Wie kann man eine YADD erstellen? (nicht mit newmake)

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
noro
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 16:27

Wie kann man eine YADD erstellen? (nicht mit newmake)

Beitrag von noro »

Hallo,

Um debug auf der Box durchzuführen man braucht eine YADD-Image.
Wie kann mann eine YADD erstellen?


danke
Zuletzt geändert von noro am Freitag 3. November 2006, 16:44, insgesamt 2-mal geändert.
doktorknow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 27. November 2001, 00:00

Beitrag von doktorknow »

Also, im Debug-Mode ist Deine Box doch sicherlich schon!?!? Schau hier mal im Yadd Howto, wie die einzelnen Sachen genau heissen.

http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Yadd

Wenn Du eine YADD kompilieren willst (ich habe es zwar seit geraumer Zeit nicht mehr gemacht), dann musst Du nach meiner Meinung nach dem "Auschecken" in Deiner "./configure" Anweisung:
--with-targetruleset=flash
in
--with-targetruleset=yadd
ändern.

Das ist imho auf jeden Fall der Anfang.

MfG
doktorknow
noro
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 16:27

Beitrag von noro »

danke,

Meine D-box2 ist 100% im Debug-Mode :lol:
noro
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 16:27

-with-targetruleset=yadd geht nicht

Beitrag von noro »

Hallo doktorknow,

du meinst --with-targetruleset=standard, weil 'yadd' als Wert für targetruleset nicht gibt. Siehe ein Codestück von configure.ac

Code: Alles auswählen

AC_ARG_WITH(targetruleset,
	[  --with-targetruleset=NAME target ruleset [[standard,flash]]],
	[TARGETRULESET="$withval"],[TARGETRULESET="standard"])
und mit ''standard' targetruleset tut nichts .
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

für eine yadd brauchst du kein targetruleset, kannst du also auch weglassen
noro
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 16:27

Beitrag von noro »

danke,

also lasse ich weg --with-targetruleset und was ist das Ziel für make? Weil wird nicht mehr
z.B. flash-suqashfsneutrinoimages erkennen. Also einfach make?
noro
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 16:27

HowTo : Erstellungen einer YADD

Beitrag von noro »

ich habe eine Methode gefunden um eine YADD zu erstellen. Meine Architektur ist:

Linux PC ----------- Windows PC mit BootManager ------ DBOX2

Auf dem Linux Pc (Debian) läuft samba damit /share Verzeichniss unter Windows verbinden kann (Z:)

Auf dem Linux habe ich eine flash erstellt mit
make flash-squashfsneutrinoimages
. Automatisch wird unter /dbox2/cdkroot erstellt.

Dann:

1. kopieren /cdkroot unter /share und umbennen 'yaddroot' . Wichtig: .version Datei muss vorlegen unter /yaddroot
2. kopieren /tftpboot unter /share
3. man brauch eine kompilierte u-boot mit dem pfade 'u-boot-yadd' (kan man selber kompilieren mit (/tuxbox-cvs/boot/u-boot-config/u-boot.yadd.dbox2.h)
4. man braucht kernel-cdk umbennant zu kernel-yadd unter /tftpboot
5. kopieren logo-fb, logo-lcd unter /tftpboot
5. kopieren eigene ucode unter /var/tuxbox/ucodes, evntl. andere Einstellungen im var
6. Anpassen die Einstellungen in Bootmanager root ->yaddroot, boot->u-boot-yadd
7. Bootmager starten
8. DBOX2-Netz anstecken