Hallo!
Ich suche ein Flash Tool das unter Linux läuft.
Allerdings muß ich mit Nullmodemkabel flashen.
Also reicht ein FTP-Programm leider nicht aus.
Oder ein Flash Tool für MacOsX ? Geht auch.
Bin halt jemand der keinen Bock auf Windoof hat.
VIELEN DANK !
P.S.: Wenn man schon Linux auf die Dbox schiebt, dann doch bitte auch mit einem Linux-PC, oder?
Trefies
Flash Tool für Linux ??!!??
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 17:08
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Re: Flash Tool für Linux ??!!??
Jo, aber Linux gehen aber öfters mal zu Fuss (besonders kurze Strecken),trefies hat geschrieben:Hallo!
Ich suche ein Flash Tool das unter Linux läuft.
Allerdings muß ich mit Nullmodemkabel flashen.
Also reicht ein FTP-Programm leider nicht aus.
Oder ein Flash Tool für MacOsX ? Geht auch.
Bin halt jemand der keinen Bock auf Windoof hat.
Trefies
die 3 Kommandos kann man unter Linux zur Not noch per Hand eingeben.
Nur Windosler nutzen dafuer Tools (sowas wie Rollstuehle mit Sitzheizung - wegen staendiger Verletzungs- und Absturzgefahr auch öfters mit Airbag).
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 17:08
Aber welche Befehle?
Hallo!
Ja welche Befehle meinst Du denn?
Ich habe hier das Problem das ich beim laden des Kernel hänge.
Somit kann ich leider nicht mal eben was "hochladen".
Muss dann ja schon was ähnliches wie ein dbox bootmanager sein, gel?
DANKE !
Ja welche Befehle meinst Du denn?
Ich habe hier das Problem das ich beim laden des Kernel hänge.
Somit kann ich leider nicht mal eben was "hochladen".
Muss dann ja schon was ähnliches wie ein dbox bootmanager sein, gel?
DANKE !
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Nun, der dbox2bootmanager fuehrt im Hintergrund auch nur ein "paar Kommandos" aus. Deshalb braucht man ja die serielle Anbindung.
Der Vorteil des Bootmanagers ist nur, dass er halt auch den tftp- und bootp-Dienst mit bereitstellt und eben die Kommandos automatisch an die Box uebermittelt.
Der Bootmanager ist einfach nur fuer die Faulen (und natuerlich fuer die Lamer) gedacht ;-) In den Urzeiten des tuxbox-Projektes gab es keinen Bootmanager und da musste das flashen ja auch irgendwie gehen ;-)
http://www.dietmar-h.net/macosx/index-flash.html
PS: Trotzdem: Field hat da ein geniales Tool geschaffen, weil ich gehöre ja auch zu den Faulen (und wahrscheinlich auch zu den Lamern...)
Der Vorteil des Bootmanagers ist nur, dass er halt auch den tftp- und bootp-Dienst mit bereitstellt und eben die Kommandos automatisch an die Box uebermittelt.
Der Bootmanager ist einfach nur fuer die Faulen (und natuerlich fuer die Lamer) gedacht ;-) In den Urzeiten des tuxbox-Projektes gab es keinen Bootmanager und da musste das flashen ja auch irgendwie gehen ;-)
http://www.dietmar-h.net/macosx/index-flash.html
PS: Trotzdem: Field hat da ein geniales Tool geschaffen, weil ich gehöre ja auch zu den Faulen (und wahrscheinlich auch zu den Lamern...)