DVD ==> ts
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 22:41
DVD ==> ts
Wenn man DVDs über den Movieplayer abspielt wird nur die erste (meistens Englisch) Tonspur abgespielt
und laut einigen Themen hier gibt es ja z.z. keine Möglichkeit die Tonspur auszuwählen wie bei *.ts-Dateien.
Ich hoffe aber das es bald möglich wird!!!!
Nun möchte ich die DVD (VOB-Datei) in ts umwandeln.
Habe die vier VOB-Daten mit VOBmerge eine VOB erstellt!
Wie geht es nun weiter?
Suche eine leichte und schnelle Möglichkeit ins ts Format zu wandeln!
ProjectX - ist mir zu aufwendig und kompliziert!
FFmpeg - gefällt mir sehr gut, obwohl ich kein Kommandozeilen Freaks bin!
Das einzigste was mich stört, es wird (bei mir) nur eine Tonspur in die ts-Datei übernommen!
und laut einigen Themen hier gibt es ja z.z. keine Möglichkeit die Tonspur auszuwählen wie bei *.ts-Dateien.
Ich hoffe aber das es bald möglich wird!!!!
Nun möchte ich die DVD (VOB-Datei) in ts umwandeln.
Habe die vier VOB-Daten mit VOBmerge eine VOB erstellt!
Wie geht es nun weiter?
Suche eine leichte und schnelle Möglichkeit ins ts Format zu wandeln!
ProjectX - ist mir zu aufwendig und kompliziert!
FFmpeg - gefällt mir sehr gut, obwohl ich kein Kommandozeilen Freaks bin!
Das einzigste was mich stört, es wird (bei mir) nur eine Tonspur in die ts-Datei übernommen!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 22:41
Wie muss ich da vorgehen?jmittelst hat geschrieben:Probier PVA_Strumento.
Schaffe es nur Dateien zu demuxen!
Vielleicht bin ich es falsch angegangen! Erkläre mir bitte die 3 Klicks!Ausserdem ist PX nicht kompliziert, sondern macht soetwas mit 3 Klicks.
Habe vorhin etwas mit ProjectX rumgespielt und habe die vob in ts gewandelt!
Bin wie folgt vorgegangen:
ProjectX gestartet - Datei-Hinzufügen "vob ausgewählt" - Prozess anpassen - Im Prozessfenster auf Aktion "zu ts" dann aufen den Play/Pause Button und los gings.
Nach einer 1/4 Stunde war der Vorgang beendet!
Habe dann die ts über die dbox abgespielt! Es wurden zwar alle drei Tonspuren zu auswählen angezeigt
doch leider ist nicht zu hören. Das Bild ruckelt auch teilweise!
Logdatei
- Bin ich richtig vorgeganggen?
- Warum kommt kein Ton?
- Warum ruckelt das Bild?
Was kann ich noch damit machen?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 22:41
Wo kann ich die Datenrate bei ProjectX einstellen?jmittelst hat geschrieben:Bildruckeln: Hohe Datenrate, DVDs haben da mehr Bits, als durch das Netzwerksinterface der Dbox passen.
Wie hoch darf/soll sie sein?
Zuletzt geändert von windstar801 am Samstag 26. August 2006, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Foren-Moderator
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 16:18
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 22:41
-
- Foren-Moderator
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 16:18
Hallo,
zB so: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... _umwandeln edit: OK, sorry ist für LINUX
MfG,
MTM.
zB so: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... _umwandeln edit: OK, sorry ist für LINUX
MfG,
MTM.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 22:41
Re: DVD ==> ts
Danke jmittelst
Aber zum umwandel habe ich bereits ffmpeg benutzt
Es sind dann 4 Schritte
- Einlesen
- vob-Datei Merge 4>1 (VOBMerge)
- Datenrate reduzieren
- Umwandel
Jeder Schitt ca. 15min = 1Std.
Aber zum umwandel habe ich bereits ffmpeg benutzt
Oder meinst du mit ffmpeg die Datenrate reduzieren und dann mit PX wandeln?windstar801 hat geschrieben:FFmpeg - gefällt mir sehr gut, obwohl ich kein Kommandozeilen Freaks bin!
Das einzigste was mich stört, es wird (bei mir) nur eine Tonspur in die ts-Datei übernommen!
Es sind dann 4 Schritte
- Einlesen
- vob-Datei Merge 4>1 (VOBMerge)
- Datenrate reduzieren
- Umwandel
Jeder Schitt ca. 15min = 1Std.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
War DVD nich für 9,8MBit Max definiert?jmittelst hat geschrieben:Bildruckeln: Hohe Datenrate, DVDs haben da mehr Bits, als durch das Netzwerksinterface der Dbox passen.
Stumm: Auf der DVD waren nur AC3-Tonspuren, AC3 gibt die Box aber nur über LWL aus, nicht über Cinch und Scart.
cu
Jens
Zu den Tonspuren:
Genau das ist mein Problem:
Leider sind auch die Stereo Spuren idR als AC3 / Dolby gekennzeichnet oder sowas

Das remuxxen von .vob in .ts klappt sonst sehr gut mit PX oder auch VLC.
Nur würde ich die .ts gerne mit ALLEN Tonspuren ablegen oder min. DE und EN.
Damit die Spur als Stereo erkannt wird müsste doch auch durch reines remuxxen ganz ohne Transcodieren möglich sein?
Einen anderen Versuch ist es wert, die gemergede .vob einfach in .ts umzubenennen...
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Jep, aber das ist für die Dbox eindeutig zu viel. Und wenn es nicht nur ab und an mal ein hoher Peak ist, ruckelt es. NFS schafft i.d.R. in guten Netzwerken konstant etwas mehr als 8Mbit.palace hat geschrieben:...
War DVD nich für 9,8MBit Max definiert?...
Also muß die Datenrate da verringert werden.
Möglichkeit 1: Ballast abwerfen, z.B. durch weglassen von Tonspuren.
Möglichkeit 2: Datenrate der Videoinfos verringern.
Stereo wird auf DVDs generell als AC3 2.0 verwendet (ich meine zwar, PCM wäre vom Standard her möglich, hab ich in freier Wildbahn bislang aber noch nie gesehen). Und AC3 kann die Box (egal ob Stereo 2.0 oder DolbyDigital 5.1) nur über LWL, sonst müßte man das in Software decodieren, da die Box keine Hardware dafür hat. Für ein TS wäre hier also auch ein Encodieren in MP2 möglich. Bei jeder Encodierung geht aber Qualität verloren.
Oben hatte ich FFmpeg erwähnt, weil der eigentlich ein TS erzeugen können müßte und auch transcodieren können soll. Gemacht hab ich das nie...
cu
Jens
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 22:41
Habe etwas herum experimentiert
Mit DVDShrink kann man die Bitrate senken!
Habe es bei einem 100min Film getestet:
Beim einlesen zeigt DS eine Rate von 9.500-10.200KB/s an.
Habe den Film um 40% (2.300MB) gesenkt und bei Rate zeigt er zwischen 6.800-7.100 an.
Ausserdem kann man damit auch
Mit DVDShrink kann man die Bitrate senken!
Habe es bei einem 100min Film getestet:
Beim einlesen zeigt DS eine Rate von 9.500-10.200KB/s an.
Habe den Film um 40% (2.300MB) gesenkt und bei Rate zeigt er zwischen 6.800-7.100 an.
Ausserdem kann man damit auch
Ballast abwerfen, z.B. durch weglassen von Tonspuren.
Zuletzt geändert von windstar801 am Dienstag 29. August 2006, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
Ja, Shrink geht bestimmt auch...
@jmittelst: Ich denke nicht (Bauchgefühl), dass die 9,8 MBit bei z.B. Singlelayer DVDs erreicht werden... und auch bei vielen DL nicht.
Für mich wäre es interessant, einige meiner lieblings DVDs sofern möglich auf der internen HDD abzulegen.
Zu dem AC3 Ton: Wenn es sich um eine Stereo Spur handelt, die als AC3 oder was auch immer gekennzeichnet ist, sollte es doch möglich sein diese durch remuxxen in m2p zu bekommen, oder?
Ich seh schon, für mich gibts noch viel zu probieren...
@jmittelst: Ich denke nicht (Bauchgefühl), dass die 9,8 MBit bei z.B. Singlelayer DVDs erreicht werden... und auch bei vielen DL nicht.
Für mich wäre es interessant, einige meiner lieblings DVDs sofern möglich auf der internen HDD abzulegen.
Zu dem AC3 Ton: Wenn es sich um eine Stereo Spur handelt, die als AC3 oder was auch immer gekennzeichnet ist, sollte es doch möglich sein diese durch remuxxen in m2p zu bekommen, oder?
Ich seh schon, für mich gibts noch viel zu probieren...
-
- Foren-Moderator
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 16:18
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
(Re-/De-/..)Muxen dreht sich immer nur um den Container. Der Inhalt wird dabei nicht angerührt. Beispiel: Du kannst ein Mpeg-Video und ein MP2-Audio problemlos in einen MPG-Container packen, auch einen Transportstream oder ein Videoobjekt kannst Du draus machen, man kann das sogar in einen Avi, Ogg oder Matroska Container packen. Diese Container geben nur die Struktur vor, je nach Spezifikation kann da so einiges drin sein. Im Beispiel ist es dann so, das z.B. um einen regulären Transport-Stream zu erzeugen, sogar noch weitere Daten (PMT/PAT!) zugefügt werden sollten, weil die meisten Demuxer das erwarten (also die Software in einem Player, die dafür sorgt, das das Audiomodul des Players auch den Audiostream zu beissen bekommt und das Videomodul den Videostream und das beide syncron laufen) und nicht, wie z.B. Mplayer oder MPC notfalls danach suchen.
Dem Inhalt selbst ist das reichlich egal, ob nun und was für ein Container da ist. AC3 bleibt AC3 und kann von der Dbox nur über LWL ausgegeben werden.
cu
Jens
Dem Inhalt selbst ist das reichlich egal, ob nun und was für ein Container da ist. AC3 bleibt AC3 und kann von der Dbox nur über LWL ausgegeben werden.
cu
Jens
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Kann sein, muß aber nicht. Und gerade, wenn es wichtig wäre, geht es nicht.palace hat geschrieben:...
@jmittelst: Ich denke nicht (Bauchgefühl), dass die 9,8 MBit bei z.B. Singlelayer DVDs erreicht werden... und auch bei vielen DL nicht.
...
Zumal: Wenn die DVD nicht allzuviel Filmmaterial, keine zig Tonspuren und animierte Menüs enthält, bleibt ziemlich viel Datenrate auch auf einem Singel-Layer übrig. Und die >8.xMbit/s brauchen auch nicht so lange anzudauern, um einen Ruckler auszulösen.
cu
Jens