Retry count exceeded; starting again

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
YellowPinguin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 19:20

Retry count exceeded; starting again

Beitrag von YellowPinguin »

Hallo,

bin absoluter D-Box2/Linux Anfänger.
Habe eine Nokia-Box mit 2x AMD Flash Bausteinen und jeweils 16 MB Speicher(intern/extern)
Das "Entsperren" habe ich Problemlos hingekriegt.
Nun möchte ich das Original-Image auslesen bekomme aber immer Fehlermeldungen.
Hiermal die Logdatei.



Ldebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-7b.52.cb.05.00.00-d3
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.2
debug: Sending TFTP-request for file C/dbox2/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 224356
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-10-72-bf
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/dbox2/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
LCD logo at: 0x130000 (0x1FD2864 bytes)
No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/dbox2/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: ###
done
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/dbox2/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: ######T ###T ##T ###T ###T #T ########T ##T ######T ####
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 2
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/dbox2/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: ######T ###T ####T ###T ###T #T #T ####T ###T #####
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 3
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/dbox2/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: ###############T #T ######T ##T ##T ##T ###T ###T ###T #######
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 4
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/dbox2/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######T #####


Kann mir einer helfen ?

Könnte es sein, das meine Kabel seriell bzw. Crossover-Kabel zu lang sind? jeweils 5m.

Bin für jede Antwort dankbar.
:cry:
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

hast Du die Netzwerkkarte mal manuell auf 10MBit/Halbduplex gestellt?

Gruß
mash
YellowPinguin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 19:20

Beitrag von YellowPinguin »

mash4077 hat geschrieben:Hi,

hast Du die Netzwerkkarte mal manuell auf 10MBit/Halbduplex gestellt?

Gruß
mash
Es ist eine etwas ältere Karte-macht sowieso nur 10Mbit.
Halbduplex ist eingestellt.

Gruss
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Ich hatte solche Timeouts vor Ewigkeiten mal beim Flashen, ich glaube es lag damals am Nullmodemkabel. Insofern könnte Deine Vermutung stimmen, über die Länge des Netzwerkkabels brauchen wir sicher nicht zu reden...

Gruß
mash
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

@mash
die Timeouts haben mit Sicherheit nichts mit dem Nullmodemkabel zu tun!
Test
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

gurgel hat geschrieben:@mash
die Timeouts haben mit Sicherheit nichts mit dem Nullmodemkabel zu tun!
Tja, das klingt wohl mehr als plausibel, könnte auch an der damals von mir verwendeten ppcboot gelegen haben (ist hier aber ja i.O.).

Ich weiß es echt nicht mehr (gibt's eigentlich Schamane noch?)...

Gruß
mash
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Wird wohl ein IRQ-Konflikt/zu langsamer Rechner gewesen sein, da haben sich Netzwerk und COM um die CPU geprügelt und einer verliert halt ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
YellowPinguin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 19:20

Beitrag von YellowPinguin »

DieMade hat geschrieben:Wird wohl ein IRQ-Konflikt/zu langsamer Rechner gewesen sein, da haben sich Netzwerk und COM um die CPU geprügelt und einer verliert halt ;)
Kann ich mal austesten.
Im Moment habe ich dieBox an einen alten Pentium I 200 Mhz mit Windows Me laufen.
Werde die Box mal mit der alten 10 Mbit NIC an meinen aktuellen PC hängen.
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Du kannst auch folgende Methode verwenden, http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... #dbox2.rar
,ich habe auch immer das Problem gehabt, mit dieser Methode hat es funktioniert.

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
YellowPinguin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 19:20

Beitrag von YellowPinguin »

Vielen Dank für eure Bemühungen.
Es lag nicht an den Kabeln.
Habe eine andere Netzwerkkarte in meinen 2400+ PC eingebaut.
Siehe da es funzte sofort. :P