Hatte heute neu ausgescheckt und gebaut (oldmake). Lief einwandfrei durch.
Einziges manko der FTPzugriff ging nicht mehr.
Hab mir mal die conf in /etc angeschaut, dabei ist mir aufgefallen das es /etc/issue.net nicht gibt.
sonst stand da immer ftpd_banner=Willkommen auf ihrer der Dbox2
Hab es erstmal händisch (vi) geändert so das ich nun auf die Box komme.
Kann ja mal jemand fixen.
In der issue.net steht: Philips D-BOX2 - Kernel %r (%t).
was nach der Zeile in der rcS auch richtig erscheint: echo "$VENDOR $MODEL - Kernel %r (%t)." > /etc/issue.net
$VENDOR und $MODEL sind variablen die aus der tuxinfo gefüllt werden - Kernel %r (%t) scheinen nur text zu sein.
Da kann denn telnet wohl was mit anfangen und ftp nicht.
Entweder bin ich blind oder kann nicht richtig suchen. Hab in den busybox sourcen zu ftp nicht wirklich viel gefunden.
Schon garnicht wo die issue.net als Begrüßung herangezogen wird.
Mal eine andere frage? Wo und wie wird eigentlich der telnetd und ftp dienst gestartet ? Kann in rcS oder auch sonst wo
nicht wirklich was finden.
du wirst auch in der Busybox nicht viel finden zu ftpd.....wird benutzen auf der dbox vsftp....und wie ich da gestern in den Sourcen gesehen hab, fehlt da wohl die Auswertung von z.B. %r, %d %t wie in den telnet Sourcen....das File wird also einfach eingelesen und fertig....also sollte man entweder den vsftp patchen, es genauso wie der telnetd hinzubekommen, oder eben wieder auf die "Willkommern auf ihrer dbox" Meldung zurückgehen.....was wohl das einfachste ist, nämlich ein simpler vsftp.conf Eintrag....
MarcM hat geschrieben:....und wie ich da gestern in den Sourcen gesehen hab, fehlt da wohl die Auswertung von z.B. %r, %d %t wie in den telnet Sourcen....
Marc
Ja hab ich jetzt auch gesehen. Entweder patchen oder wieder rückgängig machen.
Eigentlich reicht ja auch der Text Willkommen auf der Dbox2
das Bannerfile kann vsftp schon von Haus aus......Nitr8 hat nur das Configfile darin geändert, statt ner definierten Meldung, nun das /etc/issue.net File zu lesen.......
%r (Release) und %t (time) wird aber in Echtzeit, beim Zugriff ausgewertet....steht somit als Variable im issue File..und der vsftp kann wohl mit den Variablen nix anfangen.....