Verschiedene Rechner verschiede Compile-Ergebnisse !?!

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
flasher
Developer
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 10:58

Verschiedene Rechner verschiede Compile-Ergebnisse !?!

Beitrag von flasher »

Hallo

Vieleicht hat ja jemand ein Erklärung.
Ich habe hier zwei Rechner.
1x debian und 1x Kanotix

Wenn ich das CVS komplett neu auschecke und compilieren dann ist das Ergebnis, was die Grösse der Datei betrifft, immer unterschiedlich.

z.B. Neutrino ist auf dem debian Rechner 1MB auf dem anderen 1.2MB. Das ist bei allen Binarys so.

Kann es daran liegen, dass die Programme (z.B. gcc oder make) auf dem Kanotix Rechner neuere Versionen haben?
Ich kann mir das nicht vorstellen.

Ab und an kommt es sogar vor, dass der root-part von der Grösse garnicht ausreicht. (Beim Kanotix Rechner).
Auf der debian Kiste kann ich machen was ich will. Bis auf "Bad Magic Bytes" ab und an läuft es immer durch...

Kanotix: mksquashfs 2.2-r2
Debian: mksquashfs 2.1


Gruß
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

mach mal ein diff auf cdk/Makefile vielleicht sieht man ja da was
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

"This cannot happen". Der Hostkompiler kompiliert erstmals ein Crosscompiler, und dieser (und ander Crosscompilationtools) wird benutzt um Programme wie neutrino zu kompilieren.
flasher
Developer
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 10:58

Beitrag von flasher »

Barf hat geschrieben:"This cannot happen"
But it does.

Das es so abläuft ist mir ja bewusst.
Aus diesem Grund dachte ich mir ja auch: Frag mal hier...

Nunja, ich hoffe mal, das ich das Problem finde...
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

immer noch:
mach mal ein diff auf cdk/Makefile vielleicht sieht man ja da was
flasher
Developer
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 10:58

Beitrag von flasher »

Hi

Ich hatte in den letzen Tagen keine Zeit.
Hier die Unterschiede der beiden Makefiles.

Auf der Debian Kiste (funktioniert)
# Makefile.in generated by automake 1.9.5 from Makefile.am.
MKCRAMFS = /home/work/dbox2/cdk/bin/mkcramfs
MKFSJFFS2 = /usr/bin/mkfs.jffs2

Auf der Kanotix Kiste:
# Makefile.in generated by automake 1.9.6 from Makefile.am.
MKCRAMFS = /usr/sbin/mkcramfs
MKFSJFFS2 =

Auf beiden Rechner wurde mit den gleichen configure Option gearbeitet.

Code: Alles auswählen

./configure --prefix=/home/work/dbox2 --with-cvsdir=/home/work/tuxbox-cvs --with-customizationsdir=/home/work/custom --with-rootpartitionsize=0x520000
--enable-maintainer-mode
--enable-flashrules
--with-checkImage=rename
--enable-lirc
--enable-ide
Als Grössenvergleich mal timerd in /bin
Debian: 88744 Bytes
Kanotix: 110316 Bytes
flasher
Developer
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 10:58

Beitrag von flasher »

Ich muss noch hinzufügen, das es komischer Weise mit der alten Buildvariante keine Probleme auf dem Kanotix Rechner gibt.

Ich habe das ganze jetzt mal mit einem weiteren Kanotix Linux getestet.
Da ist es genauso. Nur unter Debian läuft es 1a.

Ich kann mir mittlerweile nur vorstellen, das vieleicht am gcc von Kanotix liegt. Bei Debian wird wenigstens vernünftig getestet und nicht ein Update nach dem anderen reingeshoben.