Speicherzugriffsfehler

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Nero
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 25. August 2006, 14:10

Speicherzugriffsfehler

Beitrag von Nero »

Hi @All

Mir ist durch Zufall diese Meldung während des Compile-Vorgangs (NEWMAKE) aufgefallen:
...
...
/bin/sh: line 2: 584 Speicherzugriffsfehler powerpc-tuxbox-linux-gnu-strip --remove-section=.comment --remove-section=.note `find /home/nero/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/bin/ -path "*bin/?*"` `find /home/nero/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/sbin/ -path "*sbin/?*"` 2>/dev/null
...
...
Der Vorgang wird dabei nicht abgebrochen !

Die "blaue Zahl" ist nicht immer die gleiche. Scheint eine Adresse oder ein Fehlercode zu sein :gruebel:

Ich dachte am Anfang, das irgendein Fehler am Arbeitspeicher vorliegt, aber das habe ich durch austauschen der Bausteine ausgeschlossen. An Schreibrechten für Files oder Ordner sollte es auch nicht liegen, da ich nie als ROOT gearbeitet habe.

Kennt eventuell jemand diese Fehlermeldung und kann damit was Anfangen ?

cu Nero
the_moon
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 25. Januar 2003, 11:18

Beitrag von the_moon »

Es schein ein Problem von Bash zu sein. Konntest Du bitte ein paar Zeilen vor der Fehlermeldung hier posten?
the_moon
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 25. Januar 2003, 11:18

Beitrag von the_moon »

Ah nein, bash hat damit nichts zu tun, doch wahrscheinlich strip. :wink:

Die Zahl ist PID nummer von strip process.
Nero
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 25. August 2006, 14:10

Beitrag von Nero »

@the_moon

Ja die Fehlermeldung hat irgendwas mit dem Strippen zu tun. Allerdings hilft mir das nun nicht wirklich weiter :-?

Was läuft denn da nun schief?
Oder anders, wie kann ich das beheben ?

cu Nero
the_moon
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 25. Januar 2003, 11:18

Beitrag von the_moon »

So, kann ich nicht sagen, ich habe das Problem nicht. Baust Du Image unter cygwin?

Unter linux könnte man mit ulimit -c 100000 den Kernel core dumps schreiben erlauben. Und vielleicht dann mit gdb anschauen was das "strip" so falsches macht.

Hat es schon von anfang an so gewesen, oder viellecht nach dem Du sourcen aktualisiert?
Nero
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 25. August 2006, 14:10

Beitrag von Nero »

the_moon hat geschrieben:So, kann ich nicht sagen, ich habe das Problem nicht. Baust Du Image unter cygwin?
Nein, direkt unter Linux ...
Unter linux könnte man mit ulimit -c 100000 den Kernel core dumps schreiben erlauben. Und vielleicht dann mit gdb anschauen was das "strip" so falsches macht.
Oha :-?
Jetzt wirds interessant. Leider sagt mir das gerade gar nix :oops:
Kannst du das mit dem ulimit -c 100000 und gdb mal etwas näher erklären ?
Hat es schon von anfang an so gewesen, oder viellecht nach dem Du sourcen aktualisiert?
Tja, das weiß ich eben nicht so genau. Mir ist die Meldung eigentlich nur durch Zufall aufgefallen, da das newmake ja nicht abbricht ...

cu Nero
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

Speicherzugriffsfehler
kommt bei mir unter newmake nicht im log vor
Nero
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 25. August 2006, 14:10

Beitrag von Nero »

dietmarw hat geschrieben: kommt bei mir unter newmake nicht im log vor
Hmm, nur irgendwo muß die Meldung ja herkommen ...
Das muß sich doch beheben lassen :gruebel:

cu Nero
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Ich weiss auch nicht genau was falsch läuft, wurde aber raten dass das powerpc-tuxbox-linux-gnu-strip programm irgendwie kaputt ist. Kannst du es im normalen shell aufrufen. Also sowas

Code: Alles auswählen

$ /tuxbox/cdk/bin/powerpc-tuxbox-linux-gnu-strip 
Usage: /tuxbox/cdk/bin/powerpc-tuxbox-linux-gnu-strip <option(s)> in-file(s)
 Removes symbols and sections from files
 The options are:
  -I --input-target=<bfdname>      Assume input file is in format <bfdname>
  -O --output-target=<bfdname>     Create an output file in format <bfdname>
  -F --target=<bfdname>            Set both input and output format to <bfdname>
  -p --preserve-dates              Copy modified/access timestamps to the output
  -R --remove-section=<name>       Remove section <name> from the output
 ...
Nero
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 25. August 2006, 14:10

Beitrag von Nero »

Ja das läßt sich aufrufen:

Code: Alles auswählen

Usage: powerpc-tuxbox-linux-gnu-strip <option(s)> in-file(s)
 Removes symbols and sections from files
 The options are:
  -I --input-target=<bfdname>      Assume input file is in format <bfdname>
  -O --output-target=<bfdname>     Create an output file in format <bfdname>
  -F --target=<bfdname>            Set both input and output format to <bfdname>
  -p --preserve-dates              Copy modified/access timestamps to the output
  -R --remove-section=<name>       Remove section <name> from the output
  -s --strip-all                   Remove all symbol and relocation information
  -g -S -d --strip-debug           Remove all debugging symbols & sections
     --strip-unneeded              Remove all symbols not needed by relocations
     --only-keep-debug             Strip everything but the debug information
  -N --strip-symbol=<name>         Do not copy symbol <name>
  -K --keep-symbol=<name>          Only copy symbol <name>
  -w --wildcard                    Permit wildcard in symbol comparison
  -x --discard-all                 Remove all non-global symbols
  -X --discard-locals              Remove any compiler-generated symbols
  -v --verbose                     List all object files modified
  -V --version                     Display this program's version number
  -h --help                        Display this output
     --info                        List object formats & architectures supported
  -o <file>                        Place stripped output into <file>
powerpc-tuxbox-linux-gnu-strip: supported targets: elf32-powerpc aixcoff-rs6000 elf32-powerpcle ppcboot elf32-little elf32-big srec symbolsrec tekhex binary ihex
Ne Idee ?

cu Nero