Kompilieren bricht ab! :evil:

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
ALADin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2001, 00:00

Kompilieren bricht ab! :evil:

Beitrag von ALADin »

Hallo!
Nachdem ich mich endlich durchgerrungen habe Linux zu installieren und mich da etwas eingearbeitet habe, habe ich angefangen das CDK zu compilieren, leider noch ohne erfolg. Als Newbie nicht immer ganz so einfach ...

Habe mir das aktuelle CDK gesaugt und bin beim Kompilieren genau nach den Schritten im neusten INSTALL.de vorgegangen. Habe ne SuSE 7.3 und alle Pakete nach Vorhandensein und Version überprüft.

Meine Pakete sind folgende:
- CVS 1.11 (client/server)
- autoconf (GNU Autoconf) 2.52
- automake (GNU automake) 1.4-p5
- libtool (GNU libtool) 1.4.1 (1.922.2.34 2001/09/03 01:22:13)
- Make version 3.79.1
- makeinfo (GNU texinfo) 4.0
- tar (GNU tar) 1.13.18
- bunzip2, Version 1.0.1
- gunzip 1.3
- patch 2.5.4
- infocmp
- gcc 2.95.3
- g++ 2.95.3
- yacc
- flex version 2.5.4
- Bison GNU Bison version 1.28

Also eigentlich alles was man braucht denke ich... Es klappt alles was in der INSTALL.de beschrieben ist (bis auf diese komische Warnung: "warning: AC_ARG_PROGRAM was called before AC_CANONICAL_TARGET" beim autogen.sh aber ich denke die ist egal!)

Nur wenn ich dann make ausführe fängt der an ganz normal zu compilieren bis es nach ca. 15-20 Minuten abbricht mit folgender Fehlermeldung:

checking whether ln -s works... yes
checking for pwd... /bin/pwd
checking build system type... i686-suse-linux-gnu
checking for powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc... powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc
checking version of powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc... 3.0.3, ok
checking for gnumake... no
checking for gmake... gmake
checking version of gmake... 3.79.1, ok
checking for gnumsgfmt... no
checking for gmsgfmt... no
checking for msgfmt... msgfmt
checking version of msgfmt... 0.10.37, ok
checking for makeinfo... makeinfo
checking version of makeinfo... 4.0, ok
checking for gsed... no
checking for sed... sed
checking version of sed... 3.02, ok
checking whether the C compiler (powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -O2 -mcpu=823 -s) works... no
checking whether the C compiler (powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -O2 -mcpu=823 -s) is a cross-compiler... (cached) yes
checking whether we are using GNU C... yes
checking build system type... i686-suse-linux-gnu
checking for gcc... gcc
checking how to run the C preprocessor... /lib/cpp
checking whether /dbox2/cdk/lib/gcc-lib/powerpc-tuxbox-linux-gnu/3.0.3/../../../../powerpc-tuxbox-linux-gnu/bin/as is GNU as... yes
checking whether /dbox2/cdk/lib/gcc-lib/powerpc-tuxbox-linux-gnu/3.0.3/../../../../powerpc-tuxbox-linux-gnu/bin/ld is GNU ld... yes
checking for powerpc-tuxbox-linux-gnu-mig... mig
checking whether ranlib is necessary... no
checking LD_LIBRARY_PATH variable... contains current directory
configure: error:
*** LD_LIBRARY_PATH shouldn't contain the current directory when
*** building glibc. Please change the environment variable
*** and run configure again.
make: *** [.glibc] Error 1


Kann mir da jemand weiterhelfen?? Das waere superklasse! Sonst wäre meine Wochenlangen "einarbeitung" in Linux für die Katze gewesen! ;)

Und bitte dran denken, dass ich noch ein Anfänger in Linux bin, falss ihr da zu arg "Fachchinesisches" redet :D.

Danke schon mal.
ALADin.
waldi
Senior Member
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Kompilieren bricht ab! :evil:

Beitrag von waldi »

ALADin hat geschrieben: checking LD_LIBRARY_PATH variable... contains current directory
configure: error:
*** LD_LIBRARY_PATH shouldn't contain the current directory when
*** building glibc. Please change the environment variable
*** and run configure again.
make: *** [.glibc] Error 1
das problem ist die falsche benutzung von LD_LIBRARY_PATH in den neuen versionen der suse distribution. ein einfaches unexport LD_LIBRARY_PATH sollte helfen.
ALADin hat geschrieben: Kann mir da jemand weiterhelfen?? Das waere superklasse! Sonst wäre meine Wochenlangen "einarbeitung" in Linux für die Katze gewesen! ;)
SuSE != linux

waldi
dynamic-upload
Senior Member
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 19. Januar 2002, 17:18

Beitrag von dynamic-upload »

...oder: export LD_LIBRARY_PATH=""

Auf manchen SuSE Distributionen fehlt unexport !

Gruss
Kai
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

.oO( SuSE stellt einem auch wo es nur geht ein Bein in den Lauf ... )
ALADin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von ALADin »

Vielen, viele Dank! Das export LD_LIBRARY_PATH="" Hat schonmal sehr geholfen!! (unexport ging nicht unter SuSe).

ABER ... aber leider hänge ich jetzt woanderst!! :( Nach ca. 1 Stunde kompilieren hänge ich jetzt hier:

mkdir .libs
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -O2 -g3 -mcpu=823 -o dvbsnoop bat.o dit.o dvbsnoop.o helper.o pat.o rst.o st.o tslayer.o cat.o dmx_pes.o dvb_str.o hexprint.o pespacket.o sdt.o tdt.o cmdline.o dmx_sect.o eit.o nit.o pkt_time.o sectables.o tot.o descriptor.o dmx_ts.o emm_ecm.o output.o pmt.o sit.o tsdt.o
make[2]: Entering directory `/home/aladintx/tuxbox-cvs/apps/dvbsnoop'
/bin/sh ../mkinstalldirs /dbox2/cdkroot/bin
/bin/sh ../libtool --mode=install /usr/bin/install -c dvbsnoop /dbox2/cdkroot/bin/dvbsnoop
/usr/bin/install -c dvbsnoop /dbox2/cdkroot/bin/dvbsnoop
make[2]: Nothing to be done for `install-data-am'.
make[2]: Leaving directory `/home/aladintx/tuxbox-cvs/apps/dvbsnoop'
make[1]: Leaving directory `/home/aladintx/tuxbox-cvs/apps/dvbsnoop'
touch .dvbsnoop
make -C /home/aladintx/tuxbox-cvs/apps/dvbstream all install
make[1]: Entering directory `/home/aladintx/tuxbox-cvs/apps/dvbstream'
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. -I/home/aladintx/tuxbox-cvs/driver/include -DOLD_TUNING_API -O2 -g3 -mcpu=823 -c dumprtp.c
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. -I/home/aladintx/tuxbox-cvs/driver/include -DOLD_TUNING_API -O2 -g3 -mcpu=823 -c rtp.c
rtp.c: In function `makeclientsocket':
rtp.c:178: warning: passing arg 2 of `bind' from incompatible pointer type
/bin/sh ../libtool --mode=link powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -O2 -g3 -mcpu=823 -o dumprtp dumprtp.o rtp.o
mkdir .libs
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -O2 -g3 -mcpu=823 -o dumprtp dumprtp.o rtp.o
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. -I/home/aladintx/tuxbox-cvs/driver/include -DOLD_TUNING_API -O2 -g3 -mcpu=823 -c dvbstream.c
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. -I/home/aladintx/tuxbox-cvs/driver/include -DOLD_TUNING_API -O2 -g3 -mcpu=823 -c tune.c
tune.c: In function `tune_it':
tune.c:166: `QPSK_SPECTRUM_INV' undeclared (first use in this function)
tune.c:166: (Each undeclared identifier is reported only once
tune.c:166: for each function it appears in.)
tune.c:167: `TUNER_HAS_LOCK' undeclared (first use in this function)
make[1]: *** [tune.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/home/aladintx/tuxbox-cvs/apps/dvbstream'
make: *** [.dvbstream] Error 2

Keine Ahnung was der jetzt von mir will
Könnte mir jemand nochmals weiterhelfen!!???
Nochmals vielen Dank!
tueftler17
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von tueftler17 »

Hi!

Das selbe Problem habe ich auch. Es handelt sich um eine Entwicklumsumgebung, mit der ich vor ein paar Tagen noch kompilieren konnte. Daher gehe ich davon aus, das ein "Schiefstand im CVS" vorliegt.

Ich denke, wir warten noch ein wenig, dann wir das CVS auch upgedatet sein und alles geht wieder.

Tschau
Tüftler17
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

Aehm, muss wirklich am CVS haengen. Bin gerade auch in der selben Ecke "liegengeblieben" *schluchtz*. Temporaer sollte es doch helfen, einfach die letzten Abfrage in tune.c auszukommentieren. Sind ja eh nur error checks.

/*
#ifdef OLD_TUNING_API
if (festatus & QPSK_SPECTRUM_INV) fprintf(stderr," QPSK_SPECTRUM_INV");
if (festatus & TUNER_HAS_LOCK) fprintf(stderr," TUNER_HAS_LOCK");
#else
if (festatus & FE_SPECTRUM_INV) fprintf(stderr," FE_SPECTRUM_INV");
if (festatus & FE_TUNER_HAS_LOCK) fprintf(stderr," FE_TUNER_HAS_LOCK");
#endif
if (festatus & FE_HAS_LOCK) fprintf(stderr," FE_HAS_LOCK");
fprintf(stderr,"\n");
*/
woglinde
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 261
Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00

Beitrag von woglinde »

Ist seit gestern gefixt im cvs.
beathe
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 8. Februar 2002, 13:14

Beitrag von beathe »

Stimmt, CVS geht wieder. Habe gestern ein update gemacht und ein make all - hat die Nacht über ohne Fehler durchkompiliert.
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

Wieso eigentlich ueber Nacht ? Ich lese hier immer, das make all so lange dauert. Auf meinem Rechner (1.5 Jahre alt) ist ein kompletter Compiler Durchlauf nach 1:10 h fertig. Und das Teil ist wirklich kein Highend Rechner, AMD TB 800, IDE Platte (also kein SCSI). Einzig der Speicher schlaegt wohl heftig zu , ich habe 768 MB. Bei 45 Euro pro 256 MB Riegel aber nicht wirklich eine riesige Anschaffung. Und das ganze auf Suse 7.3, was auch nicht gerade als High Performance Linux gilt.
beathe
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 8. Februar 2002, 13:14

Beitrag von beathe »

Naja,
ich verwende halt einen 400 P II mit 128MB, da dauert es halt schon rund 5 Stunden. Da bietet sich halt die Nacht an :lol: