Flashen schlägt fehl: BOOTP broadcast 1, ... Retry count exc

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
aaalexxxrm1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:36

Flashen schlägt fehl: BOOTP broadcast 1, ... Retry count exc

Beitrag von aaalexxxrm1 »

Tach Jungs!

Tja, eigentlich dachte ich, dass ich mittlerweile ein alter Hase sei, was das Flashen von Neutrino und Co. angeht. Aber man erlebt doch immer wieder Überraschungen. So eben auch nun, nach meiner Computer-Neuinstallation. Die Hardware blieb gleich.

1. Auf der Box läuft ein yadi Snapshot vom Mai
2. Ich komme per ftp auf die Box und habe die ucodes gesichert
3. Mediasense ist deaktiviert und die Netzwerkkarte auf 10MBit Halpduplex eingestellt - hatte eigentlich immer so funktioniert.
4. Der COM-Port ist im Hardwaremanager so eingestellt, wie auf der Seite von DietmarH empfohlen.
5. Flashen möchte ich das aktuelle yadi-Release per Bootmanager

Hier mein Log:

Code: Alles auswählen

Ndebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0  mID 01
debug: feID 7a    gtxID 0b
debug: fpID 5a     dsID 01-e1.75.19.07.00.00-4d
debug: HWrev X5  SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 152952
verify sig: 263
Branching to 0x40000


U-Boot 1.1.1 (TuxBox) (May 11 2004 - 16:41:13)

CPU:   PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
         *** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
       Watchdog enabled
I2C:   ready
DRAM:  32 MB
FLASH:  8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB:    ready
LCD:   ready
In:    serial
Out:   serial
Err:   serial
Net:   SCC ETHERNET

Options:
  1: Console on null
  2: Console on ttyS0
  3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot:  0 
=> bootp 120000 /C/200410020053_yadi_squashfs_head_2x.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Mittlerweile habe ich wirklich einiges versucht, z.B. den COM-Port im Bootmanager mal auf 9600 gestellt, die Dateifreigabe für die Netzwerkkarte abgeschaltet, die "boot net failed"-Methode von DietmarH verwendet...

Bin ich jetzt endlich zu blöd? :o

Finde leider zu "Retry count exceeded" nur andere Probleme, die wohl etwas später auftreten.

Wäre klasse, wenn ihr einen Tipp für mich hättet?

Grüße,
Aleks.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Wie sieht das Log bei "boot net" aus?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
aaalexxxrm1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:36

Beitrag von aaalexxxrm1 »

Servus Made!

Wow, das ging ja fix...

Bitte sehr:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-e1.75.19.07.00.00-4d
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
Was mich halt so wundert ist, dass es ja früher immer so toll ging und nu gar nich mehr. Ich muss quasi ja irgend etwas vergessen haben, oder?

Aleks.
nokia kabel, 2*intel, avia500, bmon1.0

P.S. Never eat yellow snow! :o
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

XP SP2, Firewall, Virenscanner oder sonstige Spielzeuge installiert?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
aaalexxxrm1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:36

Beitrag von aaalexxxrm1 »

Servus Made!

SP2 ja, die interne Firewall aber komplett deaktiviert und auch für diese Netzwerkverbindung noch das Häkchen entfernt. Warum kann man den Mist eigentlich nicht deinstallieren? Sonst habe ich noch NAV laufen, welches ich aber früher auch nie zum Flashen deaktiviert hatte. Werde ich aber gleich testen...

Tatsache! Das war es :roll: Ich hatte übersehen, dass es in der neuen NAV-Version einen "Wurmschutz" gibt, der wahrscheinlich so eine Art Minifirewall-funktionalität hat. Oh mann...

In jedem Fall tausend Dank für die Super Hilfe!
Beste Grüße,
Aleks.
nokia kabel, 2*intel, avia500, bmon1.0

P.S. Never eat yellow snow! :o
aaalexxxrm1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:36

Beitrag von aaalexxxrm1 »

JFTR: Box läuft bereits wieder mit dem aktuellen Image. Noch mal vielen Dank, Ihr seid spitze!

Aleks.
nokia kabel, 2*intel, avia500, bmon1.0

P.S. Never eat yellow snow! :o
protector330
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2004, 14:45

Beitrag von protector330 »

hallo! ich habe genau das selbe problem wie du, und die selben einstellungen. :gruebel: zudem hab ich winxp mit sp2, norton antivirus 2003 (disabled), zonoalarm (nicht geladen).

es hat immer funktioniert, das einzige was dazu gekommen ist ist der SP2. ich habe die firewall vom sp2 ausgeschaltet. aber anscheinend reicht das nicht aus -> boot net failed

wenn ich beim restart die 'pfeil nach oben' taste gedrückt lasse, dann bekomme ich die selbe fehlermeldung wie du:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810X Family PCI Fast Ethernet NIC (via IpHlpApi #0)
***MAC address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 10.0.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-0c.f8.1c.07.00.00-88
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
hat jemand eine idee? ich verliere gerade überdurchschnittlich viele haare :-)
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Viele Virenscanner und Firewalls (besonders Norton) neigen dazu, auch "deaktiviert" zu blockieren.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
protector330
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2004, 14:45

Beitrag von protector330 »

danke für die hilfe. hab extra alles ausgeschalten über msconfig. beim booten dürfte also nix seltsames starten.

hab grad versucht die dbox neu zu starten (ohne ethernet/seriell kabel). jetzt bleibt das gute ding bei 'loading kernel' stehen.


so.. anscheinend hab ich sie zerschossen :(

aber deshalb müsste ich doch trotzdem flashen können. oder?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Flashen sollte immer gehen, Dein Netzwerk blockiert.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
protector330
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2004, 14:45

Beitrag von protector330 »

ok. werd dann wohl oder übel müssen ne kiste ohne sp2 nehmen... ansonsten kann ich mirs nicht erklären. danke!!