Hi!
Also ich habe mich wirklich bemüht, mich durch sämtliche FAQs und Foreneinträge durchzuackern, aber an ein paar Punkten bin ich dennoch gescheitert:
1) Ich kann nur nur dann vom YADD booten, wenn ich die dBox mit "Aus/Hoch" resette und die "Hoch"-Taste festhalte. Gelbe ich dann in der console "boot" ein, bootet die Box willig und fehlerfrei das YADD. Bei einem normalen Reboot ist anscheinend mein Netzwerk zu langsam.
Gibt es noch einen anderen Weg, ohne jedesmal zur Box zu rennen?
2) Um das Bootlog zu erhalten, muss ich ja in der Console im richtigen Zeitpunkt "1" eingeben. Kann ich das irgendwie automatisieren?
3) Ich habe mir erfolgreich die Sourcen geholt und kann diese auch mit gEdit bearbeiten. Wie kann ich Eclipse auf die vorhandene Sandbox einstellen? Ich könnte zwar die Sourcen erneut holen (in ein anderes Verzeichnis), aber das ist ja nicht Sinn der Sache...
4) Debuggen auf der Box funktioniert anscheinend mit gbt. Gibt es hierzu irgendwo ein brauchbares Tutorial? (An diesem Punkt gestehe ich aber, dass ich mich noch nicht eingehend damit beschäftigt habe..)
Danke und Gruß
Jens
Anfängerfragen: Booten YADD, Bootlog, Eclipse
-
- Interessierter
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 7. August 2007, 20:23
-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59
Hallo Therket,
1) jein den PC fest auf 10 half duplex stellen damit der keine autonegotiation macht
1a) möglicherweise einen anderen Switch benutzen der schneller ist
2) Hauptmenu - Einstellungen - Treiber und Bootoptionen - Expert Boot Console auf seriell stellen
3) Das würde ich auch gerne mal wissen, hab da aber noch nix ausprobiert
4) Es gibt 2 Wege:
a) gdb auf der box, braucht sehr viel speicher -man gdb oder mal bei gnu.org in der manual section schauen
b) gdbserver auf der box und powerpc-blah-gdb auf dem pc. doku wie oben
1) jein den PC fest auf 10 half duplex stellen damit der keine autonegotiation macht
1a) möglicherweise einen anderen Switch benutzen der schneller ist
2) Hauptmenu - Einstellungen - Treiber und Bootoptionen - Expert Boot Console auf seriell stellen
3) Das würde ich auch gerne mal wissen, hab da aber noch nix ausprobiert
4) Es gibt 2 Wege:
a) gdb auf der box, braucht sehr viel speicher -man gdb oder mal bei gnu.org in der manual section schauen
b) gdbserver auf der box und powerpc-blah-gdb auf dem pc. doku wie oben
-
- Developer
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48
Re: Anfängerfragen: Booten YADD, Bootlog, Eclipse
zu 3). Meinst Du damit die build-Umgebung oder 'nur' das cvs-directory? Bei eclipse setzte ich das Arbeitsverzeichnis einfach auf den cvs-Ordner. Dann kann das cvs auch über eclipse verwendet werden. Am besten die sourcen über pserver und das Passwort mit Login speichern, weil sonst alle Nase lang bei eclipse (zumindest war das so bei den alten Versionen) die Passwortabfrage aufpoppt. Das make stoße ich nach wie vor über die Kommandozeile an (habe es aber auch noch nicht über eclipse probiert). Debuggen geht auch über eclipse, nur hatte ich das bisher noch nicht intensiv genug verfolgt. yjogol hat es aber am laufen. Zum richtigen indizieren müssen noch ein paar defines gesetzt werden (z.B. MOVIEBROWSER) und der Source-Pfad auf neutrino\src gesetzt werden (dann gehts auch schneller). Im Grunde wurschtel ich mich aber - bei der Fülle der Optionen - auch nur so durch. Bin für jeden Tip auch immer dankbar. Ev. wäre mal eine eclipse-Wiki was Feines 
Sau blöd ist bei der neusten Europa-Version aber, dass ich weder bei Linux noch bei Windows die Tabsbreite auf 8 einstellen kann. Angezeigt wird immer nur Tab4 (auch wenn Tab8 eingestellt ist).
Günther

Sau blöd ist bei der neusten Europa-Version aber, dass ich weder bei Linux noch bei Windows die Tabsbreite auf 8 einstellen kann. Angezeigt wird immer nur Tab4 (auch wenn Tab8 eingestellt ist).

Günther
-
- Developer
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48
Re: Anfängerfragen: Booten YADD, Bootlog, Eclipse
geht doch - nach durchwühlen der Bugliste habe ich es gefundenGünther hat geschrieben:Sau blöd ist bei der neusten Europa-Version aber, dass ich weder bei Linux noch bei Windows die Tabsbreite auf 8 einstellen kann. Angezeigt wird immer nur Tab4 (auch wenn Tab8 eingestellt ist).
![]()


Bei der Gelegenheit habe ich auch eine Auto-Indentation Funktion zum Angleichen der Tabs gefunden. Rechte Maus->Source->Correct Indentation .

-
- Interessierter
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 7. August 2007, 20:23