Probleme mit 2 Netzwerkkarten

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
xmas
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 01:56

Probleme mit 2 Netzwerkkarten

Beitrag von xmas »

Hi,

ich hab an meinem PC (WindowsXP) zwei Lanverbindungen konfiguriert, eine fürs Internet und Netzwerk (10/100MB-Karte geht zum DSL-Router) und eine für die PhilipsBox (reine 10MB-Karte).
Allerdings muß ich, um ein Image zu flashen oder um nur per FPT zur Box zu connecten, die Internet-Lanverbindung deaktivieren. Das ist ziemlich nervig und auch ärgerlich, weil ich einen FTP-Server betreiben, der eigentlich immer online sein sollte.
Ist es möglich, beide Netzwerkkarten aktiv zu halten, so daß ich online sein und gleichzeitig am der Box arbeiten kann???
Ich hoffe mal, die Info reichen aus, damit mir jemand einen Tipp geben kann.

Danke
xmas
bablylon_nl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:39

Beitrag von bablylon_nl »

wieso dan 2 netzwerk karten??? Verwendet mal ein hub, steck das dsl router, pc und dbox drein, ersichert euch das richtig alle ipadressen im gleiche segment stehen und los gehts...

2 netzwerk karten und windows... it's easier to nail a f@rt to a piece of wood...
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

bablylon_nl hat geschrieben:
2 netzwerk karten und windows... it's easier to nail a f@rt to a piece of wood...

... der Spruch ist gut! :D
und vorallem wahr...
xmas
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 01:56

Beitrag von xmas »

Erstmal danke für die Antwort.
Die IP-Vergabe ist auf jeden Fall in Ordnung, aber kauf ich mir nicht extra eine Hub oder Switch, um ab und zu 10min an der Box zu fummeln.
Wäre halt nur schön gewesen, wenns eine billige Variante mit den bei mir vorhandenen Netzelementen gäbe.
Werd mal an den Kofigs rumspielen, bis es klappt. Krieg ich schon hin.
Ansonsten wünsch ich mir die richtigen Einstellungen vom Weihnachtsmann :wink:
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Mal im Ernst: Win und 2 oder mehr Netzwerkkarten ist echt eine Krux, vorallem mit dem Netbios-Kaese - aber das wird fuer die Box ja (noch) nicht genutzt.

Schau Dir mal den Route-Befehl an.
xmas
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 01:56

Beitrag von xmas »

Keine Ahnung wieso, aber es hat geklappt.
Hab die Internet-Lanverbindung deaktiviert, bin dann per FTP auf die Box und hab dananch die Internet-Lanverbindung wieder aktiviert.
Jetzt läuft alles so wie ich es haben will.
Bleibe online und kann gleichzeitig die Box bearbeiten :D
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Mir waere das viel zu aufwändig und kompliziert.
Ein Hub kostet heute zwei-Euro-fuchzig, ein Switch ein bisschen mehr.
xmas
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 01:56

Beitrag von xmas »

Nu mach meinen Erfolg mal nicht schlecht :wink:
Irgendwie läuft jetzt alles und ändert sich auch nicht, wenn ich die Box reboote.
Die komische Prozedur, die ich durchgeführt hab, damit alles klappt, brauchte ich ja nur einmal machen. Wieso auch immer.
Komplizierter und aufwendiger wäre es doch, jetzt im Weihnachtsstress loszurennen und sich so'n Repeater zu besorgen, der neben den Anschaffungskosten auch Strom und Platz braucht (ich glaube, ich sollte Friseur werden, bei der Haarspalterei).
Hauptsache es läuft und arschlecken, ob jetzt mit Hub oder ohne.

Frohe Weihnachten
xmas
LazyT
Senior Member
Beiträge: 1260
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von LazyT »

Irgendwie versteh ich euer Problem net. Habe auch 2 NICs unter XP drin: 1x Crossover zur Box und 1x zum Kabelmodem. funktioniert 1a...
harbad
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 825
Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40

Beitrag von harbad »

ist bei mir auch so. 2 netzwerkkarten und alles läuft. nur möchte ngrab immer zuerst eine dfü-verbindung öffnen und ich muss da immer auf abbrechen klicken, aber ansonsten tadllos. das lustige ist nur hab mir extra ne 10 karte geholt (realtek) und mit der krieg ich beim aufnehmen 1050 resyncs und die wird im bootmanager meistens nicht mal erkannt. die onboard karte steht auf auto und da läuft alles tadellos. ist schon lustig.

harbad
philips sat avia 600
harbad
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 825
Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40

Beitrag von harbad »

ist bei mir auch so. 2 netzwerkkarten und alles läuft. nur möchte ngrab immer zuerst eine dfü-verbindung öffnen und ich muss da immer auf abbrechen klicken, aber ansonsten tadllos. das lustige ist nur hab mir extra ne 10 karte geholt (realtek) und mit der krieg ich beim aufnehmen 1050 resyncs und die wird im bootmanager meistens nicht mal erkannt. die onboard karte steht auf auto und da läuft alles tadellos. ist schon lustig. die 10er karte geht jetzt zum dsl modem.

harbad
philips sat avia 600
kameleon
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 15:25

Beitrag von kameleon »

habe zwei rechner und zwei netzkarten drinn

1. rechner
a) karte für dsl
b) karte fur verbindung zu rechner-2

2. rechner
a) karte für zusatzachen z.b. dbox2
b) karte für verbindung zu rechner-1

karten a laufen mit norm. konfig

karten b haben eigennes subnetz mit volgenden konfig:

subnetz 255.255.255.192
ip 192.168.0.66 und 192.168.0.67

funktioniert alles ohne irgend welche karten zu deaktivieren