Image mit IDE Treiber erstellen? (normales make)

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
tine1084
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 8. September 2006, 14:58

Image mit IDE Treiber erstellen? (normales make)

Beitrag von tine1084 »

Hallo,
kann mir mal jemand sagen wie man beim normalen make ein Image mit IDE-Treiber baut? Was muß man da alles aktivieren und was wird da noch zusätzlich gebraucht(z.B. scripte zum partitionieren, usw.)? Ich hatte schon mal ein Image erstellt, habe dafür die busybox-ide2.config und die linux-2.4.32-dbox2.config-flash-ide2 in der makefile.am aktiviert. Image wurde auch ohne Probleme mit den IDE-Treibern erstellt, aber irgendwie will die Festplatte nicht so richtig! Hab ich da vielleicht noch irgendwas vergessen?

mfg tine1084
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

hast du die ide treiber geladen?
hast du die ide-tools gebaut?
ist die platte schon partitioniert?
ist die platter schon formatiert?
hast du schon was gemountet?
tine1084
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 8. September 2006, 14:58

Beitrag von tine1084 »

Diese Treiber werden beim start geladen:

ide-core.o
dboxide.o
ide-detect.o
ide-disk.o

Das habe ich in die fstab eingetragen:

/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part2 /hdd ext3 defaults 1 2

Wie baut man die ide-tools?
Die Platte ist noch nicht formatiert und partitioniert!
Schawee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 30
Registriert: Montag 31. Mai 2004, 13:44

Beitrag von Schawee »

liegt wohl an denn neuen ide treibern,habe auch gerade neugebaut,
alles drin und nix passiert,

ide treiber stehen auch in den modules drin,aber nix passiert.

hast du schon mal die ältere version der treiber probiert?
tine1084
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 8. September 2006, 14:58

Beitrag von tine1084 »

Ich habe die Treiber die am 08.09.06 im CVS war, genommen.
tine1084
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 8. September 2006, 14:58

Beitrag von tine1084 »

Kann mir denn niemand helfen?
tine1084
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 8. September 2006, 14:58

Beitrag von tine1084 »

Wird beim normalen make mit ide-unterstützung die "ext2.o / ext3.o und jbd.o" automatisch erstellt? Irgendwie fehlen die bei mir im image!

mfg tine1084
geko37
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 6. April 2003, 18:26

Beitrag von geko37 »

tine1084 hat geschrieben:Wird beim normalen make mit ide-unterstützung die "ext2.o / ext3.o und jbd.o" automatisch erstellt? Irgendwie fehlen die bei mir im image!

mfg tine1084
Im normalen make gibt es leider nicht die Option enable IDe !

Ich würde erstmal sehen das ich im Kernel die IDE treiber aktiviere !
Durch nutzen der linux-2.4.33-dbox2.config-flash-ide2 ! DAnn ein
rm .deps/linuxdir
make linuxdir
make linuxkernel

anschliessend wenn der okay gebaut ist nimmste die busybox config datei ! Aber Achtung es ist nicht mehr die busybox.config sondern busybox.config.m4 datei ! Diese editieren, so wie du sie brauchst ! Dann wieder

rm .deps/busybox
make busybox
Dann kommts drauf an was du benötigst im flash !

make flash-enigma oder make flash-neutrino

make flash-fstools
make flash-xfstools
make flash-utillinux
make flash-hddtemp
make flash-smartmontools

Somit sollte alles gebaut sein ! Aber vorher eventuell mal nachsehen was du überhaupt benötigst ! Denn z.b. das XFS filesystem liegt bei etwas mit 500 kb !

Ein Blick ins makefile wird dir da enorm helfen !

Ansonsten melde dich ruhig !

ps: der Tipp von Innu ist auch nicht zu vergessen bei der neuen busyboxconfig.m4 ich zitire mal !


---
n der kernel config aktivierst du IDE per
CONFIG_IDE=m (als modul oder y)

im makefile.am fügst du -Dide im flash target hinzu:

if TARGETRULESET_FLASH
m4 -Dflash -Dide Patches/busybox.config.m4 > @DIR_busybox@/.config
else
m4 -Dyadd Patches/busybox.config.m4 > @DIR_busybox@/.config
endif

damit wird die busybox mit define IDE erstellt.

kernel config
if TARGETRULESET_FLASH
cat Patches/linux-$(KERNELVERSION).config-flash-ide2 > $(KERNEL_DIR)/.config
else
cat Patches/linux-$(KERNELVERSION).config > $(KERNEL_DIR)/.config
endif

je nachdem welche gui du verwendest, kannst du im selben makefile für das target deiner wahl diverse optionen hinzufügen.
z.b. flash-neutrino-all: hier kannst du flash-hddtemp flash-smartmontools flash-xfstools usw hinzufügen.

regards
Innu
tine1084
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 8. September 2006, 14:58

Beitrag von tine1084 »

Das hab ich auch alles soweit gemacht, aber ext2.o, ext3.o & jbd.o fehlen trotzdem! Ich hatte dann die aus dem Verzeichnis "/tuxbox-cvs/cdk/linux-2.4.33.3/fs/ext2/ext2.o" genommen, aber das funktioniert so nicht. Wie werden die gebaut, oder was muss ich dafür aktivieren oder einstellen?
geko37
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 6. April 2003, 18:26

Beitrag von geko37 »

tine1084 hat geschrieben:Das hab ich auch alles soweit gemacht, aber ext2.o, ext3.o & jbd.o fehlen trotzdem! Ich hatte dann die aus dem Verzeichnis "/tuxbox-cvs/cdk/linux-2.4.33.3/fs/ext2/ext2.o" genommen, aber das funktioniert so nicht. Wie werden die gebaut, oder was muss ich dafür aktivieren oder einstellen?
Haste in der Linuxconfig die sachen mit "m" markiert für module ansonsten fehlen die ist schon richtig !
tine1084
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 8. September 2006, 14:58

Beitrag von tine1084 »

In der "/tuxbox-cvs/cdk/Patches/linux-2.4.33.3-dbox2.config" steht "CONFIG_IDE=m" und "CONFIG_BLK_DEV_IDE=m"! Muss da noch "CONFIG_EXT2_FS", "CONFIG_EXT3_FS" und "CONFIG_JBD" aktiviert werden? Wenn ja, muss dann als "m" oder "y"? In der "/tuxbox-cvs/cdk/Patches/linux-2.4.33.3-dbox2.config-flash-ide2" ist das alles mit "y" aktiviert.
MarcM
Foren-Moderator
Beiträge: 1119
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28

Beitrag von MarcM »

m = als Modul kompilieren = *.o
y = fest in den Kernel rein
n = keine Unterstützung

Marc
tine1084
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 8. September 2006, 14:58

Beitrag von tine1084 »

Wie kann man das xfs filesystem mit ins image einbauen? Ich habe in der linux-2.4.33.3-dbox2.config-flash-ide2 "CONFIG_XFS_FS" mit =m aktiviert, aber irgendwie wird die xfs.o nicht erstellt! Muss da noch was anderes aktiviert werden?
Innuendo
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 8. Dezember 2004, 21:45

Beitrag von Innuendo »

kernel config

Code: Alles auswählen

CONFIG_XFS_FS=y
# CONFIG_XFS_QUOTA is not set
# CONFIG_XFS_RT is not set
# CONFIG_XFS_TRACE is not set
# CONFIG_XFS_DEBUG is not set
und im makefile.am flash-xfstools zum target flash-neutrino-all hinzugefügen.

innu
tine1084
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 8. September 2006, 14:58

Beitrag von tine1084 »

Kannst du mir bitte nochmal genau erklären, was ich in der makefile.am ändern muss?
Innuendo
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 8. Dezember 2004, 21:45

Beitrag von Innuendo »

flash-xfstools vor flash-lib einfügen

flash-neutrino-all: flash-neutrino .... flash-xfstools ... flash-lib