Probleme mit 2 Netzwerkkarten
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 01:56
Probleme mit 2 Netzwerkkarten
Hi,
ich hab an meinem PC (WindowsXP) zwei Lanverbindungen konfiguriert, eine fürs Internet und Netzwerk (10/100MB-Karte geht zum DSL-Router) und eine für die PhilipsBox (reine 10MB-Karte).
Allerdings muß ich, um ein Image zu flashen oder um nur per FPT zur Box zu connecten, die Internet-Lanverbindung deaktivieren. Das ist ziemlich nervig und auch ärgerlich, weil ich einen FTP-Server betreiben, der eigentlich immer online sein sollte.
Ist es möglich, beide Netzwerkkarten aktiv zu halten, so daß ich online sein und gleichzeitig am der Box arbeiten kann???
Ich hoffe mal, die Info reichen aus, damit mir jemand einen Tipp geben kann.
Danke
xmas
ich hab an meinem PC (WindowsXP) zwei Lanverbindungen konfiguriert, eine fürs Internet und Netzwerk (10/100MB-Karte geht zum DSL-Router) und eine für die PhilipsBox (reine 10MB-Karte).
Allerdings muß ich, um ein Image zu flashen oder um nur per FPT zur Box zu connecten, die Internet-Lanverbindung deaktivieren. Das ist ziemlich nervig und auch ärgerlich, weil ich einen FTP-Server betreiben, der eigentlich immer online sein sollte.
Ist es möglich, beide Netzwerkkarten aktiv zu halten, so daß ich online sein und gleichzeitig am der Box arbeiten kann???
Ich hoffe mal, die Info reichen aus, damit mir jemand einen Tipp geben kann.
Danke
xmas
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:39
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 01:56
Erstmal danke für die Antwort.
Die IP-Vergabe ist auf jeden Fall in Ordnung, aber kauf ich mir nicht extra eine Hub oder Switch, um ab und zu 10min an der Box zu fummeln.
Wäre halt nur schön gewesen, wenns eine billige Variante mit den bei mir vorhandenen Netzelementen gäbe.
Werd mal an den Kofigs rumspielen, bis es klappt. Krieg ich schon hin.
Ansonsten wünsch ich mir die richtigen Einstellungen vom Weihnachtsmann
Die IP-Vergabe ist auf jeden Fall in Ordnung, aber kauf ich mir nicht extra eine Hub oder Switch, um ab und zu 10min an der Box zu fummeln.
Wäre halt nur schön gewesen, wenns eine billige Variante mit den bei mir vorhandenen Netzelementen gäbe.
Werd mal an den Kofigs rumspielen, bis es klappt. Krieg ich schon hin.
Ansonsten wünsch ich mir die richtigen Einstellungen vom Weihnachtsmann

-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 01:56
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 01:56
Nu mach meinen Erfolg mal nicht schlecht
Irgendwie läuft jetzt alles und ändert sich auch nicht, wenn ich die Box reboote.
Die komische Prozedur, die ich durchgeführt hab, damit alles klappt, brauchte ich ja nur einmal machen. Wieso auch immer.
Komplizierter und aufwendiger wäre es doch, jetzt im Weihnachtsstress loszurennen und sich so'n Repeater zu besorgen, der neben den Anschaffungskosten auch Strom und Platz braucht (ich glaube, ich sollte Friseur werden, bei der Haarspalterei).
Hauptsache es läuft und arschlecken, ob jetzt mit Hub oder ohne.
Frohe Weihnachten
xmas

Irgendwie läuft jetzt alles und ändert sich auch nicht, wenn ich die Box reboote.
Die komische Prozedur, die ich durchgeführt hab, damit alles klappt, brauchte ich ja nur einmal machen. Wieso auch immer.
Komplizierter und aufwendiger wäre es doch, jetzt im Weihnachtsstress loszurennen und sich so'n Repeater zu besorgen, der neben den Anschaffungskosten auch Strom und Platz braucht (ich glaube, ich sollte Friseur werden, bei der Haarspalterei).
Hauptsache es läuft und arschlecken, ob jetzt mit Hub oder ohne.
Frohe Weihnachten
xmas
-
- Senior Member
- Beiträge: 1260
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 825
- Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40
ist bei mir auch so. 2 netzwerkkarten und alles läuft. nur möchte ngrab immer zuerst eine dfü-verbindung öffnen und ich muss da immer auf abbrechen klicken, aber ansonsten tadllos. das lustige ist nur hab mir extra ne 10 karte geholt (realtek) und mit der krieg ich beim aufnehmen 1050 resyncs und die wird im bootmanager meistens nicht mal erkannt. die onboard karte steht auf auto und da läuft alles tadellos. ist schon lustig.
harbad
harbad
philips sat avia 600
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 825
- Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40
ist bei mir auch so. 2 netzwerkkarten und alles läuft. nur möchte ngrab immer zuerst eine dfü-verbindung öffnen und ich muss da immer auf abbrechen klicken, aber ansonsten tadllos. das lustige ist nur hab mir extra ne 10 karte geholt (realtek) und mit der krieg ich beim aufnehmen 1050 resyncs und die wird im bootmanager meistens nicht mal erkannt. die onboard karte steht auf auto und da läuft alles tadellos. ist schon lustig. die 10er karte geht jetzt zum dsl modem.
harbad
harbad
philips sat avia 600
-
- Interessierter
- Beiträge: 27
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 15:25
habe zwei rechner und zwei netzkarten drinn
1. rechner
a) karte für dsl
b) karte fur verbindung zu rechner-2
2. rechner
a) karte für zusatzachen z.b. dbox2
b) karte für verbindung zu rechner-1
karten a laufen mit norm. konfig
karten b haben eigennes subnetz mit volgenden konfig:
subnetz 255.255.255.192
ip 192.168.0.66 und 192.168.0.67
funktioniert alles ohne irgend welche karten zu deaktivieren
1. rechner
a) karte für dsl
b) karte fur verbindung zu rechner-2
2. rechner
a) karte für zusatzachen z.b. dbox2
b) karte für verbindung zu rechner-1
karten a laufen mit norm. konfig
karten b haben eigennes subnetz mit volgenden konfig:
subnetz 255.255.255.192
ip 192.168.0.66 und 192.168.0.67
funktioniert alles ohne irgend welche karten zu deaktivieren