Neutrino:Einstellungen:IDE-MMC-HDD-Setup
- Neutrino Features
- Fernbedienungsfunktionen
- Die Menüs von Neutrino
- EPG/Info
- Audio-Auswahl (Tonwahl)
- Perspektiven
- Der Web-Server (nhttpd)
- TV-Modus
- Radio-Modus
- Scart-Eingang
- Spiele
- Audioplayer
- Internetradio
- Movieplayer
- UPnP Browser
- Bildbetrachter
- Skripte
- Einstellungen jetzt speichern
- Video
- Audio
- Jugendschutz
- Netzwerk
- Aufnahme
- Movieplayer
- Sprache (altes Menü)
- Farben/Themes/Schrift (altes Menü)
- OSD
- LCD
- Tasten
- Audioplayer/Bildbetrachter
- Treiber- & Bootoptionen
- Diverse Einstellungen
- Personalisierung
- Bouquet-Verwaltung
- Kanalsuche
- Kanallisten neu laden
- Plugins neu laden
- Neutrino neu starten
- UCodes überprüfen
- Image Informationen
- Software-Aktualisierung
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Nach jahrelangen "Übergangslösungen" gibt es nun für die Neutrino-GUI eine einheitliche Möglichkeit, eingebundene Laufwerke, wie z.B Festplatten oder eine MMC-Karte komfortabel einzurichten und zu warten. Ziel war es, eine möglichst kompakte und für den Benutzer schnell und unkomplizierte Möglichkeit anzubieten. Unterstützt werden bis zu 2 Festplatten und 1 MMC auf denen jeweils bis zu 4 Partitionen eingerichtet werden können. Das Anlegen einer Swap-Partition ist ebenfalls möglich. Diese Laufwerksverwaltung, im Folgendem als Menü bezeichnet, basiert auf der Funktionalität des bekannten Linux-Tools "fdisk". Es wäre daher auch möglich auch ohne dieses Menü, seine Laufwerke z.B. über Telnet einzurichten. Man muss nur die entsprechenden Einstellungen und Änderungen an den Startscripten und Systemdateien manuell vornhemen.
Voraussetzungen
Vorraussetzung dafür ist natürlich die entsprechende Ausstattung des jeweiligen Receivers mit einem passendem IDE-Interface. Bei der dBox2 wäre dies durch ein nachrüstbares IDE-Interface zum Anschluß von IDE/SATA-Festplatten oder ein integriertes MMC-Interface als separates Bauteil oder kombiniert mit einem IDE-Interface der Fall. Andere Receivertypen sind derzeit noch in Überlegung. Ob Dein Image ein Laufwerk-Setup hat, hängt davon ab, wie du es gebaut hast. Näheres dazu findest du im Wiki unter Entwicklung. Die Tuxbox-Distributionen werden dieses Menü standardmäßig eingebaut haben. Ein Blick in die Imageinformationen hilft auch:
System
Wie schon erwähnt, ginge alles auch ohne Menü und deshalb der Vollständigkeit halber einige Erläuterungen über das was das Menü eigentlich macht.
Startscripte
Es gibt zwei Startscripte, die das Menü anlegt. Diese wären
/etc/init.d/06hdd
Hier werden die Ladebefehle für fs-Module und hdparm eingetragen. Beispiel:
#!/bin/sh echo "/etc/init.d/06hdd generated from neutrino ide/mmc/hdd drive-setup 13.12.2009 - 22:28:04 BETA! 0.4 do not edit!" case $1 in start) insmod reiserfs insmod fat insmod vfat insmod jbd insmod ext3 insmod ext2 insmod xfs insmod ide-core insmod dboxide insmod ide-detect insmod ide-disk insmod mmc2 hdparm -S6 -W0 -c1 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc hdparm -S6 -W0 -c1 /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/disc ;; stop) ;; esac exit 0
/etc/init.d/07mounts
hier werden die Mountbefehle abgelegt. Beispiel:
#!/bin/sh echo "/etc/init.d/07mounts generated from neutrino ide/mmc/hdd drive-setup 13.12.2009 - 22:28:04 BETA! 0.4 do not edit!" case $1 in start) mount -a swapon -a ;; stop) umount /hdd1 umount /hdd umount /hdd2 umount /mmc swapoff -a ;; esac exit 0
Verlinkte Startscripte
Wie man sieht, stehen hier zwei Blöcke in den jeweiligen Scripten, die abwechselnd einmal mit dem Paramter start) und stop) ausgeführt werden. Diese Scripte sind wie alle anderen Startscripte verlinkt und werden jeweils beim Booten mit dem Start-Parameter von /etc/init.d/rcS und beim Herunterfahren mit dem Stop-Parameter von /etc/init.d/rcK (entspricht dem halt-Script) aufgerufen.
Hier die Benennung der Links
- /etc/init.d/S06hdd
- /etc/init.d/K06hdd
- /etc/init.d/S07mounts
- /etc/init.d/K07mounts
Das Schreiben der Scripte und die anschließende Verlinkung wird vom Menü automatisch durchgeführt. Davon abhängig ob sich /etc in einer beschreibbaren Partition befindet, dies wäre jffs2 oder Yadd, oder im Readonly-Bereich (squashfs), befinden sich die Scripte dann in
- /var/etc/init.d/
oder
- /etc/init.d/
Wo das Menü die Dateien hinschreiben muss, erkennt es automatisch. Das Initsystem ist so ausgelegt, dass es immer die richtige Version der Init-Scripte verwendet.
fstab
Das Menü ist für die Verwendung von fstab (Linux-Standard) ausgelegt. Diese wird ebenfalls vom Menü verwaltet. Man braucht sich also auch hier um nichts zu kümmern. Es besteht aber die Möglichkeit, aus welchen Gründen auch immer, auf fstab zu verzichten und kann anstatt der für Nutzung von fstab üblichen automatischen Einträge im mount-Script
mount -a swapon -a
auch statische Mounteinträge in das Startscript eintragen lassen. Eine entsprechende Option hält das Menü bereit.
Auch für fstab gilt der Grundsatz, dass abhängig von der Beschreibbarkeit des /etc-Ordners eine entsprechende /var/etc/fstab oder /etc/fstab verwendet wird. Auch das regelt das Menü automatisch.
drivesetup.conf
Hier werden mehr oder weniger einige Daten "zwischengelagert", damit keine benötigten Informationen verloren gehen. In der Regel holt sich das Menü die Informationen direkt vom System, um dem Benutzer möglichst zutreffende Daten anbieten zu können und schreibt sogar teilweise aktuelleren Daten dort hinein falls es notwendig wäre. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn man eine Partition löscht, aber im Menü selbst keine Änderungen gemacht hat und die z.B. Einträge für Filesystem und Mountpoint nicht mehr passen würden. In diesem Fall setzt das Menü die entsprechenden Einträge zurück. Anders im Fall wenn nur eine Partition deaktiviert wird, also nicht eingehängt wird, bleiben diese Einstellungen auf Abruf bereit. Auch wenn man eine bereits formatierte Platte einbaut, werden die vom System genannten Details übernommen und die vorherigen verworfen. Im Bedarfsfall lassen sich aber auch hier Änderungen vornehemen.
Fabrikneues Laufwerk einrichten
Menü öffnen, es werden nur Grundfunktionen angezeigt, weil bisher noch kein Treiber oder Filesystem geladen wurde:
Um das IDE-Interface zu aktivieren wird die gewünschte Option ausgewählt:
Wenn die Auswahl getroffen wurde, den Eintrag "Übernehmen" drücken. Es werden nun alle erforderlichen Module geladen.
Stehen alle Daten zur Verfügung, werden alle gefundenen Laufwerke aufgelistet:
Jetzt kann man sich ein Laufwerk auswählen und entsprechende Einstellungen für Spindown und/oder Writecache vornehmen und weitere Vorgänge starten.
Spindown
Diese Einstellung legt fest nach welcher Zeit eine Festplatte abgeschaltet wird. Dafür wird der Menüeintrag "Spindown" gewählt...
...und kann dann die Angaben in Sekunden eingeben.
WriteCache
Diese Einstellung legt fest ob eine Festplatte mit WriteCache arbeitet oder nicht. Dafür wird der Menüeintrag "Schreib-Cache" gewählt...
Partition anlegen
Nun zur eigentlichen Aufgabe des Menüs: Partitionen einrichten. Hierfür den Menüpunkt "Partition hinzufügen" anwählen:
Du gelangst nun in das nächste Untermenü, wo alle relevanten Einstellungen für die gewünschte Partition vorgenommen werden können. Man erhält zunächst auch einen Überblick über den noch verfügbaren freien partitionierbaren Speicherplatz. Die Auswahl der Partitionsnummer wird vom Menü automatisch vorgenommen und wird im Menükopf angezeigt. Dabei wird immer die niedrigste freie Partition zugeordnet, man braucht sich also darum nicht zu kümmern. Es können bis zu 4 Partitionen erstellt werden, sofern genug Platz frei ist. Es handelt sich dabei um primäre Partitionen. Erweiterte Partitionen können nicht erstellt werden, dies wäre auch für die Zwecke, für die eine Set-Top-Box üblicherweise dient unnötig und in der Regel dürfte eine Partition sogar immer ausreichend sein.
Du gibst nun deine gewünschten Vorgaben ein:
Partition aktivieren
Ja, bewirkt lediglich, dass diese Partition auch eingehängt wird. Bei Nein wird die Partition angelegt jedoch nicht eingehängt. Im Prinzip ist hier die Vorgabe Ja üblich.
Dateisystem festlegen
Hier kannst du das gewünschte Dateisystem angeben, mit dem die Partition formatiert werden soll. Die Auswahl ist nicht statisch, sondern ermöglicht die Auswahl aller vorhandenen FS-Kernelmodule die im Image vorhanden sind.
Mountpoint festlegen
Der Menüeintrag hierfür lautet "Einhängen nach". Wähle bitte hier den gewünschten Mountpoint aus.
Hierfür wird der Auswahldialog über den Browser genutzt.
Partitionsgröße festlegen
Hier wird die gewünschte Größe der Partition festgelegt. Wenn man den gesamten verfügbaren Platz verwenden will, lässt man diese Angaben einfach weg,...
...ansonsten kann man einen entsprechenden Wert eingeben.
Partition erstellen und formatieren
Sind alle Angaben komplett, muss nur noch der letzte Menüpunkt ausgeführt werden.
Letzte Warnung:
Warten und dann sollte das irgendwann fertig sein.
Wenn alles ohne Fehlermeldungen durchgelaufen ist, gelangst du zurück ins Hauptmenü.
Willst du noch weitere Partitionen anlegen, kannst du das an dieser Stelle so lange genug Speicher da ist, ohne weiteres tun.
Kontrolle und Übernehmen
Um die frisch angelegte Partition jetzt dem System zur Verfügung zu stellen, muss zum Abschluß alles noch übernommen werden. Zur Kontrolle, kannst du vorher noch einen Blick in die aktuelle Partitionierung werfen.
Zum Übernehmen der aktuellen Partitionen und Mounteinstellungen, gehe zurück ins Hauptmenü und wähle dann Übernehmen
Das Ergebnis wird kurz angezeigt und die Partition steht ab sofort auch beim nächsten Bootvorgang zur Verfügung.
Swap anlegen
Hierfür steht der Menüpunkt Swap-Partition anlegen zur Verfügung
Hiermit werden alle nötigen Schritte und Vorgänge durchgeführt, die zum Einrichten einer Swap-Partition notwendig sind. Es spielt auch keine Rolle, ob bereits eine normale Partition existiert. Solange genug Platz vorhanden ist, wird auch hierfür die nächste verfügbare Partitionsnummer verwendet und die weitere Vorgehensweise ist mit dem Erstellen normaler Partitionen identisch.
Vorbereitetes Laufwerk einrichten
Recht komfortabel lassen sich auch bereits fertig partitionierte und formatierte Laufwerke einrichten. Du solltest dir nur merken welches Dateisystem auf welcher Partition angelegt wurde.
Zunächst ist es ratsam das IDE-Interface und MMC zu deaktivieren und die Box herunterzufahren. Man baut nun z.B. eine Festplatte ein und bootet die Box. Man öffnet nun das Menü und es werden nur Grundfunktionen angezeigt, weil bisher noch kein Treiber oder Filesystem geladen wurde:
Um das IDE-Interface oder mmc zu aktivieren wird die gewünschte Option ausgewählt:
Drücke dann Übernehmen. Im nächsten Schritt wird das Hauptmenü mit den erkannten Laufwerken angezeigt.
Wähle das erkannte Laufwerk aus, um ins Untermenü zu gelangen. Hier werden die auf dem Laufwerk gefundenen nicht eingehängten Partitionen angezeigt. Diese wählst du dann ebenso aus, um wiederum die betreffende Partition zu bearbeiten.
Im nächsten Untermenü gibst du dann das vorhandene Dateisystem an und auch den Mountpoint.
Jetzt noch die Partition einhängen:
zurück ins Hauptmenü und mit Übernehmen den Vorgang abschließen. Das Laufwerk steht sofort zur Verfügung und wird auch beim nächsten Booten entsprechend aktiviert und eingehängt.
Anmerkung
Der gegenwärtige Entwicklungsstand ist Beta, also kann es sein, dass es bei einigen Funktionen noch nicht ganz sauber läuft. Bugs bitte im Tuxbox-Forum melden.