Newmake kompilieren auf externer Festplatte

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
doktorknow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 27. November 2001, 00:00

Newmake kompilieren auf externer Festplatte

Beitrag von doktorknow »

Hallo,
ich denke, dass mein Problem mit der externen Festplatte zusammenhängt und nicht mit dem Newmake. Daher poste ich das mal nicht in einem "Newmake Thread".
Ich versuche also auf einer externen USB Festplatte das Newmake zu kompilieren und da kommt bei autogen.sh folgender Fehler:
root@KanotixBox:/USB_LINUX/linux/tuxbox-cvs-nm/cdk# ./autogen.sh

I am testing that you have the required versions of libtool, autoconf,
automake, make, gettext, gcc, and g++.

checking for libtool >= 1.4.2 ... yes (version 1.5.22)
checking for autoconf >= 2.57a ... yes (version 2.60)
checking for automake >= 1.8 ... yes (version 1.9.6)
checking for gettext >= 0.12.1 ... yes (version 0.14.6)
checking for make >= 3.80 ... yes (version 3.81)
checking for gcc >= 3.0 or = 2.95 ... yes (version 4.1.2)
checking for g++ >= 3.0 or = 2.95 ... yes (version 4.1.2)

Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
/usr/share/aclocal/xdelta.m4:7: warning: underquoted definition of AM_PATH_XDELTA
run info '(automake)Extending aclocal'
or see http://sources.redhat.com/automake/auto ... ng-aclocal
Makefile.am: required file `./NEWS' not found
Makefile.am: required file `./README' not found
Makefile.am: required file `./AUTHORS' not found
autoreconf: automake failed with exit status: 1
root@KanotixBox:/USB_LINUX/linux/tuxbox-cvs-nm/cdk#
Woran kann das liegen?

Alle Pakete sind (laut toolchecker) vorhanden.
cvs: 1.12.13
autoconf >= 2.57a: 2.60
automake >= 1.8: 1.9.6
libtool >= 1.4.2: 1.5.22
gettext >= 0.12.1: 0.14.6
make >= 3.79: 3.81
makeinfo: 4.8
tar: 1.15.91
bunzip2: 1.0.3
gunzip: 1.3.5
patch: 2.5.9
infocmp: 5.5.20060422
gcc 2.95 or >= 3.0: 4.1.2
g++ 2.95 or >= 3.0: 4.1.2
flex: version
bison: 2.3
pkg-config: 0.21
wget: 1.10.2
mksquashfs 2.1 2.2
Bin für jeden Tipp dankbar!!
MfG
doktorknow
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Never ever build as root!

cu
Jens
doktorknow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 27. November 2001, 00:00

Beitrag von doktorknow »

OK,

hat aber leider nichts mit dem Fehler zu tun.
doktorknow@KanotixBox:/USB_LINUX/linux/tuxbox-cvs-nm/cdk$ ./autogen.sh

I am testing that you have the required versions of libtool, autoconf,
automake, make, gettext, gcc, and g++.

checking for libtool >= 1.4.2 ... yes (version 1.5.22)
checking for autoconf >= 2.57a ... /usr/bin/autoconf: line 31: conf2907.sh: Keine Berechtigung
/usr/bin/autoconf: line 32: conf2907.sh: Keine Berechtigung
chmod: Zugriff auf »conf2907.sh« nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
yes (version 2.60)
checking for automake >= 1.8 ... yes (version 1.9.6)
checking for gettext >= 0.12.1 ... yes (version 0.14.6)
checking for make >= 3.80 ... yes (version 3.81)
checking for gcc >= 3.0 or = 2.95 ... yes (version 4.1.2)
checking for g++ >= 3.0 or = 2.95 ... yes (version 4.1.2)

Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
/usr/share/aclocal/xdelta.m4:7: warning: underquoted definition of AM_PATH_XDELTA
run info '(automake)Extending aclocal'
or see http://sources.redhat.com/automake/auto ... ng-aclocal
autom4te: cannot open autom4te.cache/requests: Keine Berechtigung
aclocal: autom4te failed with exit status: 1
autoreconf: aclocal failed with exit status: 1
doktorknow@KanotixBox:/USB_LINUX/linux/tuxbox-cvs-nm/cdk$
MfG
doktorknow
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Builden als root ist nicht nur gefährlich, sondern (laut Berichte) geht einfach nicht. Warum, habe ich mich nicht hinreichen intressiert herauszufinden. Zum zweiten Versuch: Es schein so dass du nicht schreibverzeichniss in dein Arbeitsverzeichniss hast. Lass mich raten: Du hast als root ausgecheckt? Die ausgecheckte Files gehören user root?

Fix:

Code: Alles auswählen

chown -R doktorknow /USB_LINUX/linux/tuxbox-cvs-nm
als root :wink:

Übrigens hat es nicht zu tun mit externe oder interne Platten.
doktorknow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 27. November 2001, 00:00

Beitrag von doktorknow »

Danke Barf,
daran hat es wohl gelegen.
Jetzt geht es weiter!

MfG
doktorknow
alex12555
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:56

Beitrag von alex12555 »

Nur mal so:
ich habe alle meine ersten Images aus Blödheit problemlos auf einer SuSe 10.0 als Root gebaut! :oops: Naja war bestimmt nur Zufall :wink:

viele Grüße
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

es compiliert auch als root, aber das heisst nicht das es gemacht werden sollte!!
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

doktorknow hat geschrieben:
...
Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
/usr/share/aclocal/xdelta.m4:7: warning: underquoted definition of AM_PATH_XDELTA
run info '(automake)Extending aclocal'
...
MfG
doktorknow
Das hatten wir vor kurzem schon mal :wink:
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=42176
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

dietmarw hat geschrieben:es compiliert auch als root, aber das heisst nicht das es gemacht werden sollte!!
Ich glaube, einige Forumsteilnehmer haben glaubhaftig gemacht, dass, am mindestens unter gewisse Umständen, das Build als root nicht durchläuft. Anyhow, dies ist hauptsächlich eine akademische Frage; ich kümmere mich nicht viel genug zu probieren.
doc hat geschrieben:Das hatten wir vor kurzem schon mal
Hmm, dies ist ein Warning, kein Fehler. Die nächste Zeile (in doktorknows erster Post) kommt ein bona fide Fehler. :o
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Du weist aber was ich zitiert habe? :wink:
Genau darauf bezug sich meine Antwort.
Na schönen Dank Herr Schwanke!
Ein toller Sommer! :-(