Debugger für dbox proggen?

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Debugger für dbox proggen?

Beitrag von Günther »

Hallo,

nachdem ich mich in der letzten Zeit ganz gut mit der printf-debug Methode beholfen habe (bei eigenem 'fehlerarmen' ;) Code funktioniert das ja einigermaßen), kommt bei mir jetzt aber doch langsam der Wunsch auf, einen Debugger zu verwenden (bei Fehlern im 'fremden' Code ist die obige Methode nämlich recht mühsam :( )

Das ganze soll ja ganz gut funktionieren, nur bin ich aus den anderen Threads nicht ganz schlau geworden.
Kann mir den jemand einen kurzen Überblick über das Thema geben und eine paar Beispiele usw. für den schnellen Einstieg? Debuggen tue ich unter Windows mit Profi-Lösungen schon seit Jahren mittels Jtag und Incircut-Emulatoren, aber da ich mich erst seit Okt. letzten Jahres mit Linux beschäftige, bin ich da immer noch ein wenig begriffstutzig ;). Als Editor benutze ich übrigens eclipse.

Schon mal vielen Dank im voraus!

Günther
ChakaZulu
Developer
Beiträge: 457
Registriert: Sonntag 23. März 2003, 00:39

Beitrag von ChakaZulu »

hi,

such mal nach gdb bzw. gdb-server hier im forum, da wird dir geholfen :)

ciao,

ChakaZulu
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

Meinst Du etwa
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=22195?

wenn ich das mache bekomme ich

Code: Alles auswählen

Guenther@localhost:~/tuxbox-cvs/cdk> make .gdb .gdb-remote
make: *** Keine Regel, um ».gdb« zu erstellen.  Schluss.
:gruebel:

Bei barfs newmake das selbe.
:cry:
Günther
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

make gdb && make gdb-remote

Das funktioniert, wurde erst am Wochenende auf die aktuelle Version 6.4 gebracht.

2003 war das Buildsystem noch etwas anders, ansonsten gilt das was Obi da beschrieben hat.