Bootproblem mit BOOTP (kein DHCP)

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
goettinmueller
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 60
Registriert: Montag 16. Februar 2004, 18:49

Bootproblem mit BOOTP (kein DHCP)

Beitrag von goettinmueller »

Hallo,

ich habe ein Problem beim Booten vom CDK, er bricht so ab:

Code: Alles auswählen

dbox2:root> debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.40, My IP 192.168.0.10
debug: Sending TFTP-request for file /home/basti/dbox2/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 137156
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


U-Boot 1.1.4 (Tuxbox) (Jan  5 2006 - 18:51:35)

CPU:   PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Sagem, BMon V1.2
       Watchdog enabled
I2C:   ready
DRAM:  32 MB
FLASH:  8 MB
FB:    ready
LCD:   ready
In:    serial
Out:   serial
Err:   serial
Net:   SCC ETHERNET
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
Ich benutze den BOOTP, da im Netzwerk bereits ein DHCP-Server vorhanden ist, an den ich nicht rankomme.
In /etc/bootptab musste ich den vollen Pfadnamen angeben, also

Code: Alles auswählen

dbox:hd=/home/basti/dbox2/tftpboot:bf=ppcboot:ha=00509C....
sonst hat er die ppcboot nicht gefunden. Die ppcboot habe ich einfach aus u-boot hergestellt (umbenannt).

Kann ich das CDK irgendwie auch weiter booten als bis zum u-boot oder geht das nicht ohne DHCP?

Gruß,

goettinmueller
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

Hi,

hast du auch schon mal die "/var/log/messages" auf deinem PC
angeschaut, was 'bootp' und 'tftp' dort so protokollieren ?

- GMo -
Sagem 1x Kabel, AVIA600_vb028, cam-alpha 01_02_105D, int. ucode, .sp_ts + .hw_sections
goettinmueller
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 60
Registriert: Montag 16. Februar 2004, 18:49

Beitrag von goettinmueller »

Hallo,

ja, die protokollieren nichts.
Habe alles im coLinux und der gleiche Fehler tritt auf (hab einige Configs anpassen müssen, aber es geht wieder so weit).

Habe mit tail -f /var/log/messages gearbeitet und mit regelmäßigem cat, aber protokolliert wird - nichts. Weder der bootp noch tftp melden irgendetwas an.

Wie funktioniert das eigentlich mit DHCP? Wird dort eine andere Datei gesendet, wenn der u-boot fragt oder eher nicht? Wenn ich die kernel-cdk laden lasse, geht's nicht (logisch eigentlich).

Gruß,

goettinmueller