. Ok, jeder ist experimentierfreudig und möchte testen. Aber viele sehn nur neues Image, geil, und wenns dann ned geht ist das Geschrei gross. Und damit mein ich nicht konstruktive Kritik. Weil die ist auch den Dev es sicherlich willkommen. Ich für meinen Teil als kleiner Enduser les halt erstmal die ganzen Postings und News und entscheide dann ob ich ein neues draufmach oder nicht. Jedenfalls wünsch ich alex alles Gute und hoffe sehr, daß er wieder den Antrieb bzw. Auftrieb und die Zeit bekommt um weiterzumachen. Den was bisher von ihm und auch von den anderen Dev es geleistet wurde, ist einfach gigantisch.

grüße aus FFB

mikey
Speedfly
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 14. Mai 2002, 19:18

Beitrag von Speedfly »

Zur meiner Person ich bin nur nutzer dieser Soft.

Ich als nicht Programmiere und nicht wissender in der Welt- Linux u. DBox, war froh das es jemanden gab, der dieses Projekt so weit gebracht hat. Diese Leute können stolz auf sich sein!!!

Eine echt super Software. Die Bedienung echt stark, das Aussehen……. usw. gefällt mir persönlich am besten.

So nun schauen ich und viele andere, die von dieser Materie keine Ahnung haben in die Röhre.

Eine tolle Wurst.

Da regen sich einige über abstürze (mp3, Videoaufzeichnung…..) und ich weiß nicht was noch auf. Scheiß was drauf, wenn es mir nicht gefällt, andere Version abwarten oder BETA laden kann ich nur sagen.

Anstand miteinander wird gegeneinander gearbeitet, es ist doch nur ein Hobby!
Ich kann AlexW verstehen den Code nicht Öffentlich zu machen, da somit die EMU Gefahr steigt und eine eventuelle Schließung dieses Projektes zu befürchten ist (Abstempelung als Illegal).

Wenn ich denn Source nicht habe, selber machen kann ich nur sagen (ich kann es leider nicht)!!!!!!
Es wäre schade wenn dieses super Projekt eingestellt würde.

AlexW ich wünsche Dir und den anderen die am Projekt beteiligt sind alles alles alles gute, macht weiter so.

Das ist meine Meinung.
Dieser Beitrag soll zur keiner weiteren Diskussion dienen.


Mit freundlichen Grüßen
Speedfly
LazyT
Senior Member
Beiträge: 1260
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von LazyT »

Nur damit ich das auch verstehe:

Die EMU-Coder sind also laut GPL _verpflichtet_ ihre Sourcen public zu machen da diese ja auf CVS-Code aufbauen - wo liegen die denn eigentlich momentan?

Oder noch besser: wir geben ihnen gleich einen CVS-Account damit sie den Kram direkt einchecken können. Damit wäre die GPL erfüllt und das Projekt am Ende.

Gut das endlich mal jemand hier aufräumt...
elmar69

Image-Erstellung

Beitrag von elmar69 »

MikeyFFB hat geschrieben:
Ok, jeder ist experimentierfreudig und möchte testen. Aber viele sehn nur neues Image, geil, und wenns dann ned geht ist das Geschrei gross.
Ich denke, es ist an der Zeit, bei der Bereitstellung von Images zwischen "Experimentellen" und "Enduser" Images zu unterscheiden. Ein experimentelles Image ermöglicht es, die aktuellen Entwicklungen zu testen. Wenn ein experimentelles Image einigermaßen gut läuft, kann es dann zum Enduser-Image werden.

Man kann sicherlich nicht erwarten, daß einer alle denkbaren Konfigurationen durchtestet, ob's irgendwo hakt, wird man erst im Testbetrieb bei den experimentierfreudigeren Anwendern feststellen.

Irgendwann sollte man dann zu einem Release-System wie bei Mozilla übergehen, bei dem die aktuelle Entwicklung neuer Features nicht mit der Fehlerkorrektur der Releases gemischt wird. Sowas geht aber erst dann, wenn man einen Release-Stand erreicht hat, der einigermaßen "fertig" ist und ohne Mehraufwand ist das Ganze dann auch nicht zu haben.
Tatschky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 22:18

Beitrag von Tatschky »

Verlangt ja keiner, nur wenn ich heute ein Update von einer Software runterlade, ist mir auch bekannt, für welches System es verfügbar und kompatibel ist, oder..!!!
Zudem sind ja nicht nur einige User hier zum updaten, sondern einige hunterderte bestimmt.
Wenn ich also schon ein Projekt wie dieses weiterentwickle, muss ich wenigstern in der Lage sein, für alle 3 D-Boxen2 kompatible und wenigstens fast fehlerfreie Updates zu programmieren und erst nach eingehender Prüfung uploaden. Dies ist meines erachtens nicht richtig geschehen. Wenn ich schon etwas umsonst entwickle, dann muss man sich auch die Zeit dazu nehmen und nicht dauernd vor der Kiste sitzen und sich verrückt machen zu lassen. Programmierer denken zu viel und möchten zu viel ändern, entwerfen, etc... Das ist der Nachteil der Geschichte, ohne Alex W auf die Füsse zu treten. Nun, mit Superheld hat das alles wenig im Sinne.
Tatsache ist aber bei richtiger Durchführung müssten alle Linux Boxen und User jetzt nicht in der Luft hängen. Einfach aufhören ("weglaufen") wie so'n Schulbub ist gerade die feine Art und Weise. Da muss man auch mal was Rungerschlucken können, so wie eben auch bei der eigenen beruflichen Arbeit.
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

LazyT hat geschrieben:Nur damit ich das auch verstehe:

Die EMU-Coder sind also laut GPL _verpflichtet_ ihre Sourcen public zu machen da diese ja auf CVS-Code aufbauen - wo liegen die denn eigentlich momentan?

Oder noch besser: wir geben ihnen gleich einen CVS-Account damit sie den Kram direkt einchecken können. Damit wäre die GPL erfüllt und das Projekt am Ende.

Gut das endlich mal jemand hier aufräumt...
Im Prinzip ist man laut GPL nur verpflichtet bei Änderungen den Source zu veröffentlichen, daß heisst ja noch lange nicht, daß dieser im CVS sein muß oder das Projekt diesen Source akzeptieren muß (und rechtlich auch kann). Aber im Prinzip sollte man den "illegalen" Rest einfach ignorieren (was ja laut GPL nicht verboten ist).

Ich bin kein Laufvogelbauer, da mußt Du schon die fragen ...

Aber wie die GPL funktioniert, habe ich glaube ich schon recht ausführlich erklärt (und worum es mir eigentlich geht).

Hardsofty
Reichi
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 477
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Reichi »

taschky sei still, du hast doch von software entwicklung und "beta-testing" keine Ahnung....
es gibt 3 Hersteller und das Zehnfache an verschiedenen "innereien" der boxen!

das gibt ca. 20-30 boxen die man zum testen braucht!

Tuner, Bootloader, andere chips, etc..

seid doch still wenn ihr von der Materie null Ahnung habt...
mfg,

Reichi
TheDOC
Senior Member
Beiträge: 697
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von TheDOC »

LazyT hat geschrieben:@kerlimann

PIG steht für Picture In Game und nicht für Schweine!
Nein, Picture In Graphics. :)
ds187
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 94
Registriert: Montag 22. April 2002, 11:09

Beitrag von ds187 »

@Tatschky

Hier ein Zitat von dboxupdate.berlios.de:

!! Das ist nur eine BETA in sehr frühem Stadium, alles ist noch buggie, aber es geht :) !!


Was verstehst du daran nicht? Wenn dir der Beta-Status nicht passt dann wechsel wieder zu BN oder verkauf die Box!

MfG
ein kopfschüttelnder
ds187
We all live in a yellow subroutine!
Tatschky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 22:18

Beitrag von Tatschky »

Nur das man mich hier richtig versteht:
Ich greife keien Programmierer an, denn ich bin selbst keiner. Habe von dieser Materie auch keine Ahnung.
Ich bin auch der Meinung das einige zu hart und teilweise unverschämt mit Alex W umgehen. Das ist nicht fair, die sollten gleich raus hier.
Aber jeder hat das recht auf freie Meinungsäusserung ohne dass man hier gleich als Deppen abgesteppelt wird, wie hier einige in diesem Forum es handhaben. So was kann ich nicht leider. Also keine Beschipfungen oder andere Anstösslichkeiten. Immer im fairen Umgangston.
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

Speedfly hat geschrieben:
Ich kann AlexW verstehen den Code nicht Öffentlich zu machen, da somit die EMU Gefahr steigt und eine eventuelle Schließung dieses Projektes zu befürchten ist (Abstempelung als Illegal).
Die "Schließung" des Projekts geht aber laut GPL auch nicht, da der Source Code für immer und ewig unter der GPL steht ...

Die weitere Konsequenz wäre dann die Schließung des Linux Projekts ...
(auf das ja Linux@dbox2 aufbaut, da es ja Treiber im Kernel Mode gibt) usw.

Also ist das Argument nicht wirklich haltbar.

Hardsofty
Tschups
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 372
Registriert: Mittwoch 6. November 2002, 09:05

Beitrag von Tschups »

@all meckerer

...und ? Hab ihr jetzt bald geschafft, das die Dev's keine Lust mehr haben?

Wenn nicht, macht nur weiter so


cu Tschups
Reichi
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 477
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Reichi »

weil alexW keine images mehr baut ist das projekt auch nicht geschlossen...
also echt...

und die binarys sind weg, somit keine verpflichtung mehr zum source ENDE!
mfg,

Reichi
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

striker1 hat geschrieben:weil alexW keine images mehr baut ist das projekt auch nicht geschlossen...
also echt...
Nur weil AlexW oder sonst wer keine Images mehr baut ist das Projekt noch lange nicht geschlossen. Im Prinzip dreht sich alles um den Source Code, die Binaries sind als "Zugabe" zu verstehen.

Beispiel Linux:
Findest Du auf http://www.kernel.org binaries für Linux: Nein.

Die Linux Distributoren (SUSE, Red Hat, GNU Debian etc) kompilieren den Source Code und stellen ihn als Binary zur Verfügung (und sind auch verpflichtet bei GPL Code Source Code Änderungen zu veröffentlichen (geschieht normalerweise in ihren *.src.rpm)).
striker1 hat geschrieben:und die binarys sind weg, somit keine verpflichtung mehr zum source ENDE!
Da liegt ein Irrtum laut Lizenzvertrag GPL vor: Verpflichtung zum Veröffentlichen des Source Code von Binaries besteht immer!

Hardsofty
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

Tschups hat geschrieben:@all meckerer

...und ? Hab ihr jetzt bald geschafft, das die Dev's keine Lust mehr haben?

Wenn nicht, macht nur weiter so


cu Tschups
Falls Du mich als Meckerer meinst:
Hier geht es um FREIE Software laut GPL.

Die Zielsetzungen des BerliOS Projekts (siehe http://www.berlios.de/developers.php.de):
...
Ein Entwickler hat damit die Möglichkeit sich an der Realisierung von bedarfsorientierter Software zu beteiligen ...
...
In beiden Fällen entsteht Open-Source-Software (Hardsofty: und nicht irgendwelche Binaries), wobei die Auswahl einer spezifischen Lizenz, den jeweiligen Projekten überlassen bleibt.
(Hardsofty: in diesem Fall die GPL)
...

Mehr will ich gar nicht.

Ich würde ja selbst gern Entwicklungen weitermachen, nur wird mir das verwehrt.

Hardsofty
Zuletzt geändert von hardsofty am Samstag 8. Februar 2003, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
boxi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 134
Registriert: Montag 22. April 2002, 13:52

Beitrag von boxi »

ich komme ja immer mehr zu dem schluss, dass die ente dahintersteckt...
dadurch dass alexw immer so schoen images zur verfuegung gestellt hat, besteht bei den dbox-usern kein bedarf auf ne dreambox zu wechseln...
daher: alexw muss weg, dbox2 nur noch lausig unterstuetzt... und siehe da, mehr und mehr leute kaufen sich eine dreambox :lol:
waere doch logisch, oder?
Reichi
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 477
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Reichi »

Ich mach einfach mal nen Aufruf an alle, sich nicht weiter an dieser diskussion zu beteiligen, denn alles was hardsofty erreichen will, ist hier unruhe zu stiften und das projekt zu zerstören!

don't feed the trolls...

das wars von mir
mfg,

Reichi
Tschups
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 372
Registriert: Mittwoch 6. November 2002, 09:05

Beitrag von Tschups »

@hardsofty

Wenn der AleW seine Software nicht hergeben will, dann will er diese nicht hergeben.....BASTA!

Scheiß auf GPL. In Deutschland gibt es ein Urheberrecht, und DAS steht in der priorität GANZ oben.

Nur weil einer auf seine seine Rechte pocht sollen alle anderen darunter leiden?


*kopfschüttel*

tschups
hardsofty
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 19:20

Beitrag von hardsofty »

striker1 hat geschrieben:Ich mach einfach mal nen Aufruf an alle, sich nicht weiter an dieser diskussion zu beteiligen, denn alles was hardsofty erreichen will, ist hier unruhe zu stiften und das projekt zu zerstören!

don't feed the trolls...

das wars von mir
Ich will hier überhaupt keine Unruhe stiften, hier geht es um essentielle Dinge eines Open Source Projekts unter der GPL Lizenz.

Falls ihr alle auf der "anderen" Seite seit und mich als Nörgler oder sonst wie abstempelt, dann habt ihr leider alle den Open Source Gedanken nicht verstanden ...

Und es geht auch alle nur um eines: Ein Binary zum Einspielen. Mehr nicht.

Tut mir wirklich leid für Euch ...

Die logische Kosequenz daraus:
Am Besten bekommt ihr ab sofort auch nur mehr Linux Binaries und keinen Source mehr (ohne Debug Information), daß wird den Entwicklern das Leben auch sicher erleichtern ...

Hardsofty