Sagem 2x I kann nicht mehr geflasht werden

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
IRDETO1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2002, 17:11

Sagem 2x I kann nicht mehr geflasht werden

Beitrag von IRDETO1 »

Hallo , wollte ein Sagem 2xI neu flashen aber es kann den Sector 52 nicht löschen, und bricht das Flashvorgang ab, hier das logfile.

‘debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> boot net net net net net net net net net net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.178.20, My IP 192.168.178.202
debug: Sending TFTP-request for file C/dboxifa_tmp/tftpboot/u-boot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 140336
verify sig: 263
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


U-Boot 1.1.2 (Tuxbox) (Jun 12 2005 - 13:44:14)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Sagem, BMon V1.1
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
BOOTP broadcast 1
Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.178.20; our IP address is 192.168.178.202
Filename 'C/dboxifa_tmp/tftpboot/u-boot'.
Load address: 0x100000
Loading: *Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.178.20; our IP address is 192.168.178.202
Filename '/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x100000
Loading: *##
done
Bytes transferred = 7680 (1e00 hex)
BOOTP broadcast 1
Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.178.20; our IP address is 192.168.178.202
Filename 'C/dboxifa_tmp/tftpboot/u-boot'.
Load address: 0x100000
Loading: *Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.178.20; our IP address is 192.168.178.202
Filename '/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x100000
Loading: *####################################
done
Bytes transferred = 179877 (2bea5 hex)

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0

Bank # 1: AMD 29DL323B (32M, bottom boot sect), 32 bit

Size: 8192 kB in 71 Sectors

Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.178.20; our IP address is 192.168.178.202
Filename 'kernel-yadd'.
Load address: 0x100000
Loading: *#################################################################
#################################################################
####################
done
Bytes transferred = 763552 (ba6a0 hex)
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 763488 Bytes = 745.6 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK


















dbox2 - ImageFlashingAssistent

- Hallenberg.com -

Wilkommen auf ihrer dbox2


Starte Backup....
Schreibe Backup: 8064k von 8064k (100%)
Backup abgeschlossen!
Der Flashprozess wird nun gestartet...

While erasing blocks 0x00660000-0x00680000 on /dev/mtd/4: Input/output error
Flashen beendet!

Sie koennen die dbox jetzt ausschalten.


Please press Enter to activate this console.
------ Zusatzinformationen ------
Gewählter Netzwerkadapter: SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter - Paketplaner-Miniport (0)
IP-Adresse des Netzwerkadapters: 192.168.178.20
IP-Adresse die die dbox bekommt: 192.168.178.202
Comport: Kommunikationsanschluss (COM1)
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 (Build 2600)
CPU 1: AMD Athlon(tm) XP 2600+ @ 1990 MHz
Dateiname des Images: 200503162121_neutrino_yadi_squashfs_head_2x.img
Imagetyp: Zwei Flashs
DBOX-IFA Version: 2.0
------ Powered by http://www.dboxservice-hallenberg.de ------





Oder hier:


debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.178.20, My IP 192.168.178.34
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-39-3e-f6
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.178.20; our IP address is 192.168.178.34
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
LCD logo at: 0x130000 (0x1F9FFC0 bytes)
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.178.20; our IP address is 192.168.178.34
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: #########
done
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial


1: Console on ttyS0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/Programme/DBoxBoot/images/200503162121_neutrino_y
adi_squashfs_head_2x.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.178.20; our IP address is 192.168.178.34
Filename '/C/Programme/DBoxBoot/images/200503162121_neutrino_yadi_squashfs_head_
2x.img'.
Load address: 0x120000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################
done

dbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff
...............................................................
Un-Protected 63 sectors

dbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
................................................................................
........................................Timeout
Erased 63 sectors

dbox2-ppcboot>


Kann man was machen, oder muss extern geflasht werden

Gruss


Irdeto1
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ein Timeout beim Erase auf einer 2xIntel/AMD Box sieht nach defekten Flashs aus.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
IRDETO1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2002, 17:11

Beitrag von IRDETO1 »

Das seltsame ist wenn ich den befehl " erase 10020000 107fffff " manuell eingebe
wird es ausgeführt ohne problemen,nur wenn es vom Programm gemacht wird kommt ein TIMEOUT.
Kann ich das Image flash befehl auch manuell eingeben ?

Gruss


Irdeto1
vSaAmTp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 17. März 2002, 22:14

Beitrag von vSaAmTp »

kein flash kaputt. sehe gerade das noch mehr das problem haben. wieso kommen alle drauf das das flash immer im eimer sein sollte???

das gleiche hier: http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=41315
evtl hier: http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=41425
und evtl da: http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=41361
und evtl dort: http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=41201
usw, usw, usw.....

und dort soll überall der flash im eimer sein, NÖ.


flash sie mit dboxflasher. weiss net wo das file herbekommst, aber das steht im readme:
************* dboxflasher ohne Nullmodem-Kabel ***********

1. im Dbox-Bootmanager als Bootfile "dboxflasher" auswählen
2. in das Verzeichniss von dboxflasher euer Image hineinkopieren
3. das kopierte Image umbenennen in "dboxflash.img"
4. auf Start klicken
5. Dbox2 starten (reseten, Power-On oder Stecker in die Dose :-) )

Nach dem Flashen startet automatisch die Dbox aus dem Flash;
eurer neues Image müsste geladen werden.

P.S.: Nicht vergessen den Bootmanager wieder abzustellen

MFG
Homar
werd auf meiner homepage das ganze die tage mal per anleitung veröffentlichen. wenn es dann nicht geht, dann ist evtl. was im eimer. meiner meinung nach, liegts aber sicher nicht am flash. irgendeine uboot version verursacht das. warum das so ist, kein plan. aber jeder der nach der methode geflasht hat, bei dem ging es wieder ohne probleme.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

vSaAmTp hat geschrieben:flash sie mit dboxflasher.
ROFL :lol:
Meinst du ernsthaft der kann das Hardwareproblem wegzaubern?
Test
vSaAmTp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 17. März 2002, 22:14

Beitrag von vSaAmTp »

das sicher nicht, aber es ist immer ein versuch wert erst alles zu testen bevor man die box verkauft oder jemand für teures geld gibt um sie wieder lauffähig zu machen. dieser aber sicher auch erstmal versucht sie zu flashen. wenn es dann über ne methode klappt und wieder lauffähig (normal flashfähig) ist, dann das einbauen eines flashes in rechnung stellt.

also erstmal alles testen, was nicht gefährlich für die box ist, dann kann man von nem hardwarefehler (oder userdummheit) ausgehen.
IRDETO1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2002, 17:11

Beitrag von IRDETO1 »

Danke für den TIP , was ich sehr gerne ausprobieren würde, wenn jemand mir über PN was sendet .

Danke im Voraus

Ciao
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

vSaAmTp hat geschrieben:dieser aber sicher auch erstmal versucht sie zu flashen. wenn es dann über ne methode klappt und wieder lauffähig (normal flashfähig) ist, dann das einbauen eines flashes in rechnung stellt.
das ist eine ganz übele Unterstellung :evil: :evil:
Test
vSaAmTp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 17. März 2002, 22:14

Beitrag von vSaAmTp »

um es kurz zu erklären wie es geht, hab gerade net viel zeit um es auf die homepage zu packen:

1. image suchen das ging (oder bei anderen sicher läuft) nicht das gleiche und am besten kein uboot image!!!
2. image umbenennen lt. anleitung (in dboxflash.img) (punkt 3 in der anleitung)
3. nach anleitung das dboxflasher auswählen (punkt 1 in der anleitung)
4. kein nullmodem dran, netzwerk schon
5. starten (punkt 4 und 5 in der anleitung)

so ca nach 2-3minuten den dboxbootmanger ausschalten.

nun sollte man ungefähr wissen wie lang die box zum flashen ohne nullmodemkabel brauch (ist ja von box zu box unterschiedlich). die box darf nicht selbst neu starten und bootmanger ist ja schon lang aus.

dann manuell die box neu starten, wie in punkt 5 der anleitung beschrieben (dort kann man zur kontrolle wieder das nullmodem dranhauen und die console beobachten)

nun sollte das booten möglich sein und das flashen von anderen images auf die gewohnte weise.

testen, wenn es klappt ok, wenn nicht, nochmal probieren oder hier weiterfragen.

ich benutzt dazu meist ein nicht uboot image. von was weiss ich wieviel boxen (sei es bei mir oder per vnc oder oder oder) hat es bis jetzt nur 1x nicht geklappt.
Zuletzt geändert von vSaAmTp am Montag 15. Mai 2006, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
vSaAmTp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 17. März 2002, 22:14

Beitrag von vSaAmTp »

Download Archiv von vSaAmTp

^^^ da gibts das dboxflasher
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

vSaAmTp hat geschrieben:jemand für teures geld gibt um sie wieder lauffähig zu machen. dieser aber sicher auch erstmal versucht sie zu flashen. wenn es dann über ne methode klappt und wieder lauffähig (normal flashfähig) ist, dann das einbauen eines flashes in rechnung stellt.
Wenn dies Deine Geschäftsmethoden sind, ist das eine Sache und Du musst damit leben (können).

Dein Posting aber stellt jeden Reparaturdienst unter den Generalverdacht des Betruges - unterlasse solche falschen Unterstellungen bitte in Zukunft.
vSaAmTp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 17. März 2002, 22:14

Beitrag von vSaAmTp »

@DieMade
herzlichen glückwunsch noch zum 10.000sten beitrag

sollte keine unterstellung sein. war wohl etwas unglücklich ausgedrückt. meine methode ist sowas aber sicher nicht. im gegensatz.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Fein, dann sind ja alle Klarheiten beseitigt ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't