Ich habe gerade mal ein Image mit XFS und einer ROOTSIZE von 0x460000 gebaut.
Gut, der Root-Part ist dafür sicherlich zu klein dimensioniert.
Daher gehe ich hin und kopiere per customizing script root-neutrino-squashfs-local.sh die XFS Geschichte in den VAR Bereich nach var-neutrino.
Jetzt ist wohl das Problem, dass das Root-Image scheinbar vor dem dem customzing Script gebaut wird. Flashimage bricht nämlich den Makevorgang ab mit:
Danach wird das customizing script ausgeführt und das Image nocheinmal gebaut.flashmanage fatal error: File /home/frank/work/dbox2/cdkflash/root-neutrino.squashfs too large (5050368 > 4587520)
make: *** [/home/frank/work/dbox2/cdkflash/neutrino-squashfs.img1x] Fehler 1
Oder so ähnlich.
Wenn ich das hier richtig verstehe:
Code: Alles auswählen
$(hostappsdir)/flash/flashmanage.pl -i $@ -o build \
--rootsize=$(ROOT_PARTITION_SIZE) \
--part ppcboot=$< \
--part root=$(word 2,$+) \
--part var=$(word 3,$+)
$(hostprefix)/bin/checkImage $@ || mv $@ $@_bad
[ -x $(customizationsdir)/$(notdir $@)-local.sh ] && $(customizationsdir)/$(notdir $@)-local.sh $(flashprefix) $(buildprefix) || true
Nur scheint das Strippen beim ersten Fehler auch abgebrochen zu werden, das die XFS Tools (z.B. xfs_repair) mit 1.4MB doch recht gross sind.
Setze ich die ROOTSIZE auf 0x520000, so dass alles ins das Root passen würde, dann gibt es keine Probleme.
Also frage ich mich wo liegt der Fehler? Im Makefile?
Kann sich das mal jemand ansehen der Makefiles besser lesen kann als ich und mich mal etwas schlauer machen?
Gruß
flasher