mogway hat ja nun auch "/mnt/plugins" als Pluginverzeichnis hinzugefügt und da ist mir wieder aufgefallen, dass im nhttpd zur Ausführung von plugins auch nochmal die Verzeichnisse definiert werden. Um das nicht an zwei Stellen im Code zu haben, habe ich in neutrino/src eine neutrinoCommons.h angelegt, die die Pluginverzeichnisse beinhaltet und in die man ggf. weiteren Code eintragen kann, der von neutrino UND den daemons gebraucht wird. Hat jemand was dagegen einzuwenden?
Eigentlich sollte die ganze Plugingeschichte sowieso nur von neutrino behandelt werden, so dass der nhttpd nur noch eine Nachricht mit dem auszuführenden Plugin(namen) an neutrino schickt, dann könnte man die neutrinoCommons.h auch wieder abschaffen. Ich weiss nur nicht, ob ich so schnell dazu kommen werde, und bevor sich jemand beschwert, dass seine gemounteten Plugins nicht ausgeführt werden...
![wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hm, hab's gerade nochmal überlegt, als Zwischenlösung wäre doch besser, die Verzeichnisse im nhttpd zu aktualisieren. So schnell wird sich da ja nichts mehr dran ändern und jetzt was hinzuzufügen, das nachher wieder entfernt wird, ist auch suboptimal
![smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ciao,
ChakaZulu