Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
dbt
Administrator
Beiträge: 2675 Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18
Beitrag
von dbt » Donnerstag 4. Dezember 2008, 11:12
Code: Alles auswählen
/home/dbt/dbox2/cdk/bin/libtool --mode=compile powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -I. -g -O2 -DNDEBUG -DVERSION=\"2.9.4\" -DLOCALEDIR=\"/home/dbt/dbox2/cdkroot/share/locale\" -DPACKAGE=\"xfsprogs\" -I../include -D_GNU_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -funsigned-char -fno-strict-aliasing -Wall -c bit.c
gmake[2]: /home/dbt/dbox2/cdk/bin/libtool: Kommando nicht gefunden
gmake[2]: *** [bit.lo] Fehler 127
make[1]: *** [default] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/mnt/IBM/tuxbox-cvs_dbt/cdk/xfsprogs-2.9.4'
make: *** [.deps/xfsprogs] Fehler 2
dbt@linux:/mnt/IBM/tuxbox-cvs_dbt/cdk>
Ein make distclean ging dem voraus.
Auch seltsam:
Code: Alles auswählen
dbt@linux:/mnt/IBM/tuxbox-cvs_dbt/cdk> make libtool
make: Für das Ziel »libtool« ist nichts zu tun.
Libtools fehlen, bin grad am suchen, warum das nicht gebaut wird, fündig bin ich noch nicht. Hat jemand das auch bemerkt?
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335 Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Beitrag
von rhabarber1848 » Donnerstag 4. Dezember 2008, 12:10
oldmake oder newmake?
dbt
Administrator
Beiträge: 2675 Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18
Beitrag
von dbt » Donnerstag 4. Dezember 2008, 12:21
newmake natürlich
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335 Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Beitrag
von rhabarber1848 » Donnerstag 4. Dezember 2008, 12:31
Poste bitte "ls -la /mnt/IBM/tuxbox-cvs_dbt/cdk"
dbt
Administrator
Beiträge: 2675 Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18
Beitrag
von dbt » Donnerstag 4. Dezember 2008, 12:36
Würde noch gern weiter machen, aber muss weg, kann etwas dauern bis ich wieder an die Maschine hier komme. Wäre aber nicht schlecht, dass das mal jemand nach einem distclean versucht zu bauen. Könnte auch nur lokal sein.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833 Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
Beitrag
von dietmarw » Donnerstag 4. Dezember 2008, 13:28
also nach frischem newmake checkout, autogen, configure
macht er bei "make libtool" keine probleme..
edit: das wahr wohl ein wenig voreilig..
im verlauf von "make libtool" rödelt er trotz nicht aktivierter uclibc damit rum..
Code: Alles auswählen
GEN extra/locale/c8tables.h
setlocale(LC_CTYPE,"en_US.UTF-8") failed!
make[1]: *** [extra/locale/c8tables.h] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/dietmarw/tux_test/20081204/tuxbox-cvs/cdk/uClibc-0.9.30'
make: *** [.deps/libc] Fehler 2
Zuletzt geändert von dietmarw am Donnerstag 4. Dezember 2008, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335 Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Beitrag
von rhabarber1848 » Donnerstag 4. Dezember 2008, 13:49
@dbt: Vermutlich existiert bei Dir die Datei /mnt/IBM/tuxbox-cvs_dbt/cdk/libtool
Diese muss gelöscht werden. Sie existiert, weil es vor einigen Monaten mal einen
Patch gab, der kein Problem löste und dabei das xfsprogs/libtool-Problem schaffte.
Der Patch wurde nach einigen Tagen wieder entfernt, wenn Du allerdings nie einen
neuen CVS-checkout in ein leeres Verzeichnis gemacht hast, ist diese Datei bei Dir
übrig geblieben.
dbt
Administrator
Beiträge: 2675 Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18
Beitrag
von dbt » Freitag 5. Dezember 2008, 08:45
rhabarber1848 hat geschrieben: Vermutlich existiert bei Dir die Datei /mnt/IBM/tuxbox-cvs_dbt/cdk/libtool
Jap, genau, da war mal was. Jetzt bauts
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335 Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Beitrag
von rhabarber1848 » Samstag 6. Dezember 2008, 21:00
dietmarw hat geschrieben: im verlauf von "make libtool" rödelt er trotz nicht aktivierter uclibc damit rum..
Das make target für uClibc ist doch gar nicht aktiv, wenn --enable-uclibc nicht gesetzt wurde.
In einem glibc-CDK läuft "make libtool" durch, ohne dass uClibc überhaupt angefasst wird.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833 Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
Beitrag
von dietmarw » Samstag 6. Dezember 2008, 21:09
grummel.. hast mich erwischt,
in dem kopierten buildscript war für einen test noch --enable-uclibc drin.., sry..