Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
dbt
Administrator
Beiträge: 2675 Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18
Beitrag
von dbt » Sonntag 22. März 2009, 14:06
Beim bauen von dvbsnoop für Flash, also flash-dvbsnoop, werden die manpages mit in den Flash installiert. Ist das beabsichtigt? Falls das so nicht richtig ist, müsste man das mal ändern. Sind um die 80kB, die's ausmachen würde.
Code: Alles auswählen
Index: dvbsnoop.mk
===================================================================
RCS file: /cvs/tuxbox/cdk/make/dvbsnoop.mk,v
retrieving revision 1.2
diff -u -r1.2 dvbsnoop.mk
--- a/dvbsnoop.mk 6 Jan 2009 21:40:15 -0000 1.2
+++ b/dvbsnoop.mk 22 Mar 2009 13:31:36 -0000
@@ -7,7 +7,7 @@
$(MAKE) -C $(appsdir)/dvb/dvbsnoop all install
if TARGETRULESET_FLASH
-flash-dvbsnoop: $(appsdir)/dvb/dvbsnoop/config.status $(flashprefix)/root
- $(MAKE) -C $(appsdir)/dvb/dvbsnoop all install prefix=$(flashprefix)/root
+flash-dvbsnoop: dvbsnoop
+ $(INSTALL) $(targetprefix)/bin/dvbsnoop $(flashprefix)/root/bin
@FLASHROOTDIR_MODIFIED@
endif
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335 Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Beitrag
von rhabarber1848 » Sonntag 22. März 2009, 15:55
Anstatt zu verhindern, dass die man-pages ins Flash kopiert
werden, finde ich es besser, sie einfach rauszulöschen:
delete_man.diff
dbt
Administrator
Beiträge: 2675 Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18
Beitrag
von dbt » Sonntag 22. März 2009, 16:34
Sicher, man kann das auch machen, aber ich finde man sollte das in dem Fall dort machen wo es "passiert". Bisher ist es in jedem Target eigentlich auch so gehalten, das man make flash-bla erst das make bla durchlaufen lässt und hinterher das ins Image schiebt was minimal nötig ist. Bei man wäre das aber siche ok.
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335 Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Beitrag
von rhabarber1848 » Sonntag 22. März 2009, 16:43
rhabarber1848 hat geschrieben: Anstatt zu verhindern, dass die man-pages ins Flash kopiert
werden, finde ich es besser, sie einfach rauszulöschen:
delete_man.diff
committed to CVS
tine1084
Einsteiger
Beiträge: 160 Registriert: Freitag 8. September 2006, 14:58
Beitrag
von tine1084 » Sonntag 22. März 2009, 19:01
Für was wird überhaupt in /share der leere Ordner empty gebraucht? Ist der normal überflüssig?
dbt
Administrator
Beiträge: 2675 Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18
Beitrag
von dbt » Sonntag 22. März 2009, 19:04
An der Stelle ein Hinweis, das es vlt. sinnvoll wäre, öfter mal mit Mustern oder Makros zu hantieren. Hier mal ein Auzug:
Code: Alles auswählen
Index: flashable-dirs.mk
===================================================================
RCS file: /cvs/tuxbox/cdk/make/flashable-dirs.mk,v
retrieving revision 1.6
diff -u -r1.6 flashable-dirs.mk
--- a/flashable-dirs.mk 22 Mar 2009 15:43:47 -0000 1.6
+++ b/flashable-dirs.mk 22 Mar 2009 17:40:21 -0000
@@ -7,6 +7,9 @@
defaults 1 2
endif
+# remove man dirs
+REMOVE_MANDIRS = rm -rf $@/man $@/share/man
+
$(flashprefix)/var-neutrino $(flashprefix)/var-enigma $(flashprefix)/var-radiobox: \
$(flashprefix)/var-%: \
$(flashprefix)/root-% $(flashprefix)/root
@@ -58,15 +61,13 @@
cp -rd $(flashprefix)/root $@
cp -rd $</* $@
cp -rd $(flashprefix)/root-jffs2/* $@
- rm -rf $@/man $@/share/man
+ $(REMOVE_MANDIRS)
$(MAKE) --assume-old=$@ $@/lib/ld.so.1 mklibs_librarypath=$</lib:$</lib/tuxbox/plugins:$(flashprefix)/root/lib:$(flashprefix)/root/lib/tuxbox/plugins:$(flashprefix)/root-jffs2/lib:$(targetprefix)/lib:$(targetprefix)/lib/tuxbox/plugins
$(MAKE) flash-bootlogos flashbootlogosdir=$@/var/tuxbox/boot
$(MAKE) -C root install-flash flashprefix_ro=$@ flashprefix_rw=$@
-if !KERNEL26
- mv $@/etc/init.d/rcS.insmod $@/etc/init.d/rcS
-endif
+ @RCSFILE@
if ENABLE_IDE
- echo $(HDD_MOUNT_ENTRY) >> $@/etc/fstab
+ @FSTABFILE@
endif
@TUXBOX_CUSTOMIZE@
...
Sollte eigentlich immer gemacht werden, zumindest wenn was neues dazu kommt und wenn es sich anbietet den bisherigen Stand diesbezüglich dafür abzuändern. Grad bei Make gibts jede Menge solcher immer sich wiederholenden Aufgaben wo sich sowas gut machen würde.
seife
Developer
Beiträge: 4189 Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36
Beitrag
von seife » Sonntag 22. März 2009, 22:38
tine1084 hat geschrieben: Für was wird überhaupt in /share der leere Ordner empty gebraucht? Ist der normal überflüssig?
Ich glaube der vsftpd braucht den. Oder irgendein anderer daemon.