nach letztem Auschecken startet die YADD nicht mehr

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
FlashErase
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 18:25

nach letztem Auschecken startet die YADD nicht mehr

Beitrag von FlashErase »

Hallo Leute,

wieder mal ein nicht nachvollziehbares Problem. Ich bekomme die YADD mit newmake nicht mehr zum Laufen. Nach dem letzten Auschecken, was wegen der Nichterreichbarkeit des CVS-Servers nun schon eine Weile her ist, bekomme ich schlagartig die YADD nicht mehr gestartet. Habe weder an den Servereinstellungen noch an den Make-Bedingungen was geändert. Der Kernel kann plötzlich das NFS-Root nicht mehr mounten:

Code: Alles auswählen

...
Kernel command line: root=/dev/nfs rw nfsroot=/home/image/dbox2/cdkroot ip
=192.168.0.9:192.168.0.1:192.168.0.128:255.255.255.0:::off console=ttyS0
...
VFS: Cannot open root device "nfs" or 00:ff
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 00:ff
 <0>Rebooting in 180 seconds..
Nachdem ich alle Einstellungen zig Mal ohne Erfolg überprüft habe, habe ich testhalber mal die kernel-cdk in tftpboot durch eine aus der vor dem Auschecken vorgenommenen Sicherung ersetzt. Die ist komischerweise mit 804 kBytes auch ein ganzes Stück größer als die aktuell erzeugte mit 678 kBytes. Und mit der alten kernel-cdk bootet die YADD durch:

Code: Alles auswählen

...
Kernel command line: root=/dev/nfs rw nfsroot=/home/image/dbox2/cdkroot ip
=192.168.0.9:192.168.0.1:192.168.0.128:255.255.255.0:::off console=ttyS0
...
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.0.1
Looking up port of RPC 100005/1 on 192.168.0.1
VFS: Mounted root (nfs filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 68k init
init started:  BusyBox v1.2.1 (2007.09.14-15:44+0000) multi-call
...
Jetzt stellt sich die Frage, was zum Geier ich falsch eingestellt habe, daß es plötzlich nicht mehr funktioniert.
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

du hast wahrscheinlich die kernel flash config genommen und nicht die kernel yadd config
FlashErase
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 18:25

Beitrag von FlashErase »

Danke für die Antwort. Ich dachte eigentlich, daß die configs entsprechend des Make-Aufrufes automatisch ausgewählt werden. Oder mache ich mit diesem Aufruf was falsch?

Code: Alles auswählen

./configure --prefix="$DBOX" --with-cvsdir="$CVS" --with-targetprefix=$DBOX/cdkroot --with-hostprefix=$DBOX/cdk --with-bootprefix=$DBOX/tftpboot --with-customizationsdir=$CHANGE_DIR/customize/ --enable-ide --enable-xfs --enable-nfsserver --enable-upnp --enable-german-keymaps --enable-lirc --enable-cdkVcInfo
make yadd-neutrino
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

~680kB hat zumindest der Flash kernel
der yadd kernel hat da deutlich mehr (u.a. wg. Nfs root support)
FlashErase
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 18:25

Beitrag von FlashErase »

Also ich kann machen, was ich will. Auch nach einem "make mostlyclean" und den oben geposteten make-Befehlen baut er mir immer nur die 678 kByte große kernel-cdk. Auch das Überschreiben der u-boot-configs mit denen aus der Sicherung ändert daran nichts.
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

nicht uboot config
sondern die kernel config
linux-2.4.34-dbox2.config vs. linux-2.4.34-dbox2.config-flash
FlashErase
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 18:25

Beitrag von FlashErase »

Sorry, war ein Faselfehler. Meinte natürlich die Kernel-Config. Aber dort sollte doch eigentlich mit "make yadd-neutrino" automatisch die richtige ausgewählt werden oder muß man da noch was manuell machen?