hallo !
Mal eine kurze Frage :
Ist es Möglich bzw. gibt es Tools mit denen ich auch die
DBOX unter Linux bearbeiten kann sprich Image flashen
und auslesen bzw. Debug enable ??
Unter Windows ist klar , wollte wissen obs genauso unter Linux geht ?
Gibts da eventl. auch Anleitungen ?
Gruss
Kleini
IMAGE flashen bzw. auslesen UNTER Linux ?
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33
IMAGE flashen bzw. auslesen UNTER Linux ?
Auch Dich kann geholfen werden ?!§$ >=_=<
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Wiki hilft: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... tion:Linux
Normalerweise, wenn schon ein Linux drauf ist, genügt ja FTP: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... n:Neutrino - wenn mal keine FB zur Hand hat, geht es dann auch per Telnet: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ion:Telnet
MHC geht problemlos mit Terminal only: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC
Für eine Bmon 1.0 Nokia http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0 brauchst Du dann noch zusätzlich einen BootP/Tftp-Server und eine passende PPCboot oder Uboot.
Ist doch garnicht so viel gedöns.
cu
Jens
Normalerweise, wenn schon ein Linux drauf ist, genügt ja FTP: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... n:Neutrino - wenn mal keine FB zur Hand hat, geht es dann auch per Telnet: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ion:Telnet
MHC geht problemlos mit Terminal only: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC
Für eine Bmon 1.0 Nokia http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0 brauchst Du dann noch zusätzlich einen BootP/Tftp-Server und eine passende PPCboot oder Uboot.
Ist doch garnicht so viel gedöns.
cu
Jens
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Hmm...
Ich bin jetzt nicht so der Linux-Freak und kann das nun nicht wirklich in Verbindung setzen.
cu
Jens
Wobei: Was hat Dein Kernel mit dem Flashen oder debuggen zu tun?The newest release of Slackware, version 10.2, is available now. As always, thanks to all the people who helped make this release possible.
Slackware 10.2 includes the Linux 2.4.31 kernel, with Linux 2.6.13 available in the /testing directory.
Ich bin jetzt nicht so der Linux-Freak und kann das nun nicht wirklich in Verbindung setzen.
cu
Jens
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 14. August 2006, 12:30
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
Wegen des miserablen Qualität des Windowsconsole kann mann in Windows-Telnet nicht curses/termcap-basierte Programme wie top, vi, emacs vernünftig ausführen. Sicherlich ist es Policy, nicht Unfähigkeit, dass Microsofts Kommandozeilenprogramme in wesentlich den Stand von MSDOS 6.22 entsprechen.jmittelst hat geschrieben:Meinst Du Linux kann die Telnet-Befehle schneller an die Box geben, als Du sie tippen kannst?
Der mitgelieferte ftp-client ist ähnlicherweise auf MSDOS stand. Filename completion? reget?Oder FTP-Verbindung ist schneller?
SFU? Ein Riesenpaket, dass sich nur durch Trix auf XP-Home sich installieren lässt. Und das Problem durch symbolic links.Oder der NFS-Server?
Mein Kenntnissstand ist dass es z.Z. keine DHCP-Server gibt der den "intelligente" u-boot booten kann. (Siehe Beiträge von petgun und mir.)
als dBox-Server ganz klar nicht das erste Wahl.So übel ist Windows nun auch nicht
verlorengegange Quellen... NIEMAND weiss was das Programm macht!auch wenn der BM schon etwas angestaubt ist.
"Warmduscherprogramme" wie BM oder der Flashassistent sind sicherlich gut in viele Situationen, aber...
@Herr Klein: Schaue dir meine Serverseite an.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Hmm - Barf, alles hat 2 Seiten. Mit Smart-FTP steht z.B. ein kostenloser FTP-Client bereit, der nicht nur gute Gui und ein dt. Sprachpacket hat, sondern der auch nie im Zusammenhang mit der Box zickt. 1000 andere Freeware FTP-Clients muß ich hier nicht erwähnen. Zumindest einfacher zu installieren, als manch anderes unter Linux ![wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Für Telnet würde ich Putty empfehlen. Ist halt OpenSource und recht kompfortabel. Top und Co. machen keine Probleme.
Wenn man es genau nimmt, bringt kein Linux solch Software mit (nicht Distributionen und Software verwechseln).
SFU ist big, jo. Wieviel GB hat doch gleich eine Linux-Distri?![wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Als Aufnahme-Server ist Windows schon nett. Vor allem, wenn man den Rechner auch noch anderweitig benutzt.
Und jetzt mal ganz ruhig durchatmen. Sinn der Sache war, das Linux kein Must-Have ist. Wer mit seinem Windows glücklich ist, kann das auch weiter sein. Linux bietet durchaus Vorteile, aber wer nur einen Rechner hat und nicht genug Rechenpower, um ein Windows vernünftig in einer VM-Umgebung laufen zu lassen, wird vielleicht schon die ein oder andere Software vermissen. Dual-Boot ist nett, aber da kann dann schon mal schnell eine Aufnahme flöten gehen, weil gerade mal das falsche OS gebootet war. Und über die Unterstützung aktueller Hardware in Linux decken wir mal ein Tuch, das lohnt hier der Debatte nicht.
Mein Fazit: Linux ist super, bietet durchaus Vorteile. Gerade im erweiterten Umgang mit der Box. Windows macht aber vieles einfacher. Und ist mit etwas Arbeit durchaus gleichwertig. Zumindest aus meiner Sicht. Einen realen Vorteil, wenn man seine Images nicht selbst kompilieren will (was in einer VM-Ware mit Linux unter Windows auch gut klappt), hat es nicht. Nicht beim Aufnehmen oder Abspielen oder beim Flashen oder Debuggen.
cu
Jens
![wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Für Telnet würde ich Putty empfehlen. Ist halt OpenSource und recht kompfortabel. Top und Co. machen keine Probleme.
Wenn man es genau nimmt, bringt kein Linux solch Software mit (nicht Distributionen und Software verwechseln).
SFU ist big, jo. Wieviel GB hat doch gleich eine Linux-Distri?
![wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Als Aufnahme-Server ist Windows schon nett. Vor allem, wenn man den Rechner auch noch anderweitig benutzt.
Und jetzt mal ganz ruhig durchatmen. Sinn der Sache war, das Linux kein Must-Have ist. Wer mit seinem Windows glücklich ist, kann das auch weiter sein. Linux bietet durchaus Vorteile, aber wer nur einen Rechner hat und nicht genug Rechenpower, um ein Windows vernünftig in einer VM-Umgebung laufen zu lassen, wird vielleicht schon die ein oder andere Software vermissen. Dual-Boot ist nett, aber da kann dann schon mal schnell eine Aufnahme flöten gehen, weil gerade mal das falsche OS gebootet war. Und über die Unterstützung aktueller Hardware in Linux decken wir mal ein Tuch, das lohnt hier der Debatte nicht.
Mein Fazit: Linux ist super, bietet durchaus Vorteile. Gerade im erweiterten Umgang mit der Box. Windows macht aber vieles einfacher. Und ist mit etwas Arbeit durchaus gleichwertig. Zumindest aus meiner Sicht. Einen realen Vorteil, wenn man seine Images nicht selbst kompilieren will (was in einer VM-Ware mit Linux unter Windows auch gut klappt), hat es nicht. Nicht beim Aufnehmen oder Abspielen oder beim Flashen oder Debuggen.
cu
Jens