--15:00:33-- http://tuxbox.berlios.de/pub/tuxbox/cdk/src/zlib-1.2.1.tar.bz2
=> `Archive/zlib-1.2.1.tar.bz2'
Auflösen des Hostnamen »tuxbox.berlios.de«.... 195.37.77.138
Verbindungsaufbau zu tuxbox.berlios.de[195.37.77.138]:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
15:00:34 FEHLER 404: Not Found.
linux:/home/linux/tuxbox-cvs/cdk # make all
( rm -rf zlib-1.2.1 || /bin/true ) && bunzip2 -cd Archive/zlib-1.2.1.tar.bz2 | TAPE=- tar -x
cd zlib-1.2.1 && \
AR=powerpc-tuxbox-linux-gnu-ar AS=powerpc-tuxbox-linux-gnu-as CC=powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc CXX=powerpc-tuxbox-linux-gnu-g++ NM=powerpc-tuxbox-linux-gnu-nm RANLIB=powerpc-tuxbox-linux-gnu-ranlib CFLAGS="-mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -O2 -g3 -gdwarf-2" CXXFLAGS="-mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -O2 -g3 -gdwarf-2" LDFLAGS="" PKG_CONFIG_PATH=/root/dbox2/cdkroot/lib/pkgconfig \
./configure \
--prefix= \
--shared && \
make all && \
make install prefix=/root/dbox2/cdkroot
Checking for shared library support...
No shared library support; try without defining CC and CFLAGS
Building static library libz.a version 1.2.1 with powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc.
Checking for unistd.h... No.
Checking whether to use vs[n]printf() or s[n]printf()... using s[n]printf()
Checking for snprintf() in stdio.h... No.
WARNING: snprintf() not found, falling back to sprintf(). zlib
can build but will be open to possible buffer-overflow security
vulnerabilities.
Checking for return value of sprintf()... No.
WARNING: apparently sprintf() does not return a value. zlib
can build but will be open to possible string-format security
vulnerabilities.
Checking for errno.h... No.
Checking for mmap support... No.
make[1]: Entering directory `/home/linux/tuxbox-cvs/cdk/zlib-1.2.1'
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -O2 -g3 -gdwarf-2 -DNO_snprintf -DHAS_sprintf_void -DNO_ERRNO_H -c -o example.o example.c
make[1]: powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc: Kommando nicht gefunden
make[1]: *** [example.o] Fehler 127
make[1]: Leaving directory `/home/linux/tuxbox-cvs/cdk/zlib-1.2.1'
make: *** [.deps/libz] Fehler 2
da stimmt was anderes nicht, siehe auch die meldung "no shared library support".
deine tools stimmen nicht?
ich habe es jetzt nicht mit der zlib von berlios probiert, sollte allerdings keinen unterschied machen. das CDK hat bei mir einwandfrei durchgelaufen.
vor 3 monaten mit SuSE 9.0, und heute mit gentoo.
sorry - aber dein problem hat offensichtlich nichts mit dem topic zu tun. es war lediglich ein hinweis von mir, das die zlib auf berlios nicht vorhanden ist (404), obwohl sie dort gesucht wird.
@made: thx.
Zuletzt geändert von insolvenzia am Freitag 8. Oktober 2004, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
DieMade hat geschrieben:Ich kenne seine Umgebung/vorherigen Aktionen doch nicht, keine Ahnung
ich ooch nicht, daher hat es nix mit dem thema "HEAD 20041008 - zlib not found" zu tun, und closed - oder?
vorausgesetzt, deine zlib ist OK, aber davon gehe ich mit dem titel "oberlamer" mal aus
DieMade hat geschrieben:Nix, hier werden Beiträge nicht von Admins/Mods editiert - illegaler Dreck in einem ansonsten Hilfreichen Thread ausgenommen.
oehm, sorry - aber in dem von mir genannten thread im HOWTO handelt es sich schlichtweg darum, das es so nicht mehr funktioniert, weil sich gegebenheiten im CDK geaendert haben - nix weiter. es waere durchaus schade, das howto so zu lassen. endlch mal ein richtiges howto in dem bereich, aber leider outdated und der OP schreibt nix mehr.
schade, das du die korrektur nicht fuer sinnvoll erachtest.
PS: das "make download" dann bitte auch entfernen
Zuletzt geändert von insolvenzia am Freitag 8. Oktober 2004, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
DieMade hat geschrieben:Sorry, aber für sowas gibt es das wiki - da kann auch jeder angemeldete User dann entsprechend Änderungen einpflegen
da habe ich ernsthaft dran gedacht, und dort eigentlich auch zuerst nachgesehen. dummerweise hatte ich vergessen meine scripts zu sichern, als ich von SuSE auf gentoo umgestiegen bin.
allerdings widerstrebt es mir, die erguesse anderer leute als mein eigentum in das wiki einzupflegen. schliesslich ist das nicht auf meinem mist gewachsen.
es waere eher wuenschenswert, den howto bereich zu pflegen, und vielleicht sogar diesen part mit dem jffs2 image als sticky zu deklarieren? naja, ich seh schon, die windmuehlen wieder
den Fehler habe ich bekommen, nachdem ich zlib ins cdk/archiv gelegt habe.
Vorher hatte ich den eigentlichen Fehler mit zlib wie o. g. , aber wenn der Fehler bei euch nicht auftritt...keine Ahnung woran es liegt?!
Benutze Suse 9.0.
paradoxyz hat geschrieben:
den Fehler habe ich bekommen, nachdem ich zlib ins cdk/archiv gelegt habe.
just in case.. hast du mal die zlib genommen, welche ich geposted habe, bzw. den link dazu?
"just in case" wegen dem fragwuerdigen "oberlamer" title von made
DieMade hat geschrieben:Der HowTo-Bereich ist eigentlich ein Anachronismus aus "Vor-Wiki-Zeiten"
ich habs geahnt, gib mir "don quichote" als title <g>
nix fuer ungut, aber was ist daran falsch, ein howto zu aktualisieren? es wird hier steandig auf die suchfunktion verwiesen - mit recht natuerlich! aber es ist sicherlich nix falsches dabei, ein gegebens HowTo auch den aktuellen gegebenheiten anzupassen, im gegenteil sogar.
naja, ich gebs mal wieder auf
@paradox: ob du als root baust oder nicht hat mit deinem problem absolut nix zu tun.