Hallo Leute!
Ich habe derzeit noch ein Yadi-Image von Ende Juli 2004 auf meiner DBox2. Dieses will ich nun durch ein anderes Image eventuell ersetzen. Davor möchte ich meine aktuelles Image aber so sichern, dass ich es bei Nichtgefallen des neuen Images ganz einfach (!) wieder aufspielen kann. Ist es richtig, wenn ich danach nach dieser http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html Methode vorgehe, und zwar mithilfe der Expertenfunktion. Ich habe es doch richtig verstanden, dass ich das Image ohne Boatloader auslesen muss, um es mit der Expertenfunktion wieder aufzuspielen. Und dann ist wieder alles so wie vorher? Auch die Einstellungen und so?
Nun aber meine eigentliche Frage: Der Bootloader ist ja dann noch drauf. Kann ich dann einfach ein ganz anderes (Linux-)Image draufspielen, auch mithilfe der Expertenfunktion? (Also nach dieser Methode: http://dboxupdate.berlios.de/?mode=&del ... t=yimgcomp)
Eine weitere Frage: Kann ich ein Image denn auch nur per FTP flashen oder brauche ich da auf alle Fälle ein serielles Kabel?
Vielen DANK für eure Hilfe im Voraus!
MARCO
Flashen per FTP / alternatives Image
-
- Interessierter
- Beiträge: 37
- Registriert: Samstag 31. Juli 2004, 13:19
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Re: Flashen per FTP / alternatives Image
Hallo!marco19j hat geschrieben:Eine weitere Frage: Kann ich ein Image denn auch nur per FTP flashen oder brauche ich da auf alle Fälle ein serielles Kabel?
Per FTP flashen geht nicht.
Das Image wird per FTP in den temp Ordner der Box abgelegt und dann, wie Du schon richtig erkannt hast,
mit der Expertenfunktion geflasht.
Ein serielles (Nullmodem) Kabel brauchst Du beim flashen mit dem Bootmanager, aber da gibt's auch
eine Methode, ohne Nullmodemkabel zu flashen.
Schau mal bei Wiki vorbei, da ist alles erklärt.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Hauptseite
Gruß Nachtvogel