Virtuelle Yadd / Development Maschine?
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
Virtuelle Yadd / Development Maschine?
Mal in den Raum gestellt:
Idee:
Eine virtuelle Maschine erstellen, die die Essentials zum Erzeugen von Images enthält...
Startbar mit dem VMware Player.
Gibt es da Lizenzrechtliche Bedenken?
Das Teil sollte mit einem Linux inklusive aller Tools zum Erzeugen eines Images ausgestattet sein, eine YADD inkl. nötiger Dienste (Bootp(DHCP), NFS), Compiler, CVS/SubVersion usw...
Mir fehlt derzeit einfach Zeit...
Hoffe, dass ein Freund zwischen den Jahren Zeit hat; weiss nicht mal, ob es "fakeroot" für KUbuntu/Debian gibt.
Bis jetzt habe ich nur Kubuntu in einer VM installiert.
Schritt 2 wäre, eine Yadd booten zu können.
Schritt 3 das CVS
Schritt 4 das kompilieren
Schritt irgendwann: Flashimages erzeugen.
?
Idee:
Eine virtuelle Maschine erstellen, die die Essentials zum Erzeugen von Images enthält...
Startbar mit dem VMware Player.
Gibt es da Lizenzrechtliche Bedenken?
Das Teil sollte mit einem Linux inklusive aller Tools zum Erzeugen eines Images ausgestattet sein, eine YADD inkl. nötiger Dienste (Bootp(DHCP), NFS), Compiler, CVS/SubVersion usw...
Mir fehlt derzeit einfach Zeit...
Hoffe, dass ein Freund zwischen den Jahren Zeit hat; weiss nicht mal, ob es "fakeroot" für KUbuntu/Debian gibt.
Bis jetzt habe ich nur Kubuntu in einer VM installiert.
Schritt 2 wäre, eine Yadd booten zu können.
Schritt 3 das CVS
Schritt 4 das kompilieren
Schritt irgendwann: Flashimages erzeugen.
?
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
Re: Virtuelle Yadd / Development Maschine?
Hi,palace hat geschrieben:Mal in den Raum gestellt:
Idee:
Eine virtuelle Maschine erstellen, die die Essentials zum Erzeugen von Images enthält...
Startbar mit dem VMware Player.
Gibt es da Lizenzrechtliche Bedenken?
Das Teil sollte mit einem Linux inklusive aller Tools zum Erzeugen eines Images ausgestattet sein, eine YADD inkl. nötiger Dienste (Bootp(DHCP), NFS), Compiler, CVS/SubVersion usw...
Mir fehlt derzeit einfach Zeit...
Hoffe, dass ein Freund zwischen den Jahren Zeit hat; weiss nicht mal, ob es "fakeroot" für KUbuntu/Debian gibt.
Bis jetzt habe ich nur Kubuntu in einer VM installiert.
Schritt 2 wäre, eine Yadd booten zu können.
Schritt 3 das CVS
Schritt 4 das kompilieren
Schritt irgendwann: Flashimages erzeugen.
?
ich arbeite genau so. Kubuntu 6.06 als VMWare Guest. Yadd Booten geht. Compilieren geht. Selbst LiveTV geht.
Allerdings ist meine VMWare sehr groß - wg. snapshots - immer zw. 6-16GB. Aber man kann die Basis Version ohne compiliertes CVS auf < 2GB reduzieren.
Gruß
yjogol
-
- Moderator english
- Beiträge: 2458
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00
Es gibt ein Board der dunklen Seite und die haben genau das getan.
Ein VMWare erstellt das momentan ca 90 MB gross ist und das eigentlich schon das notwendige zur Verfuegung stellt.
Nur eine Linux Shell aber eine graphische Oberflaeche kann dazugeladen werden .
So etwas ist wirklich fuer jeden Anfaenger schoen ;-)
Ein VMWare erstellt das momentan ca 90 MB gross ist und das eigentlich schon das notwendige zur Verfuegung stellt.
Nur eine Linux Shell aber eine graphische Oberflaeche kann dazugeladen werden .
So etwas ist wirklich fuer jeden Anfaenger schoen ;-)
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
-
- Foren-Moderator
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 16:18
Hallo,
also Webspace und Traffic übernehmen doch heutzutage freundlicherweise Dienste wie http://www.rapidshare.com und co., dort kann man teilweise bis zu 1 Gigabyte hochladen (nicht bei rapidshare!) und jeder kann es sich dann runterladen...![smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
MfG,
MTM.
also Webspace und Traffic übernehmen doch heutzutage freundlicherweise Dienste wie http://www.rapidshare.com und co., dort kann man teilweise bis zu 1 Gigabyte hochladen (nicht bei rapidshare!) und jeder kann es sich dann runterladen...
![smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
MfG,
MTM.
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
ich hatte hier
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... ght=vmware
so etwas schon mal angeregt.. ist leider im sande verlaufen..
ach ja, fakeroot wird nicht wirklich benötigt
hosten kann ich über einige leute bis 30-40gb/mon
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... ght=vmware
so etwas schon mal angeregt.. ist leider im sande verlaufen..
ach ja, fakeroot wird nicht wirklich benötigt
![wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
hosten kann ich über einige leute bis 30-40gb/mon
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
yjogol hat offensichtlich eine Fertige Lösung (?).
@yjogol: Würdest Du Dich bereit erklären das Ding zu erzeugen?
Ein Clone erstellen, Privates rauswerfen, standard Passwort (dbox2) usw?
Meine KUbuntu default Installation hat bereits 2,2 Gig...
Ich lass es grad mal zippen um zu sehen wie klein das wird...
Chris.
@yjogol: Würdest Du Dich bereit erklären das Ding zu erzeugen?
Ein Clone erstellen, Privates rauswerfen, standard Passwort (dbox2) usw?
Meine KUbuntu default Installation hat bereits 2,2 Gig...
Ich lass es grad mal zippen um zu sehen wie klein das wird...
Chris.
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
Hi,palace hat geschrieben:yjogol hat offensichtlich eine Fertige Lösung (?).
@yjogol: Würdest Du Dich bereit erklären das Ding zu erzeugen?
Ein Clone erstellen, Privates rauswerfen, standard Passwort (dbox2) usw?
Meine KUbuntu default Installation hat bereits 2,2 Gig...
Ich lass es grad mal zippen um zu sehen wie klein das wird...
Chris.
ich werd mal drüber nachdenken. Vielleicht über die Feiertage, da ich momentan keine Zeit habe.
Gruß
yjogol
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
Gezippt ist das noch immer 800MB gross... krass!
Auf meinem Webspace hab ich zwar n halbes Terra Transfer frei, aber nur 200 MB Platz...
EDIT: Habe noch ca. 800 MB frei; könnte es also temporär bei mir zwischenlagern.
zu VMware:
auf der Seite von VMware (http://www.vmware.com) kann man den VMware Server kostenlos runterladen und Lizensieren (bis zu 10 Lizenzen). Dazu ist lediglich eine Registrierung notwendig.
Der Vorteil gegenüber dem Player oder Workstation ist, dass die Gastsysteme als Dienst laufen und beim Hoch/Runterfahren des Wirtsystems automatisch mitgestartet und beendet werden können.
Auf meinem Webspace hab ich zwar n halbes Terra Transfer frei, aber nur 200 MB Platz...
EDIT: Habe noch ca. 800 MB frei; könnte es also temporär bei mir zwischenlagern.
zu VMware:
auf der Seite von VMware (http://www.vmware.com) kann man den VMware Server kostenlos runterladen und Lizensieren (bis zu 10 Lizenzen). Dazu ist lediglich eine Registrierung notwendig.
Der Vorteil gegenüber dem Player oder Workstation ist, dass die Gastsysteme als Dienst laufen und beim Hoch/Runterfahren des Wirtsystems automatisch mitgestartet und beendet werden können.
Zuletzt geändert von palace am Freitag 15. Dezember 2006, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
Das wäre auch eine Möglichkeit...Wenn die Umgebung läuft braucht man nur noch die benötigten Tools/Versionen instalieren. Wenn man dies als Referenzumgebung nutzen würde bräuchte man nur ein Skript schreiben was per "apt get" (debian) alle empfohlenen installationen tätigt.
Man installiert sich KUbuntu einfach selbst (6 oder 7 Klicks) und skriptet die Installation der Entwicklungsumgebung...
Da sehe ich mich allerdings überfordert.
weitere Features:
Man hätte gleich einen NFS Server und Client.
Mit den Snapshots hat man viele Möglichkeiten.
Edit
Wie ich gelesen habe, war Tommy da schon dran...
Tommy? Liest Du hier noch mit?
Ich würds auch hochladen (600kbit).
-
- Einsteiger
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 28. November 2005, 11:31
Es ist auch möglich, ein VMware Image zu einem QEMU Image zu konvertieren (ein einziger Befehl auf der Kommandozeile!). Dann läuft es mit dem freien (LGPL/GPL) Emulator QEMU. http://de.wikipedia.org/wiki/QEMUpalace hat geschrieben: zu VMware:
auf der Seite von VMware (http://www.vmware.com) kann man den VMware Server kostenlos runterladen und Lizensieren (bis zu 10 Lizenzen). Dazu ist lediglich eine Registrierung notwendig.
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
Tja, wenn daran Interesse besteht ... kann ich mal machen.palace hat geschrieben:yjogol hat offensichtlich eine Fertige Lösung (?).
@yjogol: Würdest Du Dich bereit erklären das Ding zu erzeugen?
Ein Clone erstellen, Privates rauswerfen, standard Passwort (dbox2) usw?
Meine KUbuntu default Installation hat bereits 2,2 Gig...
Ich lass es grad mal zippen um zu sehen wie klein das wird...
Chris.
ccache kannte ich auch noch nicht.
Ich habe bei mir auch noch Remote-Debugging mit Eclipse drin etc.
Aber ich versuch mal eine Light-Version zu erstellen.
EDIT:
Ich erstell mal von Grund auf neu. Stand bei mir so oder so an.
Ich benutze VMWare Workstation 5.5.3
Hab normal drin:
Für YADD
- DHCP Server
- tFTP Server
- Bootp Server
- NFS Server
- Skripte und Freigaben
Für Tuxbox
- Benötigte Tools
- Skripte für CVS checkout, compile
- Skripte für Image Erstellung (bisher newmake) muß wieder auf Standard umgestellt werden
Programme:
Firefox mit Debugger etc
VLC
Eclipse (lass ich aber weg, weil sehr groß)
Java5 VM1.5
Gruß
yjogol
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
-
- Developer
- Beiträge: 809
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45
Ich hab doch mangels Zeit beschlossen, mein bisheriges VMWare Image anzupassen. Ich schmeiss mal alle großen Programme raus, die nicht dringend gebraucht werden.
Aber wie bekommt ihr es?
Upload? Torrent? (da kenn ich mich leider nicht so aus, aber ist wohl für die Übertragung besser geeignet!?)
Gruß
yjogol
Aber wie bekommt ihr es?
Upload? Torrent? (da kenn ich mich leider nicht so aus, aber ist wohl für die Übertragung besser geeignet!?)
Gruß
yjogol
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
-
- Foren-Moderator
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 16:18
Hallo,
ich möchte nochmal die Möglichkeit der 1-Klick-Hoster in die Runde werfen, hier gibts eine Übersicht, sucht euch einen aus: http://www.1-click-hoster.dl.am/
Falls die max. Grösse nicht ausreicht, kann man die Datei(en) auch komprimieren und splitten, mit WinRAR zB...
MfG,
MTM.
ich möchte nochmal die Möglichkeit der 1-Klick-Hoster in die Runde werfen, hier gibts eine Übersicht, sucht euch einen aus: http://www.1-click-hoster.dl.am/
Falls die max. Grösse nicht ausreicht, kann man die Datei(en) auch komprimieren und splitten, mit WinRAR zB...
MfG,
MTM.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
http://de.wikipedia.org/wiki/BitTorrent#Trackerpalace hat geschrieben:Weisst Du genauer, wie das geht?jmittelst hat geschrieben:Für einen Torrent mußt Du nur einen Tracker einrichten. Von dem ausgehend wird dann die Datei verteilt und die Clients untereinander koordiniert.
cu
Jens
Mehr als Wikipedia dazu sagt, weiß ich auch nicht.
cu
Jens
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
Wenn ich den Artikel richtig verstehe, geht es mittlerweile auch ohne Tracker...
Praktisch wäre z.B. der µTorrent, da er schön kompakt ist und nicht installiert werden muss.
Wie das genau funktioniert, müssten wir dann ausprobieren, wenn es soweit ist.
Dei meisten dürften ja eine Flatrate haben... bei mir ist der Rechner eh meistens an und ich habe keine Zwangstrennung mit IP Wechsel...
Praktisch wäre z.B. der µTorrent, da er schön kompakt ist und nicht installiert werden muss.
Wie das genau funktioniert, müssten wir dann ausprobieren, wenn es soweit ist.
Dei meisten dürften ja eine Flatrate haben... bei mir ist der Rechner eh meistens an und ich habe keine Zwangstrennung mit IP Wechsel...
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42