Gorcon hat geschrieben:Hast Du den "alten" Movieplayer "ausgebaut" und in einem aktuellen Image betrieben? wenn ja wie.
Ich benutze ein Selbstkompilat und dabei habe ich einfach den movieplayer.cpp mit der Version vom 4 Mar 2006 mit copy/paste ersetzt.
Pleymo hat geschrieben:Ich fänds schade, wenn man den neuen Player deswegen aufgibt
Aufgeben wollte ich Ihn auch nicht, ich nutze ihn einfach nicht weil der Alte bei mir persönlich ohne Probleme läuft. Da es bei vielen aber wohl anderes herum ist, scheint der Neue ja auch seine Berechtigung zu haben. Und das AC3/16:9 Problem haben ja auch beide. Nur beim Neuen kommt bei mir das AC3/Stocken/Absturz-Problem dazu (ist glaub ich auch schon mal im Wabber-Thread angesprochen worden).
Pleymo hat geschrieben:Das 16:9-Problem habe ich leider auch. Das muss doch lösbar sein...
Bestimmt, aber ich kenne mich da recht wenig aus und hoffe das noch ein Wissenträger mitliest und Tips geben kann. Vielleicht liegt es an den ucodes, hatte aber noch keine Zeit mal einen anderen auszuprobieren (weil die anderen haben ja auch so Ihre Macken...)
Wenn ich Zeit habe werde ich mir mal den Video/Muxer-Pfad anschauen. Irgendwo beim zurückschalten zum Livebild muss irgendetwas so neu initialisiert werden, das das Bildformat wieder stimmt (ich meine mich zu erinnern das ein 4:3 Live-Bild nicht ausreichend war, es mußte glaub ich ein 16:9 Livebild sein). Das könnte man dann eventuell in den Movieplayer als workaround einbauen. Leider habe ich aber keinen Plan welche Treiber wie und in welcher Reihenfolge benutzt und initialisiert werden (z.B. dmx).
Meistens schaue ich mir aber einen Film ohne Unterbrechnung an, so daß das Problem nicht so wirklich dringend ist. Und da sich der Moviebrowser die letzte Postition vom Film behält, schalte ich zur Zeit einfach kurz zum Livebild und starte den Film dann wieder.