Jetzt wollte ich zum nächsten Schritt übergehen und die Images über Customization weiter anpassen.
Die Anpassung der .version funktioniert auch bei mir, aber wennn ich irgend was anderes anpassen will, wie z.B. eigene neutrino.conf, bouquets.xml, services.xml einzubauen, dann funktinieren (zumindest bei mir) die Customization Skripte nicht.
Es macht den Eindruck, daß diese Skripte gar nicht während make aufgerufen werden, denn wenn ich sie manuell außerhalb des make Prozesses aufrufe funktionieren die Skripte.
Mit configure hab ich auch das richtige customdir (--with-customizationsdir) angegeben und bei der .version Sache klappt das auch.
Meine Frage ist jetzt, ob die Konvention zur Namensgebung der Custom Skripte noch beibehalten wurde.
dietmarw hatte glaube ich hier mal folgende Möglichkeiten zusammen gestellt:
Code: Alles auswählen
root-local.sh
root-cramfs-local.sh
root-enigma-cramfs-local.sh
root-enigma-cramfs-p-local.sh
root-enigma-jffs2-local.sh
root-enigma-jffs2-p-local.sh
root-enigma-squashfs-local.sh
root-enigma-squashfs-p-local.sh
root-jffs2-local.sh
root-neutrino-cramfs-local.sh
root-neutrino-cramfs-p-local.sh
root-neutrino-jffs2-local.sh
root-neutrino-jffs2-p-local.sh
root-neutrino-squashfs-local.sh
root-neutrino-squashfs-p-local.sh
root-squashfs-local.sh
var-enigma-local.sh
var-neutrino-local.sh
Lostech