Hi,
ich benötige beim Hochfahren der Nokia D-Box2 immer eine Pause von 60 Sekunden, bevor Verzeichnisse gemountet werden (meine NAS-Lösung wird über Master/Slave-Steckdose mit eingeschaltet und benötigt diese 60 Sekunden zum Hochfahren).
Nach nunmehr 3 Stunden Foren-Suchfunktion etc. schwirrt mir zwar der Schädel - ich kriegs aber einfach nicht hin.
Mein Hauptproblem ist dabei, dass ich auf der Box in var\etc\init.d keine Datei "start_neutrino" habe, die ich per FTP-Programm auf den Rechner kopieren, dann bearbeiten und zurückkopieren könnte (wie es in diversen Posts zu lesen war).
Das Verzeichnis "start_neutrino", dass nicht geöffnet oder kopiert werden kann, umbennen in "start_neutrino_old" und eine neue Datei "start_neutrino" (im Unix-Format) in das Verzeichnis kopieren und CHMOD 755 setzen (aus einem anderen Post), bringt nichts, die Box macht keine Pause, sondern bootet ganz normal durch.
Diese neue "start_neutrino" sieht übrigens so aus:
#!/bin/sh
sleep 60
/etc/init.d/start_neutrino
(natürlich im Unix -Format!)
Vielleicht könnte mir jemand mit einfachen Worten und unter Berücksichtigung meiner Vorraussetzungen den Weg zur Bearbeitung der "start_neutrino" bzw. zur gewünschten Bootverzögerung der Box weisen.
Meine Vorrausetzungen:
Nokia D-Box2 mit Yadi v. 16.03.2005
Windows-Rechner
PSFTP Free
Notespad (für Konvertierung Dateiformat Dos-Unix)
Danke
Mike
D-Box-Startverzögerung mit start_neutrino und sleep ?
-
- Interessierter
- Beiträge: 72
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 11:39
-
- Foren-Moderator
- Beiträge: 1119
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28
Hi,
eigentlich sollte deine start_neutrino abgearbeitet werden......Ausführrechte vorrausgesetzt (755). Ist es denn wirklich ein Yadi ? Beim JackTheGrabber Image sieht das nämlich ein wenig anders aus. Da gehört die "veränderte" start_neutrino nach /var/tuxbox
Schau dir doch mal die /etc/init.d/RcS an, daraus sollte die start_neutrino aufgerufen werden. Da ist auch die Abfrage drin welche start_neutrino genommen wird....
Greetz
Marc
eigentlich sollte deine start_neutrino abgearbeitet werden......Ausführrechte vorrausgesetzt (755). Ist es denn wirklich ein Yadi ? Beim JackTheGrabber Image sieht das nämlich ein wenig anders aus. Da gehört die "veränderte" start_neutrino nach /var/tuxbox
Schau dir doch mal die /etc/init.d/RcS an, daraus sollte die start_neutrino aufgerufen werden. Da ist auch die Abfrage drin welche start_neutrino genommen wird....
Greetz
Marc
-
- Interessierter
- Beiträge: 72
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 11:39
Kleine Korrektur vorab, die Box bootet mit meiner eigenen "start_neutrino" nicht unverändert durch -wie im ersten Post geschrieben-, sondern sie bleibt nach Anzeige der Boot-Informationen stehen und oben links blinkt ein Cursor.
müsste schon ein Yadi sein, steht jedenfalls überall
wie erkenne ich ein JackTheGrabber...?
rsC.local
start_enigma
start_neutrino_alt
(-> alles Verzeichnisse... nicht zu kopieren, nicht einzusehen etc.)
start_neutrino
(meine neue)
und keine "RsC" ...
auch sonst nichts anderes.
Und noch folgendes:
wenn in der Neuen "start_neutrino" am Ende:
"/etc/init.d/start_neutrino" steht, und die Datei selbst auch so heisst und sich in /etc/init.d/ befindet, wäre das nicht eine Endlosschleife?
Gruß
Mike
Ausführrechte stimmenMarcM hat geschrieben:Hi,
eigentlich sollte deine start_neutrino abgearbeitet werden......Ausführrechte vorrausgesetzt (755). Ist es denn wirklich ein Yadi ? Beim JackTheGrabber Image sieht das nämlich ein wenig anders aus. Da gehört die "veränderte" start_neutrino nach /var/tuxbox
müsste schon ein Yadi sein, steht jedenfalls überall
wie erkenne ich ein JackTheGrabber...?
ich habe in /etc/init.d/ zur Zeit folgendes:Schau dir doch mal die /etc/init.d/RcS an, daraus sollte die start_neutrino aufgerufen werden. Da ist auch die Abfrage drin welche start_neutrino genommen wird....
rsC.local
start_enigma
start_neutrino_alt
(-> alles Verzeichnisse... nicht zu kopieren, nicht einzusehen etc.)
start_neutrino
(meine neue)
und keine "RsC" ...
auch sonst nichts anderes.
Und noch folgendes:
wenn in der Neuen "start_neutrino" am Ende:
"/etc/init.d/start_neutrino" steht, und die Datei selbst auch so heisst und sich in /etc/init.d/ befindet, wäre das nicht eine Endlosschleife?
Gruß
Mike
-
- Foren-Moderator
- Beiträge: 1119
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28
Das siehst du schon am Startbild z.B. Sollte aber dann ein Yadi sein, denk ich...Edv-Man hat geschrieben:wie erkenne ich ein JackTheGrabber...?
öhm, das sind keine Verzeichnisse...sonder sog. "Symlinks". Also verweise auf die Datei, die aber woanders liegt.ich habe in /etc/init.d/ zur Zeit folgendes:
rsC.local
start_enigma
start_neutrino_alt
(-> alles Verzeichnisse... nicht zu kopieren, nicht einzusehen etc.)
start_neutrino
(meine neue)
und keine "RsC" ...
auch sonst nichts anderes.
Das ist absicht so. Das funktioniert also recht einfach wie folgt :
- Die Box bootet und will die /var/etc/init.d/start_neutrino abarbeiten.
- Diese ist aber eigentlich keine Datei sondern ein Link auf /etc/init.d/start_neutrino (ohne /var). Da liegt auch die Datei.
- Diese wiederum ist aber nicht veränderbar, weil Read-Only Dateisystem
- Will man jetzt aber trotzdem Veränderungen durchführen, macht man folgendes :
- Man löscht den Symlink, also genau die /var/etc/init.d/start_neutrino und kopiert sich die "echte" aus /etc/init.d dahin.
- in /var/etc/init.d ist sie nun nicht mehr Read-Only und kann veränderungen dran vornehmen.
Und zu der /etc/init.d/RcS...
dann schau in die rcs.local. Ich hab hier ein JTG drauf, da ist es wie gesagt ein wenig anders...
ooops, da hast du wohl recht. Asche auf mein HauptUnd noch folgendes:
wenn in der Neuen "start_neutrino" am Ende:
"/etc/init.d/start_neutrino" steht, und die Datei selbst auch so heisst und sich in /etc/init.d/ befindet, wäre das nicht eine Endlosschleife?

Greetz
Marc
-
- Interessierter
- Beiträge: 72
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 11:39
OK, den Symlink "var/etc/init.d/start_neutrino" kann ich nicht löschen, nur umbennen (z.B. in "alt"), das reicht aber anscheinend aus.Man löscht den Symlink, also genau die /var/etc/init.d/start_neutrino und kopiert sich die "echte" aus /etc/init.d dahin.
- in /var/etc/init.d ist sie nun nicht mehr Read-Only und kann veränderungen dran vornehmen.
Die "start_neutrino" habe ich aus "/etc/init.d" per FTP auf den PC kopiert,
den Wert "sleep 60" am Anfang dazugeschrieben (da steht zwar schon einmal "sleep 1" am Dateiende drin, aber der wirkt sich aufs Herunterfahren aus)
nun per FTP nach "/var/etc/init.d/" kopiert, Attribute auf 755,
Box neu gestartet - und es funktioniert endlich.

Das mit dem "var/etc/init.d" und "/etc/init.d" war mir bisher nicht so klar, jetzt hab ichs kapiert - Dank Deiner Hilfe Marc.
Und noch ne Info allgemein: das Freeware-Programm Notespad (man beachte das s, nicht zu verwechseln mit dem Windows-Notepad) ist übrigens echt klasse zum Bearbeiten von Unix-Dateien oder der Konvertierung Dos->Unix/Unix-Dos unter Windows.
Gruß
Mike