busybox-1.3.0 / 1.3.1
-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59
busybox-1.3.0 / 1.3.1
Ich habe mir mal den halben Nachmittag um die Ohren geschlagen und die 1.3.0 diffs gemacht.
Hier was zum Testen:
http://home.arcor.de/houdini/dbox/busyb ... -1.3.0.tgz
- die config ist noch etwas personalisiert und hat nicht den cvs-Stand.
- es gibt noch eine Hand voll Patches von der bb-Seite die ich noch nicht eingebaut habe
Frohes Fest...
Hier was zum Testen:
http://home.arcor.de/houdini/dbox/busyb ... -1.3.0.tgz
- die config ist noch etwas personalisiert und hat nicht den cvs-Stand.
- es gibt noch eine Hand voll Patches von der bb-Seite die ich noch nicht eingebaut habe
Frohes Fest...
Zuletzt geändert von Houdini am Dienstag 2. Januar 2007, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Interessierter
- Beiträge: 87
- Registriert: Montag 14. August 2006, 09:10
-
- Einsteiger
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 10:44
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 31. Mai 2004, 13:44
danke ,
läuft aber noch mit ganz rund
läuft aber noch mit ganz rund

Code: Alles auswählen
LD e2fsprogs/built-in.o
CC e2fsprogs/chattr.o
CC e2fsprogs/e2fsck.o
In file included from e2fsprogs/ext2fs/ext2fs.h:56,
from e2fsprogs/ext2fs/kernel-jbd.h:22,
from e2fsprogs/e2fsck.h:32,
from e2fsprogs/e2fsck.c:36:
e2fsprogs/ext2fs/ext2_io.h:39: error: parse error before "errcode_t"
e2fsprogs/ext2fs/ext2_io.h:39: warning: no semicolon at end of struct or union
e2fsprogs/ext2fs/ext2_io.h:43: error: parse error before '*' token
e2fsprogs/ext2fs/ext2_io.h:49: error: parse error before "errcode_t"
e2fsprogs/ext2fs/ext2_io.h:49: warning: type defaults to `int' in declaration of `errcode_t'
e2fsprogs/ext2fs/ext2_io.h:49: error: `errcode_t' declared as function return
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2006, 02:22
-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59
http://home.arcor.de/houdini/dbox/busyb ... 1.3.1.diff
cdk/Makefile entspreched anpassen
Ich hoffe die e2fsprogs funktionieren jetzt, zumindestens compiliert es.
cdk/Makefile entspreched anpassen
Ich hoffe die e2fsprogs funktionieren jetzt, zumindestens compiliert es.
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2006, 02:22
-
- Einsteiger
- Beiträge: 166
- Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 22:12
-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59
@Kroki: bestätigt, ein weiterer busybox bug, hier der aktualisierte patch.
http://home.arcor.de/houdini/dbox/busyb ... 1.3.1.diff
http://home.arcor.de/houdini/dbox/busyb ... 1.3.1.diff
-
- Einsteiger
- Beiträge: 166
- Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 22:12
-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59
-
- Einsteiger
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 10:44
-
- Einsteiger
- Beiträge: 133
- Registriert: Sonntag 6. April 2003, 18:26
-
- Moderator english
- Beiträge: 2458
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
will er die Links dann von Hand erstellen?
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 10:44
-
- Einsteiger
- Beiträge: 133
- Registriert: Sonntag 6. April 2003, 18:26
Das Binary will hier einfach nicht !
Mit der alten busy ( hier kompiliert klappt es ) !
Weiß einer rat ?? Habe sie schon zig mal neu kompiliert !
--
CP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Kernel panic: No init found. Try passing init= option to kernel.
<0>Rebooting in 180 seconds..
Mit der alten busy ( hier kompiliert klappt es ) !
Weiß einer rat ?? Habe sie schon zig mal neu kompiliert !
--
CP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Kernel panic: No init found. Try passing init= option to kernel.
<0>Rebooting in 180 seconds..
-
- Einsteiger
- Beiträge: 166
- Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 22:12
Das hat ich auch. Da haut das Cross-Compiling nicht hin. Versuch die mal unterm Host-System zu starten -> dann siehst du, das sie dafür compiliert wurde...
Bei mir lags am Makefile :
Ich habs jetzt so drinnen, dann geht es ...
Kroki
Bei mir lags am Makefile :
Code: Alles auswählen
$(DEPDIR)/busybox: bootstrap Archive/busybox-1.3.1.tar.bz2
( rm -rf busybox-1.3.1 || /bin/true ) && bunzip2 -cd Archive/busybox-1.3.1.tar.bz2 | TAPE=- tar -x && ( cd busybox-1.3.1; patch -p1 < ../Patches/busybox-1.3.1.diff )
# m4 -Dflash -Dide -DPREFIX="\"$(targetprefix)\"" Patches/busybox-1.3.1.config.m4 > busybox-1.3.1/.config;
m4 -Dflash -DPREFIX="\"$(targetprefix)\"" Patches/busybox-1.3.1.config.m4 > busybox-1.3.1/.config;
# m4 -Dyadd -DPREFIX="\"$(targetprefix)\"" Patches/busybox-1.3.1.config.m4 > busybox-1.3.1/.config
cd busybox-1.3.1 && \
$(MAKE) all install \
CROSS_COMPILE=$(target)- \
CFLAGS="$(TARGET_CFLAGS)"
rm -rf busybox-1.3.1
touch $@
Kroki
-
- Einsteiger
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 10:44
-
- Einsteiger
- Beiträge: 166
- Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 22:12
@Houdini
also das mit dem Ping abbrechen geht immer noch nicht. Scheint nichts mit dem ash job control zu tun zu haben. Alle anderen Programme lassen sich auch abbrechen. Wenn man den ping SourceCode von 1.2.1 zu 1.3.1 vergleicht, hat sich da auch eine Menge geändert. Ich kann da den Fehler nicht so auf die schnelle finden. Muss doch eigentlich was mit Signalhandling zu tun haben, oder ??
Kroki
also das mit dem Ping abbrechen geht immer noch nicht. Scheint nichts mit dem ash job control zu tun zu haben. Alle anderen Programme lassen sich auch abbrechen. Wenn man den ping SourceCode von 1.2.1 zu 1.3.1 vergleicht, hat sich da auch eine Menge geändert. Ich kann da den Fehler nicht so auf die schnelle finden. Muss doch eigentlich was mit Signalhandling zu tun haben, oder ??
Kroki
-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59
-
- Einsteiger
- Beiträge: 166
- Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 22:12
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2331
- Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52
damit man nicht mehr die Makefile verändern muss, ist es nicht ratsamer die Makefile.am zu verändern ?
so denke ich, das es richtig ist.
so denke ich, das es richtig ist.
Code: Alles auswählen
$(DEPDIR)/busybox: bootstrap @DEPENDS_busybox@
@PREPARE_busybox@
if TARGETRULESET_FLASH
if ENABLE_IDE
m4 -Dflash -Dide -DPREFIX="\"$(targetprefix)\"" Patches/busybox.config.m4 > @DIR_busybox@/.config;
else
m4 -Dflash -DPREFIX="\"$(targetprefix)\"" Patches/busybox.config.m4 > @DIR_busybox@/.config;
endif
else
m4 -Dyadd -DPREFIX="\"$(targetprefix)\"" Patches/busybox.config.m4 > @DIR_busybox@/.config
endif
cd @DIR_busybox@ && \
$(MAKE) all install \
CROSS_COMPILE=$(target)- \
CFLAGS="$(TARGET_CFLAGS)"
@INSTALL_busybox@
@CLEANUP_busybox@
touch $@
-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2331
- Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52