CDK installieren, wieder und immer wieder ...

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
TaGana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 96
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

CDK installieren, wieder und immer wieder ...

Beitrag von TaGana »

Immer wenn ich ein update mache ich mal vorsichtshalber:

1. rename irgendwie /dbox2 und $HOME/tuxbox-cvs,
2. lege neue /dbox2 und $HOME/tuxbox-cvs an
3. und installiere alles neu.

Dies mache ich um sicher zu gehen das die neue Installation auch hinkriege. Das mit dem „make download“ ist super. Da wird schon mal die download Zeit gespart, um das nicht immer wieder zu machen.

Aber das CDK wird immer wieder compiliert. Auch wenn ich es manuel ins neue /dbox2/cdk kopiere.

Ist es nicht möglich das CDK in ein anderen ordner zu installieren (wie /PPCdevelop), und irgendwie dem make .neutrino zu klarzumachen das er das ppc-cdk nicht neu erstellen muss ?

Das währe auch sehr nützlich falls man alles vermasselt (und kein backup hat) und alles neu installieren will, falls das ppc-CDK schon da wäre, dauert das dann nicht so lange.


Oder ist das ganze jetzt schon möglich ?
TaGana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 96
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von TaGana »

Wie ich das verstehe muss nur ein neues Makefile.am in tuxbox-cvs\cdk her. Ich habe mir mal das angesehen, es ist ziemlich gut dokumentiert, währe mir aber lieber wenn es dazu schon eine Version von den Profis geben würde.

Kann ich die ganzen PPC tools in ein beliebigen Ordner kopieren und nur den Path exportieren (z.B. /PPCdevelop/cdk), oder müssen die immer in /dbox2/cdk/ sein ?

Mir würde es sehr gefallen das das cdk eine selbstständige Einheit wird, die nur einmal installiert werden muss, unabhängig von der tuxbox Software.
Belgarad
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 1. November 2001, 00:00

Beitrag von Belgarad »

Finde ist ein guter Vorschlag. Arbeite aehnlich (also "alten Kram" wegkopieren oder umbenennen) und dann eine make download und ein make all.
Lediglich das cdk/archive verzeichnis kopiere ich zurueck damit nicht alles erneut downgeloaded wird was ja schon da ist.
TaGana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 96
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von TaGana »

Soweit ich es beurteilen kann wird ein teil des PPC-CDK in /dbox2/cdk und ein anderer in $HOME/tuxbox.cvs/cdk installiert.

Um den gesamten PPC-CDK in einen anderen Ordner zu installieren, müssten lediglich die Makefiles geändert werden.

Das einfachste (glaube ich) währe die Original PPC-CDK makefiles (muss es doch geben) zu benutzen um das PPC-CDK zu installieren (mit den patches).

Danach müsste man noch das PPC-CDK stuff von den tuxbox makefiles entfernen (und immer wieder nach updates). Es müssen praktisch nur die tuxbox makefiles angepasst werden, am besten im CVS.


Frage: Warum werden die zwei Einheiten (PPC-CDK und tuxbox) nicht separat behandelt ? Das PPC-CDK hat doch nichts mit tuxbox zu tun. So könnte man das PPC-CDK auch für andere Projekte benutzen.

Und was meint Ihr ?
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

hast du vielleicht schonmal dran gedacht, dass saemtliche libs des cdk mit -mcpu=823 uebersetzt werden? davon abgesehen wird nichts in tuxbox-cvs/cdk installiert.
TaGana
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 96
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von TaGana »

Ok, man könnte aber doch sämtliche libs des cdk mit -mcpu=823 nur einmal übersetzten, das ppc-CDK ändert sich nicht unbedingt immer, und muss doch nicht jedes Mal aufs neue übersetzen werden.

Ist nur so eine Idee, ich sehe es einfach nicht ein warum ich immer wieder das ganze PPC-CDK übersetzen soll, das dauert doch unheimlich lange :)


Irgendwie muss man doch die tuxbox-sourcen von den Rest trennen können, den Rest würde man nur einmal auf den PC installieren (beansprucht auch die meiste CPU time)


Dann würde eine saubere tuxbox neu Installation auch nur ein Bruchteil des jetzigen dauern.


Bitte micht aufregen Obi, ist keine Kritik oder sowas, ist nur eine Anregung das ganze (falls möglich) schneller und einfacher zu machen. UND, das die Backups kleiner werden.
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

Du bist doch selbst schuld, wenn du immer neu auscheckst...
mach halt ein cvs update wie alle anderen auch.
unsere sourcen sind im uebrigen vom cdk getrennt und zwar liegen die in apps hostapps und driver... daher die modulnamen
du kannst auch apps alleine auschecken und fuer die platform deiner wahl mit dem compiler deiner wahl bauen.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Naja, bloed ist, dass wenn sich das root Makefile aendert, alles
neu compiliert wird.

Auch die Loesung mit .driver .neutrino, etc. ist nicht so ideal.

Aber trotzdem, wer komplett auscheckt anstatt einfach cvs update zu machen, der ist wirklich selbst schuld und wird mit Compilieren nicht unter 3-4 Stunden bestraft - zumals das Auscheckscript im CVS dabei ist...

Hatte sich da nicht mal jemand die Muehe gemacht ein README extra dafuer zu schreiben?

rasc