checking for pwd... /bin/pwd
checking for powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc... (cached) powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc
checking version of powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc... 3.4.6, ok
checking for gnumake... no
checking for gmake... gmake
checking version of gmake... 3.81, ok
checking for gnumsgfmt... no
checking for gmsgfmt... no
checking for msgfmt... msgfmt
checking version of msgfmt... 0.17, ok
checking for makeinfo... makeinfo
checking version of makeinfo... 4.11, ok
checking for sed... sed
checking version of sed... 4.1.5, ok
checking for autoconf... autoconf
checking whether autoconf works... yes
checking whether ranlib is necessary... no
checking LD_LIBRARY_PATH variable... contains current directory
configure: error:
*** LD_LIBRARY_PATH shouldn't contain the current directory when
*** building glibc. Please change the environment variable
*** and run configure again.
make: *** [.deps/glibc] Fehler 1
ein und poste die Ausgabe hier. Und schau ob da ein "." drin ist. Wenn ja solltest Du nachsehen ob in /etc/profile, unter /etc/profile.d/... oder /etc/env.d/... irgendwo diese Variable gesetzt wird.
Welche Distribution benutzt Du?
okay, wenn da eine Leerzeile kommt, dann ist diese Variable nicht gesetzt und es liegt wohl nicht an Deiner System-Konfiguration.
In den Skripten von yjogol wird auch kein LD_LIBRARY_PATH gesetzt.
Der Fehler kommt vom configure des gcc.
Somit kann ich Dir nicht weiterhelfen. Vielleicht schaut sich yjogol das mal an.
Hast Du die neueste ybuild Version?
Hast Du alles richtig konfiguriert so wie im Tutorial beschrieben? http://www.yjogol.com/development/aufba ... l-1-4.html
Hast Du die VMWare mal probiert? Damit sollte alles "out-of-the-box" funktionieren.
Beschreib vielleicht mal wie Du auscheckst und wie Du das ybuild script installierst.
Hi,
habe im Juli das letzte Image erstellt, da lief es noch.
Habe ein Clean All gemacht und komplett neu ausgecheckt.
Habe jetzt in einer VMSession ein altes open Suse 10.3 hochgefahren, letztes Image wurde damit im Januar erfolgreich erstellt, per "CU" Checkout Update aktualisiert.
-Configure Flash
-Build Selected (make flash-neutrino-sqashfs-all)
der selbe Fehler s.o.
was kann ich noch machen ??
kommt es evtl. aus dem CVS ??
Irgendwer/was setzt die Variable auf den aktuellen Pfad. Zumindestens sagt das die Fehlermeldung. In config.log sollte noch mehr stehen was helfen sollte!
Wahrscheinlich machen die Autotools da Mist.
Habe es eben mit ybuild getetet und ich bekomme den Fehler nicht.
Bei mir hängt er jetzt bei lirc, weil der downloadserver nicht antwortet http://unusedino.de/lirc/software/lirc-0.6.6.tar.bz2
Also ist er über glibc drüber.
Da fällt mir spontan nur ein:
Du benutzt den ccache. Lösch den mal oder schalte in ab.
rm -Rf ~/.ccache/*
oder so, weis nicht mehr genau wo der liegt. Kannst Du aber auch über das ybuild menü löschen.
amiga23 hat geschrieben:Da fällt mir spontan nur ein:
Du benutzt den ccache. Lösch den mal oder schalte in ab.
rm -Rf ~/.ccache/*
oder so, weis nicht mehr genau wo der liegt. Kannst Du aber auch über das ybuild menü löschen.
habe ccache gelöscht und abgeschalten, leider gleicher Fehler.
ist das evtl was (aus obigem config.log) ??
couldn't find the compiler 23
not a C/C++ file 1342
/home/dbox2/Image/y/tuxbox/dbox2/cdk/lib/gcc/powerpc-tuxbox-linux-gnu/3.4.6/../../../../powerpc-tuxbox-linux-gnu/bin/ld... 2.17.50.0.9, ok
checking for pwd... /bin/pwd
checking for powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc... (cached) powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc
checking version of powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc... 3.4.6, ok
checking for gnumake... no
checking for gmake... gmake
checking version of gmake... 3.81, ok
checking for gnumsgfmt... no
checking for gmsgfmt... no
checking for msgfmt... msgfmt
checking version of msgfmt... 0.17, ok
checking for makeinfo... makeinfo
checking version of makeinfo... 4.11, ok
checking for sed... sed
checking version of sed... 4.1.5, ok
checking for autoconf... autoconf
checking whether autoconf works... yes
checking whether ranlib is necessary... no
checking LD_LIBRARY_PATH variable... contains current directory
auf was macht er das checking ??
nicht das es mit der Meldung nichts zu tuhen hat
Die Fehlermeldung, die bei amiga23 übrigens nicht auftritt, tritt beim Kompilieren
von glibc auf, gdb/flash-gdbserver wird erst später kompiliert. Daher kann der von
Dir erwähnte Patch mit glibc nichts zu tun haben.
Achso, dachte nur weil beim gdb-bulid die einzige Stelle ist wo die Variable benutzt wird, aber ich nicht die Stelle finden konnte, wo sie deklariert wird
So, ich habe es jetzt nocnmal versucht.
Ybuild komplett neu runtergeladen und in ein völlig neues Verzeichnis installiert.
komplett neu konfiguriert, auch ein neues working-directory angegeben. Alle anderen directories auf default gelassen.
"configure configuration" alles auf "y" ausser patchen, lirc und dosfs tools.
co, cf, bf
Hat komplett durchgebaut und sich dann über ein zu großes image beschwert (is ja klar wenn ich alles auf "y" setze).
Also keine Probleme mit glibc und LD_LIBRARY_PATH.
Achtung! Das Image, daß Du mit dem Script gebaut hast, darfst Du nicht flashen, wenn "uclibc=true" und oder "uclibc_patch_anyway=true" gesetzt sit/sind.
Es gibt momentan ein Problem im uclibc.diff, so daß das Image nicht booten wird. http://tuxbox-forum.dreambox-fan.de/for ... 06#p361606
Wenn Du beide variablen auf "false" setzt, solltest Du damit brauchbare Images erzeugen können.
Was ich aber nicht verstehe ist, warum es bei Dir mit dem Script geht, aber nicht mit ybuild. Ich werde mal ybuild mit Deinen settings bei mir ausprobieren.