Das Rebootproblem der Nokia scheint endgültig gelöst zu sein (http://cvs.tuxbox.org/lists/tuxbox-cvs- ... 00013.html) (Herzlichen dank an carjay!) Es macht dann Sinn, sich reboot-möglichkeit von Neutrino GUI und von web-api zu wünschen. (Enigma hat es schon.)
Hier isses. Bitte um Feedback. Instruktion: Patch von top-level mit patch -p1 < ... applizieren, danach in apps/tuxbox/neutrino/data/locale gehen, und make install-locals eingeben. neutrino neukompilieren, und sicherstellen dass start_neutrino aktualisiert wird.
Zum GUI: habe ein extra Menupunkt in dbox-Menu eingefügt, bin aber gerne für bessere Vorschläge offen.
Ich sehe kein Grund, nicht in CVS einzuchecken, aber Andere hat vielleicht andere Meinungen...
Nein. Wie im ersten Post gesagt, wechsele zu ...neutrino/data/locales und führe "make install-locals" aus. Dann wird locals.h und locals_intern.h aus deutsch.locale erzeugt. Vgl. http://tuxbox-forum.mine.nu/forum/viewtopic.php?t=39510.
@yjogol: Ja, ich habe dein Skript gesehen. Durch den oben genannte Fix hat carjay das reboot-Problem gelöst, und der fürchterliche Würgaround ist nicht mehr erforderlich. (Am mindestens funktionierte es endlich auf meiner Nokia) Deswegen kann dein Skript auf "reboot" reduziert werden. Unabhängig von deinem WEB-Oberfläche finde ich es sinnfoll (z.B. für automatisches Flashen von einem anderen Rechner) dass das web-api rebooten beherscht. Ich glaube auch, dass es sauberer ist, neutrino und start_neutrino das Runterfahren bzw. Rebooten zu überlassen (sagen wir, jemand hat sein start_neutrino modifiziert um bestimmte Aufgaben beim Runterfahren zu erledigen), als einfach vom nhttpd das reboot-programm zu starten. Deswegen wird /tmp/.reboot angelegt, sonst geht "mein" reboot genau so wie ein shutdown.
ich habe geplant, das Ganze morgen Vormittag einzuchecken. (Komme heute nicht dazu.) Zwecks Änderungsverfolgbarkeit ist es sicherlich vorteilhaft, zusammenhängende Änderungen zusammen einzuchecken.
Falls du es unbedingt heute braust, kann niemand dich stoppen
ich habe geplant, das Ganze morgen Vormittag einzuchecken. (Komme heute nicht dazu.) Zwecks Änderungsverfolgbarkeit ist es sicherlich vorteilhaft, zusammenhängende Änderungen zusammen einzuchecken.
Falls du es unbedingt heute braust, kann niemand dich stoppen
nö alles klar ... mach du mal ...
Ich passe dann meine Sachen an und rufe dann ..control/reboot auf.
Gruß
yjogol
void CFlashTool::reboot()
{
::sync();
/* Nokia is trash and can not reboot after writing directly to flash */
if(g_info.box_Type == CControld::TUXBOX_MAKER_NOKIA)
::reboot(RB_POWER_OFF);
else
::reboot(RB_AUTOBOOT);
::exit(0);
}
Ist jetzt alles drin. Auch der Fix für flashtool.cpp (was eigentlich nicht mit meine Änderungen zu tun hat, mehr als der Fakt, dass beide durch den endlich funtionierencde Reboot Sinn machen.)
Nein. Wie im ersten Post gesagt, wechsele zu ...neutrino/data/locales und führe "make install-locals" aus. Dann wird locals.h und locals_intern.h aus deutsch.locale erzeugt. Vgl. http://tuxbox-forum.mine.nu/forum/viewtopic.php?t=39510.
Was passiert denn wenn man einfach nur auscheckt und Neutrino baut?
Muss man dann sozusagen nachdem man sein Image erstellt hat extra nochmal make install-locals machen und nochmal neues Image bauen?
Nico 77 hat geschrieben:
Was passiert denn wenn man einfach nur auscheckt und Neutrino baut?
Muss man dann sozusagen nachdem man sein Image erstellt hat extra nochmal make install-locals machen und nochmal neues Image bauen?
Nein. Richtich so schlampig bin ich nicht . ch habe passende locals.h und locals_install.h eingecheckt.
Hintergrund ist hier beschrieben: eine eklatante Verletzung des Single-Source-Prinzips. Aber kein CDK-Benutzer soll von mein Kampf für das Single-Source-Prinzip leiden! Versprochen.
Desweiteren haben wir auch weitere Sprachen in Neutrino die nicht unbedingt gepflegt werden und da bestimmt Eingräge drin sind die schon längst aus den locals geflogen sind werden diese nun wieder implentiert?
Es wird gepflegt, was jemand Bock zu pflegen hat. Mithilfe in Form von fertige Files, Übersetzungen (in machinenlesbare Formate), hinweise auf Fehlern, Vorschläge zu verbesserten Algorithmen und Programme, etc., werden gerne entgegengenommen.
Es ist meine Meinung, dass nicht-Sprachen (Dialekten) raus soll.